Zum Inhalt

BMW S1000FCR

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Du hast noch die YPSE Nadeln und Nadeldüsen drin, richtig? Bei den originalen Yamaha Nadeldüsen wird mit der Hauptluftdüse ein Aerosol erzeugt, prinzipiell nicht schlecht, allerdings bieten die geschlossenen Nadeldüsen idR mehr Leistung. Hauptdüsen fallen dann kleiner aus.
Dateianhänge
008.JPG
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Nadeln sind von Kawasaki, ZX7RR Kit, mit den originalen ist die Kiste garnicht gelaufen. Waren viel zu Mager. Düsenstöcke sind original, gibt es die andere irgendwo (Bestellnummer)?
  • IchMagKekse Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2015, 21:13

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von IchMagKekse »

Kriegst du z.b. bei keihin.de, frag nach den Kitnadeldüsen - in dem Fall der Zx7rr, der weiß was gemeint ist.
Kostenpunkt waren glaub ich um die 80€ für den 4er-Satz.

Und ja, damit wirds sehr viel fetter. Ich sprech hier von den FCR39ern mit Bausatz fürs Vorjahresmodell der 7er, also des M-Modells mit gekitteten Flachschiebern. Die Nadeldüsen könnten sogar die selben sein, da meines Wissens Fcr39 und Fcr41 die selben Gehäuse haben, nur eben beim 41er etwas aufgebohrt.
Ne 150er HD +Kitnadeldüsen +Kitnadeln entspricht danach ca. ner 190er HD +Originalnadeldüsen +Originalnadeln.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Keihin bietet für die Aftermarket FCRs nur diesen "ungelochten" Typ an, d.h. daß die Hauptluftdüse in ihrer ursprünglichen Funktion lahmgelegt wird. Du erkennst auf dem Foto der Düsennadeln im Vergleich, dass die HLdüse nun nicht in die Nadeldüse geleitet wird, sondern um die Spitze geleitet wird, dort ist der Durchmesser leicht zurückgenommen. Der Unterdruck an der Spitze der Nadeldüse selbst saugt nun nur noch Benzin über die Hauptdüse ein und nicht länger anteilig Luft zum Zerstäuben über die Hauptluftdüse dazu.

Anbei ein Diagram aus dem RR Manual, das den Einfluss der Hauptluftdüse in Abhängigkeit der verwendeten Nadeldüse darstellt. Für die YZF war die ungelocht Version im Kit immer gesetzt. Eine Änderung der HLDüse bewirkt nur noch geringste Anpassungen bei WOT.
Edit: Das Bild der Gehäuseteile ist selbsterklärend, hiermit kann man gut verstehen wie es läuft oder eben nicht, je nach Setup.
Dateianhänge
Main air circuit.jpg
needle jet types.jpg
needle jet types.jpg (31.11 KiB) 2542 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Nochmal ein paar bewegte Bilder und danke an Rainer von www.rk-racing.de 8)

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Auf dem Prüfstand gehen doch nur Ducatis richtig gut. Gelle RRRRainer :D
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

tut mir leid aber auf meinem monitor schaut die leistungskurve .........sagen wir "stark verbesserungswürdig" aus.
eigentlich würd ich "beschissen" schreiben, aber das tut man ja nicht mehr 8)
schleppleistung ?
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wie bitte?
Das war der erste Versuch, für diese Motor/Vergaser-Kombination gibt es keinerlei Anhaltswerte...
Dafür sieht das verdammt gut aus!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6583
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

ca hat geschrieben:Wie bitte?
Das war der erste Versuch, für diese Motor/Vergaser-Kombination gibt es keinerlei Anhaltswerte...
Dafür sieht das verdammt gut aus!

...das mein ich aber auch. Solltest du ne Brdüsungsempfehlung brauchen, der Kainzinger hat meine Fcrs perfekt hinbekommen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten