Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ja, mach ich jede Saison, v.A. im Nachwuchsbereich
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich glaube es ist nicht die Aufgabe von Privatpersonen und Kleinstunternehmen ein Nachwuchstalent wie Grünwald in die WM zu bringen.

Sehr wohl dagegen in meinen Augen die Aufgabe von DMSB/ADAC. Die sind nämlich die ersten, welche sich mit fremden Federn schmücken.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
die entsprechenden Anlaufstellen in D sollen sich ein Beispiel an Spanien nehmen. Deren ADAC heisst dort RACC, und die Unterstützen ihre Talente aber wirklich und kommen nicht nur beim Heim-GP in der Startaufstellung daher und klopfen den einheimischen Fahrern vor laufender Kamera auf die Schultern.

Ein Pol Espargaro kam damals in die 125er WM mit einem Team, welches zu 100% vom RACC finanziert wurde. Inklusive Aprilia Werksmaterial.
Italien hat mit dem Nationalteam (Fenati & Antonello) ein Team welches der italienische Verband (gleich unserem DMSB) finanziert.
Die machens vor.
Bei uns scheitern die größten Talente am desinteresse von DMSB und ADAC. DAs sie von einem WM-Einstieg eines Fahrers profitieren könnten, kommt ihnen überhaupt nicht in den Sinn.
Lieber bläst man den Möchtegern-Vettels bei Formel-BMW unmengen an Kohle in den Hintern, damit sich 12 jährige Rotzlöffel wie ein F1-Profi fühlen kann.

Hier läuft etwas gewaltig schief.
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 11. Dezember 2012, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Das beste positive Beispiel ist ja im Moment der italienische Verband mit Antonelli und Fenati.

Daran sieht man ja, dass es funktionieren kann.
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Ne man muss erst mit 50 Euro einen Fahrer unterstützen dann darf man meckern!!!! :clubbed:
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

Vielleicht wäre es zuviel verlangt jede nationale Meisterschaft als WM-Sprungbrett anzusehen. Zumal der Stellenwert der IDM ja bekanntlich nicht besonders hoch ist und es auch nicht die Aufstiegschancen wie z.B. im RB-Rookies-Cup gibt.
Man stelle sich mal vor, dass die Moto3-Meister aller westlichen Länder mit Automobilclub in die WM aufsteigen würden :) Zwei Drittel des Feldes würde "aufgefrischt".

Vielleicht ist es auch nicht der "beste" Moment Moto3-IDM-Meister zu werden wenn gerade 4 Landmänner in allen drei Klassen sehr gut unterwegs sind. :|
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Vom Stellenwert her ist die IDM eine der 4 wichtigsten Meisterschaften in Europa.

Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland. Den Rest Europas kann man getrost vergessen.

Es würden auch niemals 2/3 des Feldes "aufgefrischt", weil man mit etablierten Fahrern Erfolg haben möchte, und nicht jeder nationale Meister die Reife, Speed etc mitbringt um in der WM zu fahren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Roland hat geschrieben:Vom Stellenwert her ist die IDM eine der 4 wichtigsten Meisterschaften in Europa.

Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland. Den Rest Europas kann man getrost vergessen.

Es würden auch niemals 2/3 des Feldes "aufgefrischt", weil man mit etablierten Fahrern Erfolg haben möchte, und nicht jeder nationale Meister die Reife, Speed etc mitbringt um in der WM zu fahren.
BSB :!: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

basti hat geschrieben:Ne man muss erst mit 50 Euro einen Fahrer unterstützen dann darf man meckern!!!! :clubbed:
Ach Du Depp, so war das nicht gemeint. Du kannst ja nichtmal Dich selber unterstützen :-)

DMSB und ADAC sollten sich zusammen schließen und den Meistern der IDM, v.a., wenn sie so jung sind, irgendwie unter die Arme greifen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Chris hat geschrieben: DMSB und ADAC sollten sich zusammen schließen und den Meistern der IDM, v.a., wenn sie so jung sind, irgendwie unter die Arme greifen.

