1000km Hockenheim 2010
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Ja, schön ist das alles, schön wäre auch in jeder Box Zeitnahme und Livetimming auf großen LCDs. Aber die Jungs üben doch nun schon 35 Jahre und es wird doch immer besser.
In der Ausschreibung steht es, und die sollte man bei so Sonderveranstaltung (aus Langstrecke und Seriensport) schon mal lesen. Ich hab deshalb die Unterlagen immer am Klemmbrett. (Hatte auch schon mal ein "Hörfehler" bezüglich Pflichtwechsel beim GEC, da erzählten alle, man muss 6 Mal Wechseln, gilt aber nur für Teams mit zwei Motorrädern. Nun, so wurde ich halt nacher schlauer.) Auch ist hier die FAhrerbesorechung wichtig.
1.) offizieller Aushang immer am Mobilturm
2.) aufgrund der Safty-Car-Phase und der langsamen Zeiten in den ersten Stunden, war eigentlich klar, dass es eine Verkürzung geben müsste. (Siehe mein Bericht einige Seiten vorher)
3.) Bevor ich da irgendetwas versemmeln würde, würde ich sicherheitshalber in der Rennleitung noch einmal Fragen.
4) Zustimmung eine permaneten Einblendung im Livbetiming wäre natürlich schön, da immer mehr das Livtimming nutzen, statt ein Bildschirm in der Box anzuschließen.
5.) Auch ich lasse immer mindestes eine Runde mehr fahren, gestern 2 und schau immer noch auf den ofiziellen Monitor bevor das Moped in den Parc Ferme geht.
6.) Da ich unter Stress keine Zeiten rechnen kann, rechen ich zu Hause schon die Einfahrzeit in den Parc Ferme (8:00 Uhr + 457 Minuten = 15:37. - Spätestens um 15:34 hätte ich dann keine Nerven mehr.....)
Nun, wir mache es ja auch nicht zum ersten Mal...
In der Ausschreibung steht es, und die sollte man bei so Sonderveranstaltung (aus Langstrecke und Seriensport) schon mal lesen. Ich hab deshalb die Unterlagen immer am Klemmbrett. (Hatte auch schon mal ein "Hörfehler" bezüglich Pflichtwechsel beim GEC, da erzählten alle, man muss 6 Mal Wechseln, gilt aber nur für Teams mit zwei Motorrädern. Nun, so wurde ich halt nacher schlauer.) Auch ist hier die FAhrerbesorechung wichtig.
1.) offizieller Aushang immer am Mobilturm
2.) aufgrund der Safty-Car-Phase und der langsamen Zeiten in den ersten Stunden, war eigentlich klar, dass es eine Verkürzung geben müsste. (Siehe mein Bericht einige Seiten vorher)
3.) Bevor ich da irgendetwas versemmeln würde, würde ich sicherheitshalber in der Rennleitung noch einmal Fragen.
4) Zustimmung eine permaneten Einblendung im Livbetiming wäre natürlich schön, da immer mehr das Livtimming nutzen, statt ein Bildschirm in der Box anzuschließen.
5.) Auch ich lasse immer mindestes eine Runde mehr fahren, gestern 2 und schau immer noch auf den ofiziellen Monitor bevor das Moped in den Parc Ferme geht.
6.) Da ich unter Stress keine Zeiten rechnen kann, rechen ich zu Hause schon die Einfahrzeit in den Parc Ferme (8:00 Uhr + 457 Minuten = 15:37. - Spätestens um 15:34 hätte ich dann keine Nerven mehr.....)
Nun, wir mache es ja auch nicht zum ersten Mal...
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Waren sehr gut vorbereitet, hatten ein super Boxenteam und haben
von unserer guten Fitness profitiert. Danke an Erik (R4Muggel) für das
super Ernährungs- und Fitnesssemininar letztes Jahr in Wetzlar, jetzt hat
sich der Erfolg eingestellt!
Wir freuen uns wie die Schneekönige über den 6. Platz in Klasse 4,
womit wir niemals gerechnet hatten. Vielen Dank an unsere Helfer,
die genau so viel Spaß hatten wie wir.
