Wieviel Sekunden schneller mit einer BMW 1000RR Bj 2012
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
kenne ich bei meiner ZX10R 2011 nicht so. Läßt sich sauber mit QS schalten. Bei mir ist ne Bazzaz verbaut, welche per Dynojet QS angesteuert wird.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Sehe ich auch so.Lutze hat geschrieben:nicht messbar würde ich sagen, vielleicht auf eine Renndistanz weil du entspannter fahren kannst.
Fahren möchte ich trotzdem nicht mehr ohne.
Unser Schorf soll Döner werden!
- ACEERZ Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 07:12
- Motorrad: Triumph SpeedTripleR
- Lieblingsstrecke: Assen
Man müsste die Schaltzeitenmessen mit Kupplung bzw ohne Kupplung und mit Schaltassi.
Für diejenigen welche Datalogger nutzen und auslesen wäre es ja ein leichtes zu sehen wie schnell sie ohne Schaltassi schalten oder mit. Demnach kann man dann anhand der Zahl der Schaltvorgänge hochrechnen was es max bringen würde.
Für diejenigen welche Datalogger nutzen und auslesen wäre es ja ein leichtes zu sehen wie schnell sie ohne Schaltassi schalten oder mit. Demnach kann man dann anhand der Zahl der Schaltvorgänge hochrechnen was es max bringen würde.
-
- GrillChiller Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
- Wohnort: Burgenland -AUT
Hab mal wo gehört das der QS bei den Profis ca 2-3 Zentel/Runde bringt.
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
welchen Supercomputer willst dafür nutzen? Und welcher Programmierer realisiert das? Selbst wenn du 1 Sekunde länger zum schalten brauchst verlierst ja deswegen keine Sekunde. Das Motorrad bleibt in diesem Moment nicht stehen, verzögert nicht mal wirklich, für einen winzigen Bruchteil einer Sekunde liegt früher Zugkraft an nur gewinnst du diesen Bruchteil ja nicht.ACEERZ hat geschrieben:Man müsste die Schaltzeitenmessen mit Kupplung bzw ohne Kupplung und mit Schaltassi.
Für diejenigen welche Datalogger nutzen und auslesen wäre es ja ein leichtes zu sehen wie schnell sie ohne Schaltassi schalten oder mit. Demnach kann man dann anhand der Zahl der Schaltvorgänge hochrechnen was es max bringen würde.
Die Vorteile hast du im ruhiger liegenden Motorrad, wer es kann bekommt es auch beim ohne Kupplung schalten so hin. Wer einmal mit Automat gefahren ist will ziemlich sicher nicht mehr ohne (bis auf Normen)

Zeit gewinnen wir da keine machen ja kaum die Profis mit dem seamless Getriebe.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
jemand hier aus dem forum mit seiner alten R1 RN12 ( tiefe 1:51er zeiten rel. konstant )
- stand nach ca. 20 runden montagstraining auf bmw ca. 3s langsamer
auf die weitere entwicklung bin mal gespannt
- stand nach ca. 20 runden montagstraining auf bmw ca. 3s langsamer
auf die weitere entwicklung bin mal gespannt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Erstes Training im Jahr, neues Mofa,... ??
Dass das nicht gleich für nen neuen Rundenrekord reicht, dürfte einleuchten...
Wer kommt schon im Frühjahr gleich am Anfang an die Zeiten vom letzten Herbst ran? Ich nicht
Dass das nicht gleich für nen neuen Rundenrekord reicht, dürfte einleuchten...
Wer kommt schon im Frühjahr gleich am Anfang an die Zeiten vom letzten Herbst ran? Ich nicht

- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
mr_spinalzo hat geschrieben:jemand hier aus dem forum mit seiner alten R1 RN12 ( tiefe 1:51er zeiten rel. konstant )
- stand nach ca. 20 runden montagstraining auf bmw ca. 3s langsamer
auf die weitere entwicklung bin mal gespannt
Ja, gestern ist es leider nicht so rund gelaufen. Ich kann aber dazu sagen, dass Ich nach dem 4.Turn bei einer bestimmten Sektorenzeit bis auf ein paar Zehntel an der Best off dran war und bei einer Anderen war Ich sogar einiges schneller. Ich kann jetzt leider nicht alle Sektoren vergleichen, weil Ich die gesetzten Punkte irgendwie nicht mehr erwische. Entweder sind die Satelitten gewandert, oder meine Linie hat sich verändert.
Dazu kommt noch, dass die Parabolika im zweiten Turn eine Mega-Ölspur hatte und meine Bremsbeläge nicht nach meinem Geschmack waren!
Die Leistung ist gewaltig und das muss jetzt umgesetzt werden...
http://www.youtube.com/watch?v=xvpVHzZt1YY
Der, dems Spaß macht 

- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Na das hört sich ja nicht so schlecht an, neues Mofa ist immer erste ein wenig komisch...
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018