Zum Inhalt

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Saubere Arbeit !
bin schon gespant auf den 1. Fahrbericht.
Gruzz Tom
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Heute war mal wieder Frust angesagt! Carbon Air Box aufwendig passend auf die Ansaugstutzen der 600er (Normal 750er) umgebaut, dann Flachschieber mit der Air-Box verbaut und festgestellt das ich gar nicht an die Befestigungsschrauben komme! Habe doch den Einspritzer Rahmen genommen und da sind die Rahmenbohrungen versetzt zu den Vergaserrahmen....Mist! Dann doch eine Lösung gefunden und ganz Stolz den Tank drauf gesteckt....Passt leider nicht...Heul...ich Depp hatte mich auf die Aussage von BRP - BLAHA RACINGPARTS verlassen"Die ist für den originalen Tank". Dabei ist die für den Kit Tank in der Ausführung Sprint, der hat ein kleineren Tankinhalt und hat mehr Platz unten. Da ich jetzt natürlich schon an der Air Box rumgemacht habe nehmen die ihn nicht zurück, dafür jetzt eine Air Box im Regal für 240€ die ich nicht gebrauchen kann..Direkt beim Händler von den Flachschieber angerufen und Adapter für die Serien Air Box geordert:((( Dann zum Suzi Händler gefahren weil meine neuen O-Ringe für die Abdichtung der Ansaugstutzen gekommen sind....alter Schwede, 4xGummi O-Ring 45€....die haben sie doch nicht mehr alle!
Wenn ich fertig bin mit dem Projekt, dann muss ich unbedingt alles aufzählen was mal schief gelaufen ist, oder für was ich alles Lehrgeld bezahlt habe!!!

45€.... ich konnte es nicht glauben!
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Die Carbon Box für's Regal:(((

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Schönen roten Trichter runter und auf die Air Box Adapter warten...!
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Kannste bei den Stutzen nicht auf Einzel-schellen umrüsten?
Musste ich bei meiner Kit-Airbox ja auch machen, habe die Einzelnen Schellen von irgendwo an der SRAD genommen, glaube von den Sututzen zur original Airbox.
Da kommste ja dann fast noch einfacher ran, als wenn du original durch die Rahmen Löcher stochern musst.

Und haste mal geschaut wo deine Airbox genau anstößt? Wenn du da einfach ne flache Carbonplatte mit ein bisschen dünnen Moosgummi draufmachst, klappt das nicht? Weil das wäre schon ein bisschen schade, wenn die Flachschieber dann an die original Airbox angeschlossen werden müssen.

Mit den Preisen für den O-Ringen ist natürlich krass, aber eigentlich normal für Suzuki Ersatzteile.
Kann da auch ein Lied davon singen, da ich ein Talent dafür habe irgendwelche Spezialteile zu verlieren.
(Die dann natürlich genau dann wieder auftauchen, sobald die neuen Teile bezahlt sind)
Bzw bei den O-Ringen vll auch mal checken ob es die nicht als günstigere Normteile zu kaufen gibt.
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Chef_Koch hat geschrieben:Kannste bei den Stutzen nicht auf Einzel-schellen umrüsten?
Musste ich bei meiner Kit-Airbox ja auch machen, habe die Einzelnen Schellen von irgendwo an der SRAD genommen, glaube von den Sututzen zur original Airbox.
Da kommste ja dann fast noch einfacher ran, als wenn du original durch die Rahmen Löcher stochern musst.

Und haste mal geschaut wo deine Airbox genau anstößt? Wenn du da einfach ne flache Carbonplatte mit ein bisschen dünnen Moosgummi draufmachst, klappt das nicht? Weil das wäre schon ein bisschen schade, wenn die Flachschieber dann an die original Airbox angeschlossen werden müssen.

Mit den Preisen für den O-Ringen ist natürlich krass, aber eigentlich normal für Suzuki Ersatzteile.
Kann da auch ein Lied davon singen, da ich ein Talent dafür habe irgendwelche Spezialteile zu verlieren.
(Die dann natürlich genau dann wieder auftauchen, sobald die neuen Teile bezahlt sind)
Bzw bei den O-Ringen vll auch mal checken ob es die nicht als günstigere Normteile zu kaufen gibt.

