TheGoShow #95 hat geschrieben:
Warum sollte ein gesundes Miteinander der Ducati/Audi-Leute - vielleicht sogar mit Priziosi - nicht mittelfristig zum Erfolg führen? Ein Zauberwort hierbei ist sicherlich Kommunikation und Wunderdinge darf man auch nicht erwarten, aber wenn das Know-How, das auf beiden Seiten sicherlich vorhanden ist, produktiv umgesetzt wird, sehe ich durchaus hohes Potential in der Zusammenarbeit.
So sehe ich das auch. Man muß die erfahrenen Leute aus der MotoGP (inkl Preziosi) weiter miteinbinden, da die Geschichte sonst zum scheitern verurteilt ist.
Man muß sich gegenseitig befruchten, dann kann ein Schuh daraus werden.
Martin hat geschrieben:Es ging aufgrund der Audi-Aussage darum, dass da große Töne gespuckt werden, mit schon fast präzisen Zeitangaben ohne überhaupt das eigentliche Problem zu kennen.
Ist es nicht notwendig hoch gesteckte Ziele zu formulieren? Birgt natürlich die Gefahr grandios zu scheitern. Eine Aussage wie wir wollen gern weiter im Mittelfeld mitfahren wie aktuell wäre ziemlich bescheuert.
Ich hätte es für geschickter gehalten, erst mal die Problematik anzugehen und dann genaue Ziele zu definieren und zu formulieren (wobei das formulieren aktuell IMHO eher ungeschickt war).
Wenn man aber nicht weiß woran es liegt, kann ich nicht terminlich hoch gesteckt Ziele anpreisen.
Das kann ein Rennfahrer, der nur eine Saison weit denken kann/muss, aber sicherlich kein Konzernchef o.ä. Solche Phrasen sind einfach lächerlich, da nicht planbar.
Eine Aussage wie "im Mittelfeld mitfahren" ist natürlich bescheuert, das ist klar.
Warum nicht einfach etwas äußern wie:
"Wir werden mit allem knowhow von Ducati und unseren Renningenieuren an der Problematik und der Fahrbarkeit des Motorrades für alle unsere Piloten arbeiten und sind aufgrund erster Erkenntnisse zuversichtlich, diese zu lösen. In der Folge daraus sollte es uns kurzfristig gelingen, erste einzelne gute Ergebnisse zu erreichen und in den nächsten 2-3 Jahren den kompletten Anschluss an die Spitze wieder zu erreichen. Ziel muss natürlich sein, auch wieder um die WM zu kämpfen."
Das würde zeigen, dass das Engagement da ist, dass der Rennsport bei Ducati auf hohem Niveau weitergeht und bringt solche Leute nicht in die Verlegenheit irgendwann aufgrund zu hoher Ziele den Hut nehmen zu müssen.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Martin hat geschrieben:Es ging aufgrund der Audi-Aussage darum, dass da große Töne gespuckt werden, mit schon fast präzisen Zeitangaben ohne überhaupt das eigentliche Problem zu kennen.
Wenn man aber nicht weiß woran es liegt, kann ich nicht terminlich hoch gesteckt Ziele anpreisen.
Wer sagt denn überhaupt, dass Audi nicht weiß, woran es liegt, das die Ducatis im Mittelfeld rumdümpeln?
WO STEHT DAS?
Wenn sie es wüssten, würden sie sagen, dass sie 2013 schon wieder vorn dabei wären.
Ach Skyver, das war albern, ehrlich.
BTW: Was ist mit Samstag??? 13 Uhr 5 km in Neuss, das schaffst auch du.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
hansi44 hat geschrieben:
Ich persönlich glaube, ohne Fieber und ohne Ahnung, das eigentlich der 90 Grad Winkel des Motors das Problem ist. Der wird schlicht zu lang sein.
Der 90° Motor ist doch schon nach hinten gedreht. Der geht dem Vorderrad sicher nicht mehr im Weg um.
Mittlerweile ist sogar zu hören das die Motorenschmiede schlechthin, nämlich Honda, von 70° Zylinderwinkel auf 90° wechseln soll.
Somit wäre mehr Platz für größere Drosselklappen und besserer Massenausgleich gewährleistet.
das von 70° auf 90° Zylinderwinkel gewechselt wird glaube ich nicht.
Die Vorteile von einem 70° Motor sind eben, dass das Aggregat kürzer baut.
Somit kann der Motor weiter vorne platziert werden. Das ermöglicht dann eine bessere Gewichtsverteilung und (viel wichtiger) man kann eine längere Schwinge verbauen bzw. der Schwingendrehpunkt liegt weiter vorn.