Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • heizer1982 Offline
  • Beiträge: 711
  • Registriert: Dienstag 2. April 2019, 13:20

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer1982 »

was am grundsätzlichen problem leider nichts ändert.
wie gesagt, meine vermutung. wenn sie falsch ist, freu ich mich für ihn. mags mir aber bei den leistungen nicht recht vorstellen...

6. platz ist sicher nicht sein anspruch, und der von yamaha wahrscheinlich auch nicht, oder?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

steirair hat geschrieben: Nein.. zu 100% nicht, also bei Vinales sicher nicht. Oder hat sich hier schon mal einer wegen einer Ringtragödie vom
Gasgeben abhalten lassen... Ich nicht.

Bei MV bestimmt nicht. Aber bei VR denke ich schon. Da war 2011 die Tragödie mit Simoncelli, und 2020 triffts VR fast selbst. Einen Meter weiter vorne und die Maschine von Morbidelli hätte ihn abgeräumt. Ich habe es ja schon damals erwähnt, VR hat so eine lange Karriere, die er ohne Handycaps beenden könnte und in Spielberg entgeht er nur ganz knapp einer Katastrophe.
Das lässt einen mit über 40 nicht unberührt. Bestimmt nicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

heizer1982 hat geschrieben:6. platz ist sicher nicht sein anspruch, und der von yamaha wahrscheinlich auch nicht, oder?
Natürlich wäre er lieber der WM-Leader, wie jeder andere Fahrer auch, aber die MotoGP ist halt kein Wunschkonzert. Jeder Hersteller hätte seine Motorräder soweit vorne wie möglich, aber es gibt halt auch die Realität, die es zu akzeptieren gilt.

Die Verantwortlichen wissen genau wie sie die Situationen einschätzen müssen, dafür gibt es in den Verträgen Leistungsklauseln. Wie damals in 2010 als Honda mit 3 Werksfahrern antreten mußte, als Dovi zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Saison unter den Top 5 lag und sich deshalb sein Werks-Vertrag daher um ein Jahr automatisch verlängerte. Sowas kann auch andersrum gehen. Siehe VR, der a) eh nur einen 1-Jahres Vertrag hatte der b) sich nicht automatisch verlängert hat aufgrund der Ergebnisse bisher.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • heizer1982 Offline
  • Beiträge: 711
  • Registriert: Dienstag 2. April 2019, 13:20

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer1982 »

genau. und da zeigt vinales seit mehreren jahren das er ein problem hat.
regelmässig gehts in den rennen nur noch nach hinten.
letztes rennen war er letzter?
vielleicht sollte er erstmal das problem lösen? ich vermute das ist ein stark mentales problem.
mm fährt ja mit verletzung vor ihm herum. schon schwierig so.

und jetzt seine aussagen das es alles nur am motorrad und an yamaha liegt? das ist doch kokolores.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Roland hat geschrieben:
Toster hat geschrieben:Die haben Angst das der Cal sagt das die Yamsel für den Großteil ein Kackfass ist :assshaking:

Eher das Gegenteil ist der Fall, CC muß als Testfahrer tatsächlich den entscheidenden Input an diversen Baustellen bei der M1 gegeben haben.
Von den sechs MotoGP-Herstellern fehlte also nur Yamaha. Der japanische Hersteller betreibt zwar sein Yamaha Motor Racing European Test Team nach 2019 mit Jonas Folger und 2020 mit Jorge Lorenzo bereits das dritte Jahr. Aber der Umfang der Aktivitäten hält sich in sparsamen Grenzen. Testfahrer Cal Crutchlow wurde seit dem IRTA-Test in Doha/Katar im März nur selten auf der M1-Yamaha gesehen. Er fuhr seither nur in Jerez (vor dem Portimão-GP) und nachher in Aragón.
https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... -Prix.html

Zeichnet CC aber dann wirklich aus mit so wenig Testzeit (und wohl erst noch Umstellung auf die Yamaha) direkt tolles Feedback gegeben zu haben :mrgreen:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2223
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

https://www.gpone.com/en/2021/06/25/mot ... -year.html

Laut GPone gibt es eine Pedrosa-Wildcard dieses Jahr… wäre cool.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Pedrosa fährt in Misano mit einer Wildcard:
https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... Start.html
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3649
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Mal eben die Bradlzahlen zum Getriebe durchgerechnet.
Laut SB wird das Getriebe etwa alle 200 km für rund 700.000 Euro überholt.
Damit kostet eine Runde in Assen rund 16.000 Euro oder die Minute MotoGP fahren rund 13.000 Euro.
Nur für die Getriebeinstandhaltung.
Irre, wenn die Zahlen so stimmen.

Eve Scheer sieht mit dem Helm aus wie der Bauarbeiter aus "Werner - Beinhart" :mrgreen:
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Johnny hat geschrieben:Mal eben die Bradlzahlen zum Getriebe durchgerechnet.
Laut SB wird das Getriebe etwa alle 200 km für rund 700.000 Euro überholt.
Damit kostet eine Runde in Assen rund 16.000 Euro oder die Minute MotoGP fahren rund 13.000 Euro.
Nur für die Getriebeinstandhaltung.
Irre, wenn die Zahlen so stimmen.

Ich frag mich, wie man auf 700.000 Euro für eine Getriebeüberholung kommt :roll:

Rechnen die da Entwicklungskosten anteilig mit dazu, wie es beispielsweise im Verkauf Sinn machen würde?
  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Earnie »

Ich hab Bradl so verstanden das ein komplettes, neues Getriebe so viel kostet und dieses halt alle 180-200km gewartet wird. Die Wartung selber wird schon günstiger sein.
Antworten