SpitzkopfLarry hat geschrieben:
Wieso sind solche Ökos in solchen Foren?
Weil andere Meinungen als deine auch hier erlaubt sind. Eventuell beschreiben sie auch nur die Realität wie sie sie sehen.
SpitzkopfLarry hat geschrieben:
Selbst die Jungen in meinem Alter, um die 20 die sich für Motorsport interessieren haben kein Bock auf E. Geht wo anders eure Umweltfantasien ausleben
Ist Dominique Aegerter jetzt auch so ein Idiot mit Umweltfantasien weil er MotoE fährt?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
J-C hat geschrieben:Wenn ich anschaue was an Wert auf 4 Rädern rumrollt… denke ich dass das „leisten wollen“ eher das Problem ist wie das „können“. Vielleicht ists auch so dass man zum coolen Typ raushängen heutzutage mitm AMG mehr Wirkung erzielt als mitm Mopped „Dank“ Leasing auch für zu-Hause-wohner-und-Schicht-arbeiter leistbar.
Zum MotoGP: Das Ding ist imO dass die letzte Sekunde keine bessere Show bringt, aber Unsummen mehr kostet. Die „Devices“ als Innovation okay, aber wenn mal jeder das entsprechende Teil hat kann mans eigentlich auch wieder abschaffen. Seamless-Getriebe, wozu? Für Serie irrelevant, es kommt Elektro 1-Gang.
Im Prinzip würde MotoGP doch reichen wie Moto2, nur mit Kilo-Motoren aus Großserie und Prototypenchassis. Das Besondere sind doch die Top-Fahrer und nicht 300 statt 280PS.
Es ist halt schon Luxus, sich neben SBK nochmal ne Prototypenserie zu leisten. Die muss natürlich als Existenzberechtigung etwas schneller sein, also auch teurer, gerade wenn keine Großserienteile verwendet werden dürfen.
Seh ich auch so.
Die Entwicklung geht zu weit.
Bei so nem Start Device und auch den Flügen kann man wohl kaum mehr sagen, dass das gut für die Serienentwicklung ist.
Die Zellteilung ist ein biologischer Kernprozess, der das Wachstum und die Fortpflanzung aller Lebewesen gewährleistet.
...was ich sagen will: es geht immer weiter...auch im Rennsport.
Vielleicht macht ja auch E-Motorsport mich irgendwann mal an. Wer weiß? Oder die Zweitakter kommen auf irgend eine irre Art wieder zurück.
Egal was kommt.....es wird immer noch Spaß machen.
Also mal nix kaputt reden !
Chris hat geschrieben:
Seh ich auch so.
Die Entwicklung geht zu weit.
Bei so nem Start Device und auch den Flügen kann man wohl kaum mehr sagen, dass das gut für die Serienentwicklung ist.
Hm, Flügelwerk hat es doch in die Serie geschaft. Panigale/Streetfigher V4, RSV4, Honda CBR 1000 RRRRRRRR sind doch alle schon beim Händler mit Flügelwerk.
Diesen Ride-Height Kram könnte ich mir auch noch in Serie vorstellen, der darf zwar in der MotoGP nicht elektronisch gesteuert werden auf der Straße allerdings schon. Ich hau mal raus: HD Panamerica turnt vor.
J-C hat geschrieben:Wenn ich anschaue was an Wert auf 4 Rädern rumrollt… denke ich dass das „leisten wollen“ eher das Problem ist wie das „können“. Vielleicht ists auch so dass man zum coolen Typ raushängen heutzutage mitm AMG mehr Wirkung erzielt als mitm Mopped „Dank“ Leasing auch für zu-Hause-wohner-und-Schicht-arbeiter leistbar.
Zum MotoGP: Das Ding ist imO dass die letzte Sekunde keine bessere Show bringt, aber Unsummen mehr kostet. Die „Devices“ als Innovation okay, aber wenn mal jeder das entsprechende Teil hat kann mans eigentlich auch wieder abschaffen. Seamless-Getriebe, wozu? Für Serie irrelevant, es kommt Elektro 1-Gang.
