Die drucken mittlerweile viele Rahmenverbindungen mit 3D und brauchen nur mehr die Rohre verkleben. Soweit ich das weiß können die wirklich in einer Woche einen neuen Rahmen zaubern, bzw. über Nacht die Steifigkeit z.b. verändern.frrranky hat geschrieben:Hm, ueberspitzt steht da einer mit nem Wig in der KTM-Box, Pedrobot kommt rein:gixxn hat geschrieben: KTM hat eben riesen Vorteile, weil sie quasi (überspitzt ausgedrückt) mal eben übers weekend ein neues Chassis
aus dem Hut zaubern können.
"That shit motorradl shakes and wackelt like a sau !!!!"
"Sooooo? Und was dama?"
"Frag net so deppat, schweiss a Stuckerl Rohr nei ... da... oder da"
net sicher, ob die landlaeufige Vorstellung der Wirklichkeit professioneller Entwicklung entspricht, oder eher der orangen PR-Kokettiererei entspringt
ein Riesenvorteil hat KTM sicher mit der Lage - mit Japan ist das alles komplizierter, Einfliegen v. Technikern u. Teilen, Zeitlag, Sprache usw., das frisst hier 2 Tage, dort 2 Tage...
Ducati hat ebenfalls den Europa-Vorteil: interessanterweise wird seitens Ducati das fuehere Dauerthema 'Rahmen' seit Gigi da ist nicht mehr in die Oeffentlichkeit getragen - obwohl grad Duc-Gigi vermutlich wie wild dran rumbastelt. Ueberhaupt kuendigt Duc seither ueberhaupt nix mehr oeffentlich an. Die bauen ein und lassen die anderen raetselraten.
Andere (PR) Strategie.
Dazu kommt, Japaner sind unbeweglich und oft auch uneinsichtig. Da sind Europäer weit flexibler.