Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich denke das Honda einfach bei Gott nicht mehr weiter weiß. Wie bereits gesagt wurde haben die Japaner doch einen imensen Stolz und würden sich nie sagen lassen das sie etwas nich geschafft haben oder schlecht war. Wenn dann ein rießen Konzern wie Honda ansteht und den Rahmen von einer externen Firma machen lässt, dann muss Verzweiflung dahinter stecken.
Wobei ich mich Frage, wieso haben sie nicht die "richtigen" leute Eingekauft? Also klar gibt es so ein Team nicht wie Sand am Meer wo für die MotoGP ein Rahmen entwickeln kann, aber in den Augen von Honda wäre es wohl besser gewesen eine Firma wie Kalex oder sonstige Wunderköpfe aufzukaufen und dann die Jungs einfach machen lassen. Offiziell wäre es immer noch Honda gewesen.

Und Yamaha, naja. Sieht wirklich Peinlich aus. DIe ganzen Winglets waren gerade zu beginn gewöhnungsbedürftig. Inzwischen gefallen sie mir Persönlich jedoch an den meisten Bikes. Klar bei manchen sieht es immer noch zum Kotzen aus.
Aber das was Yamaha dran gepappt hat sieht doch nun wirklich nach 1. April aus. Oder 16 Jähriger Teenie der meint "Boa krass Spoiler, geiiiiil".
Wobei aber aus Kostengründen wäre es sicher besser die Winglets ganz abzuschaffen. Wenn die Bikes dann nicht mehr Fahrbar sind - weniger Leistung. Es haben dann so oder so alle dieselben Voraussetzunen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es sieht schon nach Bankrotterklärung aus, aber man kann das auch anders sehen, denn den Japanern wurde immer vorgeworfen starrköpfig und unflexibel zu sein. Sie müssen unbedingt mit ihrem konservativen herangehen Erfolg haben. Jetzt kommen die Europäer mit ihrer Vorgehensweise daher und überholen die Japaner links und rechts.
Deren Konzepte und Innovationen gehen auf und sie selbst haben das Nachsehen.
Also dachte sich Honda, wir springen über unseren Schatten und kaufen Knowhow bei Kalex ein. Damit uns keiner mehr vorwerfen kann, wir hätten nicht alles versucht.
Ich denke dass MM diesbezüglich ordentlich Druck gemacht hat, damit es überhaupt so weit kam.
Davon abgesehen kann ich mir vorstellen, dass Bradl und MM evtl das Kalex-Chassis schon getestest haben. Problem ist halt auch hier, dass in dieser Liga niemand das Rad neu erfindet.
Es wird schon ein wenig brauchen, bis man da die richtige Richtung eingeschlagen hat, sprich den einen oder anderen Test benötigen, bis die gewünschten Ergebnisse kommen!

Was man nicht vergessen darf, Honda hat nicht nur mit dem Chassis ein Problem, dazu kommt auch noch der Motor, der ziemlich aggressiv zu Werke gehen muß. Das ist vielleicht für den Topspeed an sich gut, aber es gibt halt immer mehr Kurven wo man eine gute Leistungscharakeristik eher braucht als Topspeed. Zudem meinte MM, sie würden den Topspeed dadurch zu spät erreichen. Also wegen ruppiger Leistungsentfaltung und mangelnden Grip.

Ein ähnliches Problem hat ja Quartararo auch nach der Yamaha Leistungskur entdeckt, nämlich dass der neue Motor (Motorabstimmung) rauher wäre. Klar, die Mehrleistung muß ja irgendwoher kommen, also mit mehr Sprit und höherer Drehzahl. Dass das dann in gewissen Bereichen die Fahrbarkeit abnimmt (und wahrscheinlich der Reifenverschleiß zunimmt), dürfte einleuchten.
Meiner Meinung nach saß FQ einem Irrglauben auf, er dachte vermutlich, dass die Yamaha mehr Topspeed eingehaucht bekommt, aber die Fahrbarkeit ähnlich gut bleibt wie bisher. So mit sanfter Gasannahme am Scheitelpunkt und fein dosierbar. Das war bisher immer der Vorteil der Yamaha.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Wieso sollte HRC nicht bei Kalex kaufen? Öhlins und Brembo und Magnet Marelli gehören doch auch nicht Honda oder sind von ihnen gekauft worden. Immerhin kann Honda das beste Fahrergehalt bezahlen, daß da vielleicht etwas weniger für R&D übrig bleibt ist doch nachvollziehbar.... :D

