Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5819
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

da wir so einiges mitreinspielen dass die Rookies sofort gut dabei sind.
z.B. Fahrbarkeit, Elektronik, Teams und die gute "Ausbildung" der MGP Rookies ( RB Cup, Moto3, Moto2 )
Zuletzt geändert von Tom-ek am Samstag 25. September 2021, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15347
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Roberto hat geschrieben:
Torsten#21 hat geschrieben:…bei den 500ern haben die Meisten erstmal das gesamte medizinische Personal kennen gelernt bevor sie schnell wurden :D
Hätten die aktuellen MotoGP 4 Takt 1000er die gleichen Reifen, die gleichen Fahrwerke und keine elektronischen Assistenzsysteme wie damals die 500er... da würde es alle runterziehen.
Oder es würden alle fahren wie Binder in Spielberg 2, die letzten 2 Runden :lol:

Ich frage mich immer, woher man sowas weiß wie es mit 500ern gewesen wäre?

Heute sind Fahrwerk, Reifen und Elektronik besser, aber dafür haben die Dinger auch 300PS und keine 190 mehr. Es wurde sicher nicht einfacher, aber zum Teil sicherer bzw berechenbarer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben:.... Es wurde sicher nicht einfacher, aber zum Teil sicherer bzw berechenbarer.
was es den Einsteiger natürlich deutlich leichter macht von Beginn mehr Risiko zu gehen !

guter Kommentar u.a. zu dem Thema von Michael Scott:
https://www.speedweek.com/moto3/news/18 ... ad-WM.html
  • Flameraver Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Freitag 7. August 2015, 11:03
  • Motorrad: GSXR 750 Bj. 2000

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Flameraver »

Vinales wird in Austin nicht mitfahren aufgrund der Tragödie mit seinem Cousin.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Roland hat geschrieben:Ich frage mich immer, woher man sowas weiß wie es mit 500ern gewesen wäre?
Ich bin wenigstens noch RD500 gefahren 8) :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15347
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:.... Es wurde sicher nicht einfacher, aber zum Teil sicherer bzw berechenbarer.
was es den Einsteiger natürlich deutlich leichter macht von Beginn mehr Risiko zu gehen !

guter Kommentar u.a. zu dem Thema von Michael Scott:
https://www.speedweek.com/moto3/news/18 ... ad-WM.html


Auch wenn es sicherer und berechenbarer wurde, wurde der Anspruch nicht geringer. Ich bezweifle deshalb auch, dass die jetzige Generation an MotoGP Fahrern einfach mehr riskiert.
Die Mopeds sind einfach fahrbarer und das Material ist viel ausgeglichener als früher. Eine große Hürde damals war schon mal, dass es Reifen unterschiedlicher Qualität gab. Michelin kam mit A und B Reifen daher, die A Reifen waren für die Werksfahrer, die B Reifen mußten die Privaten fahren.
Die B Reifen waren viel schlechter, deshalb mußten diese Fahrer mehr riskieren.
Das fällt heute schon mal komplett weg.
Dasselbe gilt für die Motorräder. Fast alle sind mit aktuellem Material unterwegs, davon abgesehen ist das Level so hoch aller Bikes, dass sogar eine 2019er Ducati Podestfähig ist wie man in Misano unter Bastianini gesehen hat.

Die ganze Geschichte von den 500ern damals zum aktuellen GP hat sich komplett verändert. Damals mußte man nur das richtige Moped haben (Honda NSR 500), heute muß man vielmehr voll austrainiert sein und den Fokus zu 100% genau auf seine Aufgabe richten. Früher war diesbezüglich noch mehr "Luft", heute ist alles mehr am Anschlag.

Deshalb sehe ich die ganze Geschichte nicht so wie viele, die glauben früher wäre es schwieriger gewesen. Alleine die Leistungsdichte heutzutage bringt eine Komponente hinzu, die nicht zu unterschätzen ist.

Und nein, einige neue MotoGP Fahrer kommen trotz bestem Material nicht so einfach zurecht wie viele denken. Beispiele sind Marini, Savadori oder Lecuona. Selbst Talente wie Gerloff tun sich schwer.
Das zeigt auch die Klasse diverser Aufsteiger wie Jorge Martin oder eines Bastianinis.
Einfach draufsitzen und vorne mitblasen ist nicht selbstverständlich.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Roland hat geschrieben: Das zeigt auch die Klasse diverser Aufsteiger wie Jorge Martin oder eines Bastianinis.
Einfach draufsitzen und vorne mitblasen ist nicht selbstverständlich.

ein (für mich persönlich) interessantes Phänomen sind Leute wie Quartararo

2x CEV-Meister
2 Jahre Moto3: 2x Pole, 2 Podestplätze und WM 10. bzw 13.
2 Jahre Moto2: insgesamt 1 Sieg und ein weiterer Podestplatz, WM 10. und 13. (Weltmeister in den beiden Saisons waren Morbidelli und Bagnaia

man könnte jetzt bei Betrachtung der Ergebnisse nicht unbeding sagen, dass so jemand unbedingt in die MotoGP aufsteigen muss

naja, den Rest der Geschichte kennen wir ja...er hatte schon im ersten MotoGP-Jahr mehr Podestplätze und Poles als in den 4 Jahren davor zusammen
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Jap, ich habe ihn mal life in der moto2 gesehen. Das einzige was heraustach war sein Nachnahme, aber in der MotoGP schlug er ein.
  • low_budget Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Montag 13. August 2018, 13:50
  • Motorrad: MT-09, RSV 1000 ME

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von low_budget »

Die Scouts schauen sich aber auch an wie die Jungs fahren und ob der Stil z. B. zu einer Yamaha passt. Glaube sogar gelesen zu haben dass da sogar die Fahrdaten genauer analysiert werden. Gerade Fabio passt perfekt zur Yamse.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15347
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

oliver4711 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Das zeigt auch die Klasse diverser Aufsteiger wie Jorge Martin oder eines Bastianinis.
Einfach draufsitzen und vorne mitblasen ist nicht selbstverständlich.

ein (für mich persönlich) interessantes Phänomen sind Leute wie Quartararo

2x CEV-Meister
2 Jahre Moto3: 2x Pole, 2 Podestplätze und WM 10. bzw 13.
2 Jahre Moto2: insgesamt 1 Sieg und ein weiterer Podestplatz, WM 10. und 13. (Weltmeister in den beiden Saisons waren Morbidelli und Bagnaia

man könnte jetzt bei Betrachtung der Ergebnisse nicht unbeding sagen, dass so jemand unbedingt in die MotoGP aufsteigen muss

naja, den Rest der Geschichte kennen wir ja...er hatte schon im ersten MotoGP-Jahr mehr Podestplätze und Poles als in den 4 Jahren davor zusammen

Der springende Punkt ist der persönliche Fahrstil, Jürgen Lingg hat mir mal erzählt, dass Jonas mit einer MotoGP weit besser zurecht käme, als mit einer Moto2, dass würde an seiner Art zu bremsen liegen und auch an der Art wie er beschleunigt. Die wissen das schon anhand der Daten aus dem Datarecording. Er behielt recht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten