Zum Inhalt

BMW S 1000 RR

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Ja des würde mich auch interessieren. Wenn Du schreibst das Du ohne ABS schneller bist als mit, verdienste bestimmt dein täglich brot mit dem schnellfahren.
Das system der aktuellen CBR oder HP 2 SPort regelt so fein da bremst du mit sicherheit noch bei 30° schräglage mit 8 m/s² oder?

also lass mal butter bei die fische, was fährste in Brünn oder in HH, ADR Pann?
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Brünn im Juli 09 beim ersten Zünden dort etwas über 2:30 und unter 2:30 :( Zeiten nicht so genau gemessen, hatte ein ziemlich frisch gerissenes Kreuzband im Knie und Kniekontakt am Boden tat sehr weh, so dass ich den vermied, war schon ein echtes Handicap und keine Ausrede. Da hätten wohl etliche Leute eher ganz abgesagt. Normal bin ich in Brünn mit Kuhzilla vorher nicht gefahren, schätze aber so um die 2:25 sollten gesund für mich das nächste Mal drin sein.
stc mit 12S zuletzt 1:39,6
adr alter Kurs Bestzeit 1:34,1.
Osche war ich mit der vorherigen 11S mit echten 102 PS so um die 1:45 gefahren (da war ich fitter und jünger), mit Kuhzilla müßten mit halbwegs normaler Fitness dort 1:42 drin sein, in meinem aktuellen körperlichen Zustand wäre ich aber wohl sogar langsamer als 1:45. :x mal schaun

Wobei auch diese Zeiten nur bedingt helfen, denn meine einzige Stärke ist Spätbremsen, sagen wir mal da kann ich durchaus mit Leuten mithalten, die in Osche so um die 1:40 und in Brünn so um die 2:20 fahren. Immer auch dran denken, dass allein schon eine Telelever-Boxer-BMW spätes Ankern sehr begünstigt, egal welche Gurke im Sattel sitzt.
Mein größtes Problem ist Fitness und dass ich immer heil heim kommen will (seit 1994 nicht mehr runter gefallen, nur ein paar Mal Kiesbett ohne Sturz), bremse dazu zwar spät aber trotzdem noch viel zu viel und habe daher oft zu wenig Kurvenspeed.

Wenn es Dir hilft....... gern. :wink:

Zum Thema, das ich jetzt das ABS weglasse: Ich habe eine R1200S. Bei dem Modell fehlt der zusätzliche Drucksensor im vorderen Bremskreis, den die HP2S hat. Die 12S soll daher vorn die Bremse eher aufmachen als die HP2S. Ob ich gefühlsmäßig auch an einer HP2S das ABS weg lassen würde weiß ich nicht, leider hab ich keine, die ich oft genug zum Vergleich fahren könnte. Soweit ich weiß fährt in den Boxercups keiner bei trockener Strecke und slicks mit ABS, auch nicht die auf den hinteren Plätzen, die ungefähr meine Zeiten fahren.

Meine Eindrücke zum Honda-ABS stammen von einer Straßenfahrt, gut möglich, dass es auf der Renne anders wirkt, wenn man sich mehr auf den Apparat eingeschossen hat. Bleibe aber dabei, dass ich davon ausgehe, dass das ABS/TC an der S1000RR dem Honda-System immer noch mindestens eine Generation voraus sein wird.

Schönes Wochenende an alle.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ist doch scheißegal, wie schnell er fährt, wenn er für sich festgestellt hat, mit ABS langsamer zu sein, oder? Das kann man doch auch mit 3:00 in Brünn - wenn man merkt, man fährt mit ABS 3:03 - also wo ist das Problem? Deswegen muss man ja nicht gleich Berufsrennfahrer sein.
Woran das dann liegen würde, steht auf nem anderen Zettel...aber euer Gefrage impliziert ja schon wieder mal, dass er Mist erzählt.
Zuletzt geändert von Walnussbaer am Freitag 13. November 2009, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Naja, ich fand die Frage bei meinen Schilderungen schon voll o.k.
Ehe jemand von den richtig schnellen Leuten da was in den falschen Hals bekommt.

Ist ja oft so, dass Leute mit langsameren Zeiten für sich echte Probleme haben, bei denen schnellere Leute sich nur wundern, wie man bei solchen Zeiten überhaupt irgend ein Problem haben kann...... oder umgekehrt.

Wenn man ne Zeitangabe hat kann man bei Leuten, mit denen man noch nicht zusammen auf der Strecke war, das wenigstens ein bisschen einordnen, was sie schreiben.

Lasse das ABS übrigens erst seit diesem Jahr weg, letztes Jahr bin ich noch mit gefahren und da war das auch noch für mich o.k. Denke also schon, dass ich das ein wenig mehr beurteilen kann, als Leute, denen überhaupt Erfahrung mit ABS fehlt, selbst wenn sie ein wenig schneller sind.

Dabei fällt mir ein, Salzburgring Ende S/Z ist übrigens auch eine super Stelle, um ein ABS im Regelbereich zu beurteilen bzw. das Fahren damit zu trainieren, da kann man selbst bei Totalverbremsern noch gemütlich über die Wiese und dann wieder auf die Strecke.
Zuletzt geändert von Sofatester am Freitag 13. November 2009, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

genauso war meine frage gemeint...

Ich wollte in keinster Weise seine Erfahrungen in Frage stellen...
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Hab übrigens auch die Erfahrung gemacht, das Leute, die sehr deutlich schneller sind als ich trotzdem bei ihren ersten ABS-Tests dieselben Anfängerfehler machen wie ich am Anfang auch, nämlich das man ohne Übung oder wenn man nicht darauf vorbereitet wurde, beim plötzlichen Regelvorgang eine Art "Schockstarre" bekommt, sich am Lenker verkrampft und geradeaus fährt (bzw. dahin wohin man gerade guckt).

Und dann nur noch aufs ABS schimpft und es abstellt, anstelle zu realisieren, dass es auch anders geht und es eine Trainingssache ist, wie vieles andere auch.

Naja, wenn das System an der S1000RR so programmiert ist, wie sie schreiben, dann dürfte es im Modus "slick" jedenfalls auch für die schnellen Leute auf der Renne trotzdem eine echte Hilfe sein und kaum einer wird es abschalten wollen.

Im Frühjahr sind wir alle schlauer oder pt erbarmt sich und plaudert jetzt schon aus dem Nähkästchen.
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

ich hab mich in Schleiz mitm Fuchs unterhalten. Er meinte, er war mit der S1000RR testen, mit ABS war er 0,1sec. langsamer, also quasi kein Unterschied mit/ohne ABS.

Mit der Honda hingegen war er glaub 2 sec langsamer mit ABS
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Kitsch hat auch nur gutes von dem BMW-ABS erzählt, allerdings meinte er glaube ich die Vorteile bei nasser Fahrbahn.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

verdammt pt hat recht
MCN ist ein käseblatt :!:

die haben in brünn die s1000rr 3sec. schneller getestet als die sc59ABS
http://www.motorcyclenews.com/upload/25 ... r-main.jpg
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

3sec. nicht schlecht :)
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Antworten