Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

@Roland
Nicht das du mich falsch verstehst.
Ich bin für Prototypen und ich bin für technische Entwicklung.

Für mich muß jedoch das Verhältnis irgendwo auch passen.
Mit jedem mehr an Leistung steigen die Probleme die sie verursachen.
Das Mehr an Leistung wird oft nur noch in den großen Gängen bei hoher Geschwindigkeit freigegeben.
Die Sturzräume an diversen Strecken fangen an nicht mehr auszureichen.

Warum nicht einfach den Hubraum verkleinern?
Vor nicht all zu langer Zeit waren das 800 cm3 in der MGP und 750/1000 cm3 in der SBK.

Prototypen würden damit genauso gebaut werden können.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

R6-Pille hat geschrieben:@Roland
Nicht das du mich falsch verstehst.
Ich bin für Prototypen und ich bin für technische Entwicklung.

Für mich muß jedoch das Verhältnis irgendwo auch passen.
Mit jedem mehr an Leistung steigen die Probleme die sie verursachen.
Das Mehr an Leistung wird oft nur noch in den großen Gängen bei hoher Geschwindigkeit freigegeben.
Die Sturzräume an diversen Strecken fangen an nicht mehr auszureichen.

Warum nicht einfach den Hubraum verkleinern?
Vor nicht all zu langer Zeit waren das 800 cm3 in der MGP und 750/1000 cm3 in der SBK.

Prototypen würden damit genauso gebaut werden können.
Eine Hubraumreduzierung würde wesentlich mehr Kosten verursachen, als es nutzen hätte. Und es ist doch völlig egal ob so ein Teil 290 oder 310 PS hat. Das wäre auch ein Riesenaufwand ohne mehr Spannung zu generieren.
Ich bin mir sicher, die Dorna bzw FIM hat diese Entwicklung schon im Blick, nur will man den Sport nicht kaputt regeln, so wie in der F1. Niemand will downsizing Motoren, die sich völlig besch****n anhören. Niemand will künstlich erzeugte Spannung.

Die MotoGP ist schon gut so wie sie ist. Was hätten wir sonst zu reden?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3658
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Roland hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen WSBK-Reglement und dem der MotoGP ist dir anscheinend nicht klar.

Woher willst du wissen, welche mentalen und motorischen Fähigkeiten die Protagonisten haben? Und wieder der sinnlose Hinweis auf diese ominösen "elektronischen Helferlein"...
Das ist kein Argument.
Woher ich wissen will, welche Fähigkeiten die Fahrer haben?
Limitierte, wie jeder Mensch, mein lieber Herr "Ihr habt ja keine Ahnung, wie fit die Fahrer sind. Der Redding zum Beispiel fährt jeden Tag 400 km mit dem Rennrad nur bergauf und könnte auch nach einem Rennen noch einen Ultramarathon laufen ohne ins Schwitzen zu kommen. Das ist Fakt!".

Jeder Sportler teilt sich seine Leistung und Regeneration ein, wenn er klug ist.

Und da unter anderem die maximale Ausnutzung der Fahrerfähigkeiten zu einer schnellen Rundenzeit führen, verschaffen die elektronischen Helferlein "Luft" für solche Fahrwerksspielereien.

100% sind 100%.
Je weniger Leistung ein Mensch für Popometer, Gasgriffkontrolle, Kupplung, Schalthebel, Blickführung, muskuläre Koordination, Nachdenken über Renntaktik usw, Atmung, Herzschlag. etc. braucht, desto mehr Leistung hat er für etwas anderes übrig bzw. desto weniger anstrengend ist es über die Renndauer bzw. desto weniger Fehler passieren im Laufe des Rennens.
Dank QS, TC, Antiwheeliekontrolle etc. gibt es überhaupt erst Luft für diese Fahrwerksverstellungen.

Wer das nicht einsehen will, der steht in den weltweiten Verbohrheitscharts in den Top 5, irgendwo zwischen Flacherdlern, Kreationisten und Geozentrikern.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5801
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Könnt ihr Affen bitte aufhören damit . Das hier sind GP News und nicht unterfickten News .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Johnny hat geschrieben:Woher ich wissen will, welche Fähigkeiten die Fahrer haben?
Limitierte, wie jeder Mensch, mein lieber Herr "Ihr habt ja keine Ahnung, wie fit die Fahrer sind. Der Redding zum Beispiel fährt jeden Tag 400 km mit dem Rennrad nur bergauf und könnte auch nach einem Rennen noch einen Ultramarathon laufen ohne ins Schwitzen zu kommen. Das ist Fakt!".

Jeder Sportler teilt sich seine Leistung und Regeneration ein, wenn er klug ist.

Und da unter anderem die maximale Ausnutzung der Fahrerfähigkeiten zu einer schnellen Rundenzeit führen, verschaffen die elektronischen Helferlein "Luft" für solche Fahrwerksspielereien.

100% sind 100%.
Je weniger Leistung ein Mensch für Popometer, Gasgriffkontrolle, Kupplung, Schalthebel, Blickführung, muskuläre Koordination, Nachdenken über Renntaktik usw, Atmung, Herzschlag. etc. braucht, desto mehr Leistung hat er für etwas anderes übrig bzw. desto weniger anstrengend ist es über die Renndauer bzw. desto weniger Fehler passieren im Laufe des Rennens.
Dank QS, TC, Antiwheeliekontrolle etc. gibt es überhaupt erst Luft für diese Fahrwerksverstellungen.

Wer das nicht einsehen will, der steht in den weltweiten Verbohrheitscharts in den Top 5, irgendwo zwischen Flacherdlern, Kreationisten und Geozentrikern.


So viel Meinung und so wenig verstanden. Aber zur persönlichen anzipferei reicht es trotzdem immer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

R6-Pille hat geschrieben:...
Warum nicht einfach den Hubraum verkleinern?
Vor nicht all zu langer Zeit waren das 800 cm3 in der MGP und 750/1000 cm3 in der SBK.
wird so nicht einfach passieren!
Die Angst dass die WSBK dann plötzlich gleich schnell oder schneller wären ist doch zu groß :wink:
Es herrscht ja jetzt schon ständiger Erklärungsbedarf um die um ein vielfaches höheren Kosten der "Prototypen" für so einen geringen Zeitabstand zu rechtfertigen...

So lange sich Firmen und Marketing-Geschichten finden, die das Spektakel bezahlen, ist es ja ok.
Ob sich irgendwann der Wind dreht wird sich zeigen.

Bis dahin lassen wir uns alle gerne damit bespassen 8)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6573
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

T300D hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben: …wovon sprichst du?
Von den kleinen meist goldenen Eheringen, die manche auch als "kleinste Handschellen der Welt" betrachten. :D
...ah- ok kenn ich nicht. Daher hab ichs auch nicht verstande :D
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Also ich versteh ja, dass man sich etwas Sorgen macht um die Ducati-Armada in der MotoGP, aber die Moto3 ist inzwischen auch irgendwie ein KTM-Markenpokal geworden.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

businesskasper hat geschrieben:Also ich versteh ja, dass man sich etwas Sorgen macht um die Ducati-Armada in der MotoGP, aber die Moto3 ist inzwischen auch irgendwie ein KTM-Markenpokal geworden.
Moto 2 ist halt der Kalex Cup...
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 726
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

wieso sollte man sich da Sorgen machen müssen?

Mir als Zuschauer ist doch egal auf welchem Apparat der sitzt solang der gebotene Rennsport gut ist
Antworten