Möchte an dieser Stelle mal was zum Thema Reifenwahl und Reifen-
wechsel loswerden. Ich habe viele Teams beobachtet, die morgens
im Nassen und Kalten mit Straßenreifen losgefahren sind. Möglich, dass
sie Zeit sparen wollten. Dabei hat man doch Zeit genug! Leute, es ist
doch völlig egal, ob ihr nach 6 Stunden, oder nach 7 Stunden die DP
beendet (gestern wurde die DP gekürzt). Es gibt keine Punkte für
ein frühzeitiges Beenden der DP!
Wir haben die Zeit genutzt und sind im nassen mit Regenreifen
gefahren, im trockenen mit Trockenreifen und haben 2 Runden vor
Ende der DP in aller Ruhe ein frisches Hinterrad montiert, nachgetankt
und haben die Bremsbeläge kontrolliert.
Leider musste ich grade in der DP viele Stürze beobachten, die sicher
vermeidbar gewesen wären. Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber vielleicht
denkt der ein oder andere Fahrer nächstes Jahr daran, dass in der
DP einfach nicht auf Angriff gefahren zu werden BRAUCHT. Wünsche
den Gestürzten gute Besserung und hoffe dass ihr bald wieder fahren
könnt!
von unserer guten Fitness profitiert. Danke an Erik (R4Muggel) für das
super Ernährungs- und Fitnesssemininar letztes Jahr in Wetzlar, jetzt hat
sich der Erfolg eingestellt!
Wir freuen uns wie die Schneekönige über den 6. Platz in Klasse 4,
womit wir niemals gerechnet hatten. Vielen Dank an unsere Helfer,
die genau so viel Spaß hatten wie wir.
Möchte an dieser Stelle mal was zum Thema Reifenwahl und Reifen-
wechsel loswerden. Ich habe viele Teams beobachtet, die morgens
im Nassen und Kalten mit Straßenreifen losgefahren sind. Möglich, dass
sie Zeit sparen wollten. Dabei hat man doch Zeit genug! Leute, es ist
doch völlig egal, ob ihr nach 6 Stunden, oder nach 7 Stunden die DP
beendet (gestern wurde die DP gekürzt). Es gibt keine Punkte für
ein frühzeitiges Beenden der DP!
Wir haben die Zeit genutzt und sind im nassen mit Regenreifen
gefahren, im trockenen mit Trockenreifen und haben 2 Runden vor
Ende der DP in aller Ruhe ein frisches Hinterrad montiert, nachgetankt
und haben die Bremsbeläge kontrolliert.
Leider musste ich grade in der DP viele Stürze beobachten, die sicher
vermeidbar gewesen wären. Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber vielleicht
denkt der ein oder andere Fahrer nächstes Jahr daran, dass in der
DP einfach nicht auf Angriff gefahren zu werden BRAUCHT. Wünsche
den Gestürzten gute Besserung und hoffe dass ihr bald wieder fahren
könnt!
Zuletzt geändert von Thomsen am Sonntag 4. April 2010, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
hab auch ein paar wenige Bilder von unserer Box:
http://www.facebook.com/album.php?aid=5 ... 1536483974
http://www.facebook.com/album.php?aid=5 ... 1536483974
Das ist eine Kostenfrage und wird im Breitensport noch auf sich warten lassen. Die Vorsetzungen sind mit Livetiming und Stromanschluss aber gegeben.HaWe Köhle hat geschrieben:Ja, schön ist das alles, schön wäre auch in jeder Box Zeitnahme und Livetimming auf großen LCDs. Aber die Jungs üben doch nun schon 35 Jahre und es wird doch immer besser.

HaWe Köhle hat geschrieben:In der Ausschreibung steht es, und die sollte man bei so Sonderveranstaltung (aus Langstrecke und Seriensport) schon mal lesen.
Machen anscheinend nur die wenigsten...

HaWe Köhle hat geschrieben: 6.) Da ich unter Stress keine Zeiten rechnen kann, rechen ich zu Hause schon die Einfahrzeit in den Parc Ferme (8:00 Uhr + 457 Minuten = 15:37. - Spätestens um 15:34 hätte ich dann keine Nerven mehr.....)
Würde ich nicht anders machen.
Und wenn sich meine Startzeit aufgrund der Startnummer von 8.00 Uhr auf 8.02 Uhr verschiebt (wird ja erst vor Ort mitgeteilt), werden hinten einfach nochmal 2 Minuten drangehangen. Ständig beim Rennleiter aufzutauchen und zu fragen, wann denn die persönliche Zielzeit ist, am Besten gleich mehrmals, ist mit etwas Abstand betrachtet schon ziemlich dreist. Irgendwann soll ich dem einen oder anderen Team wahrscheinlich auch noch das Motorrad ins Parc Ferme fahren, da sie den Weg nicht finden...

