Eine Stunde Fahrzeit pro Nase muß es mindestens sein.
Eigentlich ist das noch zu wenig.
Da lohnen sich die 650 km Anfahrt garnicht.
Und wenn die Fahrzeit länger ist, muß man auch nicht die gannze Zeit die vielen Hackfressen ertragen.
@wolle
Danke, aber für die Wahrheit kann ich auch nix
Moin z'samme...
Ab 15.00 Uhr am besagten Samstag ist die Bahn für uns gefixt, bislang nach oben offen.
An Kosten entstehen etwa 60€ pro Teilnehmer, bezogen auf 40 Fahrer und der Basis einer Eventbuchung.
Das waren vorab die Eckdaten, die ich erfragt hatte. Irgendwo hatte ich das schonmal geschrieben.
Das mir dazu inzwischen vorliegende Angebot von Fahrwerk ist, bzgl. Rahmen und Ablauf des Ganzen, ansich recht schmeichelhaft, allerdings mit - wie ich finde - ein bißchen zuviel "Event" ausgestattet.
Z.B. alkoholfreie Begrüßungscocktails machen sich in Fahrzeit umgerechnet irgendwie besser
Am besten nur Strecke, ohne Event - dafür paar Stunden länger, als die im Angebot vorgesehenen 3-4h.
Mal sehen was machbar ist.
Ich bräuchte allerdings dahingehend noch etwas Input, was die Dauer des eigentlichen Rennens angeht!
Wobei ich 4h dann doch für etwas gewagt halte
Ich bin für 4 Sprintrenn mit je 10 Leuten und dann ein Langstreckenrennen von 2 Stunden.
Könnte man so machen:
4x 10 Hackfressen je 15Min. Qualli
4x 10 Hackfressen je 15Min. Rennen
1x 2h - Langstrecke mit je 4 Hackfessen pro Team
und dann ....
Die sollen uns die Strecke länger geben. 600,- pro Stunde ist der ganz normal Preis den man immer zahlt. Sa. um 15.00 Uhr ist die Strecke eh leer, da fährt kein Mensch hin. Und abends wenn denen ihr Hauptgeschäft losgeht müssen wir dann fertig sein.
Naja egal, es geht ja um das gemütliche Zusammen sein mit den "Freunden des guten Geschack's" bzw. Hackfressen.
Wenn wirklich so an die 40 Leute kommen, es also dann wirklich 4-Mann-Teams gibt, ist ein 2-h-Rennen definitiv zu kurz weil dann jedes Teammitglied nur 1/2 Std. zum fahren kommt.
Anfang diesen Jahres beim john'ekschen Event haben wir mit 2-Mann-Teams ein 2-h-Rennen absolviert. Das war genau richtig bemessen.
Mein Menuevorschlag ist (bei ca. 40 Personen):
als Aperitif: 4 Trainingseinheiten a 20 Min. für jeweils 10 Personen zeitgleich auf der Strecke.
das Hauptgericht: 4-h-Rennen mit 10 Teams, Wechsel nach jeder 1/2 Stunde.
die Nachspeise: 1 oder 2 Sprintrennen für all diejenigen, die noch wolles Wolle wollen ähh die noch wollen und können.