Der Gedanke wird ein frommer Wunsch bleiben. Die Vergangenheit zeigt, das der Sport unter deren profilierungssüchtigen Kompetenzgerangel leidet. Dabei gibts weder beim DMSB noch ADAC Kompetenz, hier, ein Beispiel:
Der ADAC-Honda-Red-Bull-Rookies-Cup wurde zuerst von Leuten wie Sepp Schlögl geleitet, der Rennsportfachmann für 2-Takter schlechthin, der wurde aber aufgrund der Beschwerden einer einzelnen Fahrermutter beim ADAC durch ein Team aus der Formel BMW (wohlgemerkt!!!!) ersetzt. Angeblich wäre Schlögl daran Schuld, das die Frucht ihrer Lenden nicht richtig vom Start wegkommt. Er könne den Motor ihres Filius nicht richtig bedüsen... Ausgerechnet Sepp Schlögl, der direkt für 5 Fahrertitel verantwortlich ist und 2x mit Waldi Vizeweltmeister wurde. Genau dieser soll zu dumm sein, die 125er Honda RS dieses fröhlichen Jungen zu bedüsen.
Das wäre als würde man dem Hackl Schorsch seine Qulifikation fürs Rennrodeln absprechen. Oder einem Adrian Newey unfähigkeit bescheinigen.
Eine Einrichtung wie der ADAC lässt sich von einer dummen Pute vorschreiben wer das sagen hat. Gehts noch lächerlicher?
Wie soll dann eine Nachwuchsförderung klappen?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Roland hat geschrieben:
Chris hat geschrieben: DMSB und ADAC sollten sich zusammen schließen und den Meistern der IDM, v.a., wenn sie so jung sind, irgendwie unter die Arme greifen.

Der Gedanke wird ein frommer Wunsch bleiben. Die Vergangenheit zeigt, das der Sport unter deren profilierungssüchtigen Kompetenzgerangel leidet. Dabei gibts weder beim DMSB noch ADAC Kompetenz, hier, ein Beispiel:
Der ADAC-Honda-Red-Bull-Rookies-Cup wurde zuerst von Leuten wie Sepp Schlögl geleitet, der Rennsportfachmann für 2-Takter schlechthin, der wurde aber aufgrund der Beschwerden einer einzelnen Fahrermutter beim ADAC durch ein Team aus der Formel BMW (wohlgemerkt!!!!) ersetzt. Angeblich wäre Schlögl daran Schuld, das die Frucht ihrer Lenden nicht richtig vom Start wegkommt. Er könne den Motor ihres Filius nicht richtig bedüsen... Ausgerechnet Sepp Schlögl, der direkt für 5 Fahrertitel verantwortlich ist und 2x mit Waldi Vizeweltmeister wurde. Genau dieser soll zu dumm sein, die 125er Honda RS dieses fröhlichen Jungen zu bedüsen.
Das wäre als würde man dem Hackl Schorsch seine Qulifikation fürs Rennrodeln absprechen. Oder einem Adrian Newey unfähigkeit bescheinigen.
Eine Einrichtung wie der ADAC lässt sich von einer dummen Pute vorschreiben wer das sagen hat. Gehts noch lächerlicher?
Wie soll dann eine Nachwuchsförderung klappen?
War das tatsächlich so mitm Sepp?
Das muss ja dann wohl 2003/04 gewesen sein!?
Ich bin selbst 2002 dort mitgefahren (als der Cup noch Dark Dog Challenge to MotoGP hiess)
und da war es so geregelt, dass Sepp an einem Aushang das Setup veröffentlichte und die von
den Fahrern selbst mitgebrachten Mechaniker dieses umsetzten. Also wie bitte
soll Sepp ein einzelnes Motorrad falsch bedüst haben!?
Antworten