Ist zwar etwas konservativ angepinselt aber durchaus ein interessantes Motorrad.
Nur das mit dem Ábstimmen (wenn sie mager läuft hat sie Leistung, geht aber schnell in den Arsch), das Problem mit der Wartung (Groschengrab aus Kurbelwellen, Zylindern und Kolben) und der teure Sprit haben mich vom Kauf einer solchen Maschine abgebracht.
ca: Hoffentlich hast Du die Maschine mit reichlich Zubehör erstanden...
reichlich zubehör ist relativ, zweiten satz zylinder, ein paar sturz + ersatzteile und übersetzungen
kolbenbolzen und lager passen von der 125er, die ringe auch, kolben muss ich halt neu kaufen, die kurbelwelle ist wirklich nicht günstig, 750€-800€, zylinder sollte man auch nicht kaputt machen, kolben mit ring, bolzen und lager ca. 80€ mal zwei, alle 500km, die ringe öfters
Kurbelwelle kann man laut handbuch 2500km fahren, viele lassen sie länger drin, mal schauen
teurer sprit? V-Power oder Aral Ultimate, 100Oktan halt, das Moped hat VHM Köpfe mit auswechselbaren Kalotten, bekommt man schnelchten Sprit wird halt die Verdichtung zurück genommen
die 125er bin ich letztes Jahr 1300km (vier Veranstaltungen) gefahren, ohne einen technischen Defekt, 250er fahren ist halt doppelt so teuer, aber was solls, man gönnt sich ja sonst nix
Gruß Christian
P.S.: Achja, die Reifen sind auch teurer, hehe
Ich habe in Finnland mal eine RS250R an der Hand gehabt. Der Typ hatte geänderte Köpfe und geschmiedete Kolben von einer Firma namens "Asso". Diese halten angeblich über 1000 Kilometer...
Näheres weiß ich dazu aber auch nicht.
Wieso sind die Reifen denn teuer?? Meines Wissens kann man hinten 180er, 160er (normale Rennreifen) oder 155er, 165er (Dunlop GP Rennreifen) fahren.
Vorne ist ein 120/60 standart, oder nicht???
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Dienstag 6. Februar 2007, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.