Ich verstehe ja, dass manche wirklich nervös sind. Wenn man sich im Vorfeld aber mal die Regeln zu Gemühte führt, ist diese Nervosität eigentlich unbegründet.
Viele Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von 1000km am Sonntag 4. April 2010, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
- marq Offline
- Beiträge: 2279
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
- Motorrad: Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
- Wohnort: Exilbelgier im Elsass...
Hier: http://www.1000km-hockenheim.de/pdf/100 ... 5_2010.pdfmichel-zx hat geschrieben:Hat jemand die Ergebnisse der Klasse 5 parat?
Auf der 1000km-Seite meldets da bei mir immer "Url not found"![]()
Viele Grüße und danke im Vorraus,
Michel
Da fehlt "/pdf" zwischen "1000km-hockenheim.de" und "100km_ergebnis_Klasse5_2010.pdf"... deshalb die Error-Meldung
Hier geht's zum Original
Wheelbagz Rädertaschen!

Hab's korrigiert. Sorry.marq hat geschrieben: Hier: http://www.1000km-hockenheim.de/pdf/100 ... 5_2010.pdf
Da fehlt "/pdf" zwischen "1000km-hockenheim.de" und "100km_ergebnis_Klasse5_2010.pdf"... deshalb die Error-Meldung
Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
Hi Leute,
wir sind im hohen Alter von gemeinsam 100 Jahren erstmals bei den 1000km gestartet. Absolut geile Geschichte - nur nette Leute, gemütliche Atmosphäre und viel Spaß. Bin das erste Mal auf einer 600 (675er Daytona) gefahren und habe die Dauerprüfung genutzt, um mich daran zu gewöhnen. Leider war vorher keine Zeit zu trainieren. Werde aber dieses Jahr nutzen , um zu lernen meine 1,93m auf dem Ding zusammen zu falten.
Grüße an alle die wir kennen gelernt und getroffen haben und gute Besserung an alle Sturzopfer.
Grüße
Dieter
wir sind im hohen Alter von gemeinsam 100 Jahren erstmals bei den 1000km gestartet. Absolut geile Geschichte - nur nette Leute, gemütliche Atmosphäre und viel Spaß. Bin das erste Mal auf einer 600 (675er Daytona) gefahren und habe die Dauerprüfung genutzt, um mich daran zu gewöhnen. Leider war vorher keine Zeit zu trainieren. Werde aber dieses Jahr nutzen , um zu lernen meine 1,93m auf dem Ding zusammen zu falten.
Grüße an alle die wir kennen gelernt und getroffen haben und gute Besserung an alle Sturzopfer.
Grüße
Dieter
mal eine frage:
was für reifen wurden denn so gefahren?? straßenreifen?? warum keine rennreifen??
hab da was vom pipo2ct und m5 gelesen!! kann mich einer aufklären?? möchte nicht die ganze nacht darüber grübeln!!
was für reifen wurden denn so gefahren?? straßenreifen?? warum keine rennreifen??
hab da was vom pipo2ct und m5 gelesen!! kann mich einer aufklären?? möchte nicht die ganze nacht darüber grübeln!!
Um an die Quelle zu gelangen muss man gegen den Strom schwimmen
Ledenon 29.-31. März
Nürburgring 13. Juni
Brünn 20.-22. August
Ledenon 29.-31. März
Nürburgring 13. Juni
Brünn 20.-22. August
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
-
- speed-pixx Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 18:06
Hi Leute,
unter http://www.speed-pixx.de/main.php/v/sonstiges/1000km/ gibts Fotos der Veranstaltung...ich wünsche euch viel Spaß beim stöbern...ich denke die Tage kommen noch ein paar Fotos dazu...
VG
Speed-Pixx
[img]http://img214.imageshack.us/img214/7495 ... 695862.jpg[/img]
unter http://www.speed-pixx.de/main.php/v/sonstiges/1000km/ gibts Fotos der Veranstaltung...ich wünsche euch viel Spaß beim stöbern...ich denke die Tage kommen noch ein paar Fotos dazu...
VG
Speed-Pixx
[img]http://img214.imageshack.us/img214/7495 ... 695862.jpg[/img]