ja optisch gefällt mir die ktm auch schade das es ein 2zylinder ist.
Ein Cafefahrzeug halt.
Ich räume der KTM null chancen in div stocksportklassen ein,auser mit
einen total durchgeknallten hund in der kanzel.
Sollten doch mal die geséllprüfung machen,am besten auf der straße bevor sie sich noch komplett lächerlich machen,wäre schade ansonsten
finde ich ktm super offroad natürlich.
lieber zu spät auf der bremse,als zu früh am kabel!
Sicher kann man das Potential noch nicht abschätzen. Somit ist es ein enormes Risiko. Vertrauen hin - Vertrauen her.
Aber, das gilt immer für beide Seiten - auch KTM geht ein Wagnis ein.
In einem Jahr sieht dann alles klarer aus.
Zum Potential: Ich habe bei der Ankündigung der Boxer-BMWs in der Endurance WM gewettet, das sie kein einziges Mal ins Ziel kommen würden und schon in Le Mans wurden sie 17. Dann die Supershow in Oschersleben! Dann habe ich mich mit den BMWs beschäftigt. Sie waren nicht nur Top vorbereitet und "handverlesen", es steckte auch in jedem Einsatz ein ganze Menge Kapital. Man wusste, dass man die fehlenden ~ 50 PS nur durch eine absolut notwendige Perfektion kompensieren konnte.
Jetzt steht KTM vor der Frage, wo setzten wir das Motorrad ein?
Im Seriensport? Hier würden sich die 1000 km Hockenheim anbieten. Da treffen sie auf bewährte Ducatis und auf Boxer-BMWs. Letztere hatten in diesem Jahr schon für Verwunderung gesorgt. Würde nun eine RC8 im Serientrimm gewinnen: Mensch, das sind die Bikes von der Straße! Ist doch eine gute Aussage oder. Fährt die RC8 hinterher..... Nicht so gut. Ich würde versuchen zwei, drei Motorräder dort unterzubringen. Vielleicht ein Moped mit gekauften Spitzenfahrern, die dann oft doch herunterfallen.... Aber eine wird schon durchkommen!
In der IDM. Homologation vorrausgesetzt. So weit dürfte KTM noch nicht sein. Zu erlesen, da muss nicht nur das Motorrad gut funktionieren, auch alle anderen Parameter, Einstellungswerte für die Strecken usw.... Da fehlt die Erfahrung.
Endurance? In der Superbikeklasse werden die japanischen Werke mit ihren nationalen Ablegern wieder vorn mitmischen. Suzuki, Kawasaki, Yamaha sind gut aufgestellt. RMT 21 hat zwar eine miserable Saison hinter sich, waren mit der Honda zuletzt in Qatar aber mit an der Spitze. Aber Endurance hat eigene gesetzte, siehe BMW. Die Show hat KTM. Das neue Bike wird beobachtet, wird fotografiert! Noch etwas zählt. Im Endurance Sport zählt nicht nur der Sieger, alle Finisher werden beklatscht. Ein Zweizylindergebrummel zwischen den Vierzylindern, das gefällt.
Superbike WM. Siehe IDM, jedoch zum Quadrat.
Findet KTM die richtigen Teams, eine gute Entwicklungsplattform, können sie einen guten Weg gehen. Hier könnte es Powerparts vom Werk geben. Hier könnte wir, wenn alles steht, doch eine RC8 R werksseitig bestellen. White Power gehört zu KTM. Es sollte logistisch nicht schwierig sein, einen Bestellcode „X“ für Sportfahrwerk und „Y“ entfall Lichtanlage und Montage Sportverkleidung zu ordern. Oder eine nur R und hat Auspuff, Fahrwerk und Verkleidung angebaut. Träume? Nein, das wäre der Vorteil der Produktion in Europa. Dem Mechaniker sollte es egal sein, welche Komponente er einbaut. Und wir hätten nicht ein Straßentaugliches Federbein ungenutzt und ein teueres Zubehörfederbein nachträglich gekauft.
Sieht man die Werbung. Ist KTM der Überflieger, schaut man über den Tellerrad kann man aber auch erkennen, wie hektisch, besser formuliert, wie betriebsam es um die KTM RC8 hergeht.
Ich kenne KTM noch aus der Offroad Szene und wenn Sie das genau so abziehen dann haben Sie gute Chancen. Gerade bezüglich wie schon geschrieben auf die Powerparts. Das ist super bei KTM.
Im Offroad Bereich gibt es da alles was das Herz begehrt. ALLES!
Würde ich super cool finden wenn es mit der Rennsemmel klappt!
*daumendrück*
ja würde ich auch toll finden wenn es klappen würde weil auser ktm
österreich nichts zu bieten hat.
Aber ich halte den ernsthaften int.rennsport mit 990 verfrüht und übereilt.
Es werden zwar schon motorräder verkauft aber im prinzip ist es ein prototyp den man hat noch nie solche maschinen auf der straße gesehn auch keine vergleiche mit japaner aus der kiste,äh
doch gibt es top secret gegen 1000 serienjapaner.
meiner meinung nach wäre ein langstreckeneinsatz mit topfahrern falls sich die finden ein sicher ein anfang.
lieber zu spät auf der bremse,als zu früh am kabel!
Die Masse wird sich ein Preislimit setzen und da sehen die knapp 16 KiloEuro ganz schön heftig aus.
Das Design polarisiert, die einen werden sie lieben, die anderen ab.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich die RC8 im Rennbetrieb schlägt, d.h. abwarten und Tee trinken
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
Man man man, an alle Banausen, die meinen zwei Zylinder wären zwei zu wenig: Wisst Ihr überhaupt, wie geil es ist, wenn Euch der V2 mit durch zwei dicke Kolben initiiertem Pulsieren und sonorem Summen bis mechanischem Brüllen nach vorne drückt?
Da kommt vom Bauch Faktor her keine vierzylinder Heulboje mit..
Faltenhals hat geschrieben:Man man man, an alle Banausen, die meinen zwei Zylinder wären zwei zu wenig: Wisst Ihr überhaupt, wie geil es ist, wenn Euch der V2 mit durch zwei dicke Kolben initiiertem Pulsieren und sonorem Summen bis mechanischem Brüllen nach vorne drückt?