Ein Filmchen:

https://www.youtube.com/watch?v=pn_WOMfwtJQ
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Wenn der Kalex Rahmen nicht funktioniert, können Sie bei KTM ein Gitterrohr bestellen und als Honda-Husqvarna powered bei GasGas antreten. :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ray S. hat geschrieben:Wieso sollte HRC nicht bei Kalex kaufen? Öhlins und Brembo und Magnet Marelli gehören doch auch nicht Honda oder sind von ihnen gekauft worden. Immerhin kann Honda das beste Fahrergehalt bezahlen, daß da vielleicht etwas weniger für R&D übrig bleibt ist doch nachvollziehbar.... :D

Ein Filmchen:

https://www.youtube.com/watch?v=pn_WOMfwtJQ

Stimmt schon, aber Hauptkomponenten wie Rahmen und Motor macht in der MotoGP normal immer der Hersteller selbst.
Wie gesagt, Kalex Rahmen finde ich jetzt nicht so tragisch, aber sehr speziell dass die Japaner das nicht hin bekommen und die Europäer scheinbar schon (Aprilia, Ducati, sogar KTM mit ihrem eigenen weg sind ganz ok dabei dafür das sie nicht so eine MotoGP Historie haben wie Honda).

Brembo/Öhlins oder auch andere Schwingen sehr ich als Anbaukomponenten. Motor und Rahmen ist in meinen Augen dass, was ein Motorrad zu der Marke macht.

Aber ich kann selber nicht sagen was ich davon halten soll. Schwanke zwischen „Geil, hoffentlich bekommt Kalex das hib und Honda wird wieder Konkurenzfähig“ und „eigentlich sollte der Motorrad Hersteller das selbst hon bekommen“.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Honda ließ damals für Hailwood in Italien einen Rahmen bauen, Kanemoto 1988 für Lawson.
Ducati nach VR bei Suter, KTM Gabelbrücken und Schwingen bei Kalex!
Showa und Nissin gehören zu Honda, trotzdem fahren sie in der MotoGP mit Öhlins und Brembo!
Sowas ist jetzt also kein Skandal oder Novum.
Ich sehe das eher als wie „der Zweck heiligt die Mittel“!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1284
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Aber peinlich ist es trotzdem...und das ist Fakt ;)
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Und dann fiel mir noch ein das HRC beim Valencia-Test diverse Rahmen getestet und aussortiert hat. Könnte nicht da schon ein Model von Kalex dabei gewesen sein? Naja, wir werden sehen, nur noch ca. eine Woche....
Gruss Ray
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Ray S. hat geschrieben:Und dann fiel mir noch ein das HRC beim Valencia-Test diverse Rahmen getestet und aussortiert hat. Könnte nicht da schon ein Model von Kalex dabei gewesen sein? Naja, wir werden sehen, nur noch ca. eine Woche....
Nein, kann nicht sein. Das hätte man gesehen und wäre aufgefallen. Der Kalex Rahmen ist aus einem Stück gefräst, das kann man nicht vertuschen….


Wobei ich mal generell etwas zu dem ganzen Kalex HRC Thema bemerken möchte. Man muss schon sehr verzweifelt sein, wenn man sich von jemandem einen Rahmen in komplett anderer Fertigungsweise bauen lässt, der noch nie einen Rahmen für diese Rennkategorie gebaut hat. Denn es geht ja nicht darum, dass man etwas braucht nur um mitzufahren, das hat man ja schon. Es geht ja schließlich darum ein für Rennen und Meisterschaft auf Anhieb siegfähiges Motorrad zu bauen….! In einer Meisterschaft, wo Du mit einer Sekunde Rückstand auf Platz 20 stehen kannst….

Was macht Honda wenn das Kalex Experiment nicht funktionieren sollte ? Nur mal so ein Gedanke….
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

fraggle hat geschrieben:Der Kalex Rahmen ist aus einem Stück gefräst, das kann man nicht vertuschen….
….das wiederum halte ich fürn Gerücht (das der komplette Rahmen aus einem Stück gefräst ist.)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten