So lange es einen Minimaldruck gibt aber die optimale Performance darunter liegt ist das doch Kacke weil man das gar nicht so genau vorhersehen kann. Verhältnisse wie F1 wo man schonmal nach jedem Rennen bis 8 gewartet hat obs wieder Theater irgendwo gibt sind auch Kacke. Und ist dort nicht auch was mit allem möglichen Tricks um die Reifen/Felgen vorm Start möglichst heiß zu haben und ins Druckfenster zu bringen?
Man stelle sich vor direkt nach dem Start geht plötzlich die Sonne weg oder es nieselt 3 Tropfen und sofort ist das halbe Feld illegal. Oder jeder will dann die ausreichende Rundenzahl hinterherfahren um die Temperatur im VR hoch genug zu halten. Da kommst ja echt in den Schmarrn rein
steirair hat geschrieben:
Wenn sich alle daran halten müssen, sollten sich auch alle daran halten.
Wenn der mit 350 einen Platzer hat, ist es auch nicht so witzig.
Und offenbar haben es 95% der Fahrer bzw. geschafft es hinzubekommen .
Also es haben heuer schon andere Fahrer gewonnen, mit anderen Herstellern, bei denen auch der Luftdruck zu niedrig war.
Das kuriose an der Geschichte ist, dass wenn jemand in Führung liegt und keinen Windschatten hat, der Reifen kühler ist. Nachdem Temperatur und Reifendruck Hand in Hand gehen, kann der Reifendruck unter die erlaubte Grenze von unter 1,9 Bar absinken. Logisch geht es hier nur um plus/minus ein/zwei Zehntel Bar.
Stefan Bradl hat auch erzählt, dass im Windschatten fahren eine heikle Geschichte ist, da er Reifendruck im Vorderrad ansteigt und sich dadurch die Performance in negative verändern kann. Deshalb sind die alle am unteren Rand des erlaubten Reifendrucks.
Die momentane Technik um während der Fahrt den Luftdruck zu kontrollieren, ist angeblich nicht manipuliationssicher. Die Hersteller samt Michelin arbeiten an Systemen die wasserdicht sein sollen.
Im übrigen hat ein KTM-Ingenieur die Daten bezüglich der Reifendrücke geleakt und an Mat Oxley weitergegeben und der hat es an die große Glocke gehängt.
Berechtigterweise hat er das an die große Glocke gehängt, wenn gegen die Regeln verstoßen wird und offenbar alle d'accord damit sind. Da sollte schon Abhilfe geschaffen werden - entweder, den Luftdruck freigeben (was ich eigentlich befürworte) oder narrensicher auslesen und unter Beachtung von Führung / Windschatten und die damit verbundenen Schwankungen sanktionieren.
So, wie es jetzt gehandhabt wird, ist es einfach Kacke.
Dieser Mindestreifendruck für die Vorderradslicks liegt bei 1,9 bar. «Und ich fuhr das Rennen in Jerez zwischen 1,85 und 1,89 bar. Das ist also kein großer Unterschied», rechnete Pecco vor.
Naja, ob 1,85 oder 1,95 (mit Sicherheit) ist dann schon ein Unterschied, würde ich behaupten. Das sollte er Wissen.
Bei 6 Rennen x 24 Starter waren 18 in der Saison daneben. Also hat es der Großteil im Griff. Und jetzt wäre interessant "welche" Fahrer und Marke diese 18x waren. Ich denke das geht in Richtung Rot was man so hört.
Dieser Mindestreifendruck für die Vorderradslicks liegt bei 1,9 bar. «Und ich fuhr das Rennen in Jerez zwischen 1,85 und 1,89 bar. Das ist also kein großer Unterschied», rechnete Pecco vor.
Naja, ob 1,85 oder 1,95 (mit Sicherheit) ist dann schon ein Unterschied, würde ich behaupten. Das sollte er Wissen.
Bei 6 Rennen x 24 Starter waren 18 in der Saison daneben. Also hat es der Großteil im Griff. Und jetzt wäre interessant "welche" Fahrer und Marke diese 18x waren. Ich denke das geht in Richtung Rot was man so hört.
Also ein Muster.
Dennoch bitte die Stellungnahme der anderen Top-Fahrer dazu nicht überlesen. Sie stimmen Pecco alle zu und sehen keine Vorteil durch den Vorderreifen Druck
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Dieser Mindestreifendruck für die Vorderradslicks liegt bei 1,9 bar. «Und ich fuhr das Rennen in Jerez zwischen 1,85 und 1,89 bar. Das ist also kein großer Unterschied», rechnete Pecco vor.
Naja, ob 1,85 oder 1,95 (mit Sicherheit) ist dann schon ein Unterschied, würde ich behaupten. Das sollte er Wissen.
Bei 6 Rennen x 24 Starter waren 18 in der Saison daneben. Also hat es der Großteil im Griff. Und jetzt wäre interessant "welche" Fahrer und Marke diese 18x waren. Ich denke das geht in Richtung Rot was man so hört.
Also ein Muster.
Wieso sollte das in Richtung Rot gehen? Hast du dafür Fakten? Oder woher kommen die Vorurteile deinerseits?
Bei Yamaha gabs die Probleme mit dem Reifendruck in der Vergangenheit auch schon häufiger.