Hallo Philipp,

Das mit den Schellen hatte ich dann auch gelöst, zwei 5mm Löcher in die Air Box und diese dann mit einem Gummistopfen verschliessen. Doch die Air Box kommt ohne Deckel schon nicht unter den Tank, müsste ungefähr 5 cm runter und 5 cm nach vorne. Diese Sachen hebe ich mir für später auf, den in knapp einer Woche geht es los und es sind noch viele Keinigkeiten zu erledigen. Die originale Air Box habe ich schon angefangen umzubauen, innen Auffräßen um weniger Wiederstand für die Luft zu haben und dann kommt ein Filtertuch in die Box um das Volumen mit der riesigen SRAD Filter nicht zu verkleinern...mache dann ein Foto. Die O-Ringe habe ich natürlich direkt vermessen um später diese wo anders kaufen zu können.....Ich schicke dir auch noch mal eine PN mit der Erklärung für das Einbinden des Sturz Schalters in den Kabelbaum......

Gruß
Robert
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Tom-ek hat geschrieben:Saubere Arbeit !
bin schon gespant auf den 1. Fahrbericht.
Gruzz Tom

Bekommst du dann Live aus Rijeka;))
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Schade das ich zwischendurch immer noch Arbeiten muss, könnte den ganzen Tag nur schrauben;)))
Es geht voran!Jede Menge Teile heute geholt und bekommen um weiterzumachen. Die Bremsbeläge sind in der Racing Ausführung vom Alpha Team, die fahren die auch in der IDM wurde mir gesagt!?!?! Bei den Reifen habe ich mich dann für die R6 Cup Reifen von Dunlop GP211 entschieden. Dann habe ich angefangen die originale Air Box auf zu peppen und die Halterung für die Sitzbank angefertigt. Ferner habe ich mich dazu überreden lassen noch eine online Abgas-Messung einzubauen! Dafür habe ich die Koso Mini bestellt und bin mal gespannt wie die ist?
Mal eine Frage für alle; weil es nicht so einfach ist ein Kettenritzel für die Marvic Penta Felgen zu bekommen habe ich eins bekommen was vom Lochstich passt, aber im Innendurchmesser 2mm zu groß ist. Macht es viel aus ob das Kettenrad nur an den Schrauben hält, oder ist es ein "Muss" das es innen genau passt?
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Zuletzt geändert von Freund am Mittwoch 17. April 2013, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Ich denke der Innendurchmesser dient nur zur vernünftigen Zentrierung.
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Ich denke auch, dass der Innendurchmesser "nur" der vernünftigen Zentrierung dient. Wenn die Schrauben fest sind, hat der Innenring keine Aufgabe mehr. Nur pass vorm festziehen auf, dass das Kettenrad schön ausgemittelt ist. Wahrscheinlich hast du M10-Schrauben und 10,5mm große Löcher....
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Fest ist fest, denke ich auch.
ABER: Das Kettenrad sollte schon ziemlich genau rund laufen,
da du sonst keine vernünftige Kettenspannung hinbekommst :idea:
Auf jeden Fall mit einer Messuhr auf rundlauf prüfen.
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

der Koso mit der Sprungsonde wird dir aber nicht viel bringen.

Da gibts von AEM was besseres mit ner Bosch LSU 4.2 Breitbandlambdasonde. Kostet nicht mal soo viel mehr als das von Koso.
Hab das bei mir auch verbaut, da steht auch auf meiner HP was dazu.

Und von AEM gibts dazu auch passendes Data-Logging Equipment. Das wäre so zum abstimmen schon ziemlich praktisch, da könnteste dir nachm fahren den Lambdawert in Abhängigkeit von TPS und Drehzahl, Temperatur usw anzeigen lassen & schon bequem analysieren und ggf umbedüsen.
Fürs Logging hats bei mir finanziell leider nicht mehr gerreicht, aber das wäre echt ne geile Sache.

Einziger Nachteil ist, dass die Teile bisschen groß und unhandlich sind, ist also nicht so optimal auf Motorräder ausgelegt.
Antworten