Zum Inhalt

Erfahrungen mit Power Commander 5 und Autotune

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • quattro Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:14

Kontaktdaten:

Beitrag von quattro »

Es werden jetzt Werte in die Trim geschrieben. Hab vorerst mal nur den Hacken bei "Require Engine Temp" entfernt. In der Beschreibung stand, dass dies ein optionales Kabel erfordert, welches ich ja nicht hab. Es kann auch sein das es daran lag, dass ich es im Menü vom PCV nicht Aktiviert habe.

Ich Danke euch :lol:

Jetzt heißt es warten auf besseres Wetter :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sagte ich doch, wenn du natürlich gar keinen Sensor angeschlossen hast dann muss das Häkchen natürlich weg, wusste nicht das der optional ist.
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Ich hab mal eine Frage zur Einbaulage.
Laut Anleitung soll sie zwischen 9 & 3 Uhr sitzen, kann man sie zusätzlich auch in oder gegen die Strömrichtung montieren?
Bei meiner SC 59 passt sie nicht in den Originaldämpfer und eigentlich wollte ich sie in den Krümmer (zwecks Zubehördämpfer) montieren, dort ist aber der Platz wegen dem Seitenständer begrenzt/nicht vorhanden.
Ich habe noch ein Einschweißgewinde mit einen 30° Winkel liegen, damit würde es passen,
die Frage ist nur ob das ohne Probleme funktioniert und nicht durch die geänderte Strömung die Werte verfälscht?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

man man was macht ihr auto tune mit den kabel an den pcv so es ist ein kleiner wiederstand stecker dabei der gehört ihn den auto tune in die freis stelle.

so jetzt auf werkzeuge ,, 2tes fach runter bis auto tune jetzt auto tune anglicken fertig


so nochmals 0175 16 77762 bei fragen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »


Leider steht dort nichts dazu ob man in oder gegen die Strömrichtung montieren kann/darf.
  • quattro Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:14

Kontaktdaten:

Beitrag von quattro »

Nachdem ich jetzt 2 mal gefahren bin mit dem AT, läuft die RN22 etwas besser :D Gasanahme ist noch nicht optimal, wird aber besser. Auf http://peter-paulen.magix.net (auf mein Hobby gehen)hab ich mal ein Bild meiner Map hochgeladen. Verbaut ist SlipOn Akra ohne Kat und Race Filter. Reichweite ist um 20 km weniger geworden und beim Runterschalten knallt sie ab und zu. Hängt wahrscheinlich am deaktivierten SLS.

Bild zur besseren Ansicht kann man auch herunterladen. Pause/Aktion
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Die Basis:
YAMAHA R6 RJ15 mit LKM Tuning / K+N / Slip on Akra

LKM hat mir gesagt, dass das Serienkennfeld zusammen mit dem Tuning modifiziert wird. Sonst würde das Paket gar nicht funktionieren (andere Steuerzeiten etc.)

Glaube LKM und das Bike fuhr auch gut.

Über den Winter dann aber PCV+Autotune montiert.
Quasi als "Feinschliff".
Einbau problemlos da Serienmuffe paßt.

Die Zielwert Lambda Tabelle habe ich 1:1 von Micron genommen.
Das PCV Kennfeld habe ich komplett auf Null gesetzt.

Ergebnis nach jetzt über 500 km auf der Strasse:
- keinesfalls Mehrverbrauch eher weniger
- subjektiv kommt es mir auf meinen Hausstrecken so vor, als könnte ich an einigen Stellen einen Gang höher fahren ohne Nachteile
- Der Motor läuft sehr gleichmäßig vom Krafteinsatz
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

quattro hat geschrieben:Nachdem ich jetzt 2 mal gefahren bin mit dem AT, läuft die RN22 etwas besser :D Gasanahme ist noch nicht optimal, wird aber besser. Auf http://peter-paulen.magix.net (auf mein Hobby gehen)hab ich mal ein Bild meiner Map hochgeladen. Verbaut ist SlipOn Akra ohne Kat und Race Filter. Reichweite ist um 20 km weniger geworden und beim Runterschalten knallt sie ab und zu. Hängt wahrscheinlich am deaktivierten SLS.

Bild zur besseren Ansicht kann man auch herunterladen. Pause/Aktion
Das knallen kann aber auch von zu fett kommen, also vorsicht!!!!


MFG

Ecotec
Zuletzt geändert von Ecotec am Sonntag 11. April 2010, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Knallen bei zu mager??
Eigentlich ehr zu fett oder..?
Wenn man die standarttrimwerte drin lässt dürfte das immer zwischen lambada 13,6 - 13 bewegen.
Das ist ja dann normal nicht zu mager
Antworten