Im Prinzip würde MotoGP doch reichen wie Moto2, nur mit Kilo-Motoren aus Großserie und Prototypenchassis. Das Besondere sind doch die Top-Fahrer und nicht 300 statt 280PS.
Es ist halt schon Luxus, sich neben SBK nochmal ne Prototypenserie zu leisten. Die muss natürlich als Existenzberechtigung etwas schneller sein, also auch teurer, gerade wenn keine Großserienteile verwendet werden dürfen.
Ich finde die MotoGP gerade wie ist, fahrerisch und technisch sehr spannend. Die einzige Rennsportserie der Welt mit wirklichen Innovationen. Warum sollte man alles abschaffen und verbieten?
Ein Seamlessgetriebe sieht man nicht. Trotzdem war es eine Innovation für bessere Rundenzeiten. Dasselbe gilt für die ganzen Devices inklusive der Flügel.
Natürlich braucht es das alles im Grunde nicht aus sportlicher Sicht.
Gäbe es aber diese Entwicklung nicht, könnte man alle Rennsportklassen durch Cup-R6en ersetzen. Das wäre aber extrem langweilig, und sowas will doch niemand sehen.
In der MotoGP geht es um Spektakel, die besten Fahrer der Welt auf den mit Abstand schnellsten Motorrädern der Welt. Es geht um Prestige und Exklusivität.
Und daher muß die MotoGP so sein wie sie ist!
Hier eventuell ein Grund weshalb Suzuki der MotoGP den Rücken kehrt:
Hm, Flügelwerk hat es doch in die Serie geschaft. Panigale/Streetfigher V4, RSV4, Honda CBR 1000 RRRRRRRR sind doch alle schon beim Händler mit Flügelwerk.
Das ist ja das Pferd von hinten aufgezäumt. Das ist ja nur damit man damit in der WSB antreten darf und am Bikertreff wie ein GP-Fahrer aussieht. "Brauchen" tut das kein Mensch, das verbessert auf der Straße genau gar nichts. Ergo hier auch keine "Innovation".
In der MotoGP geht es um Spektakel, die besten Fahrer der Welt auf den mit Abstand schnellsten Motorrädern der Welt. Es geht um Prestige und Exklusivität.
Und daher muß die MotoGP so sein wie sie ist!
Natürlich ist das schön für uns Zuschauer. Wenn der Quatsch am Ende aber so teuer wird dass sich das keiner mehr leisten kann sind wir am Ende auch wieder beim R6Cup. Denke das Ziel für die Zukunft muss sein da ne Balance zu finden. Am Ende ist das alles eine Show, ein Gladiatorenkampf. Gut in dem Sinn ist was die Show verbessert, nicht das was teuer ist.
Klar verbessern viele Sachen die Rundenzeiten. Das tun 4 Räder und Flügelwerk auch. Ist deshalb die Show besser?
Ich würde meinen dieses Fahrerfeld wäre auch auf Serien R6en/R1en recht nett anzuschauen. Und von den Zeiten her wahrschlich auch in Spähren die sich hier keiner vorstellen kann.
Prototypen gut und schön, aber manches braucht man halt nicht.
steirair hat geschrieben:Ich würde meinen dieses Fahrerfeld wäre auch auf Serien R6en/R1en recht nett anzuschauen. Und von den Zeiten her wahrschlich auch in Spähren die sich hier keiner vorstellen kann.
Prototypen gut und schön, aber manches braucht man halt nicht.
Es gab in den letzten Jahrzehnten schon öfter, dass die Kosten in einzelnen Klassen derart aus dem Ruder gelaufen sind,dass der Weltverband eingreifen und einschneidende Schritte gehen musste weil sich Werke und Teams aus Kostengründen immer mehr zurückgezogen haben
125er>>Einheits-Moto3
250er>>Einheits-Moto2
MotoGP>> Einheits-Elektronik/Reifen usw.
Inzw. kommt neben dem wirtschaftlichen auch die Umwelt-Komponente ins Spiel...
Man stelle sich nur mal vor Ducati/Audi zieht plötzlich den Stecker....da rappelts aber ordentlich im Karton
Naja, zumindest arbeiten die schon an dem Ersatz-Produkt