Zum Inhalt

Starlane Athon GPS RW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

Blue84 hat geschrieben: Noch besser wäre, wenn man das Ding mit Batterien betreiben könnte, aber das geht wohl nicht?
Doch! Meines Wissens gibt es einen Batterieblock als Zubehör.
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Hat das noch niemand gemacht mit dem Koordinaten eingeben in der DigiRace Software ?

Ich check da nicht durch ! Pls help me :)
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

Sorry, aber ich hab das selbst noch nicht gecheckt ... :oops: wir lernen deshalb immer selbst an. Ist aber auch kein Problem 8)
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Ja klar ist das kein Problem,

aber wenn ich meine Runden mit den anderen ihren Runden vergleichen will müssen um ein genaues Ergebniss zu bekommen die Koordinaten übereinstimmen.

Die Koordinaten aus dem Internet würde ich gerne verwenden, somit habe ich z.B. schon DIGIR als Vergleichsperson.
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • xaus_fan Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Montag 21. Mai 2007, 17:09
  • Motorrad: CBR600RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Luckenwalde

Kontaktdaten:

Beitrag von xaus_fan »

Hallo!

Ach ja und noch was, wie geb ich die Koordinaten

diese z.B. richtig im Track Manager ein ?

[TRAGUARDI]
Lat00=5132.1079
Lon00=1355.6984
Prua00=999
Meters00=0
PosIndex00=0
Lat01=5131.8311
Lon01=1355.4127
Prua01=999
Meters01=0
PosIndex01=0
Lat02=5131.7939
Lon02=1356.0647
Prua02=999
Meters02=0
PosIndex02=0
Lat03=5131.8843
Lon03=1355.8856
Prua03=999
Meters03=0
PosIndex03=0
[CONFIG]
MinBestLap[sec]=30

Die Daten kopierst du einfach in eine Datei und die Datei bekommt die Endung .trg (und ein sinnvoller Name der Strecke). Beim Windows den Haken für diese komische "Dateinamenserweiterung verstecken" abschalten. Sonst heißt die Datei .trg.txt. Damit kann die DigiRace Software nichts anfangen. Dann die Datei unter Tracks speichern. Nach dem Start der Software findest du im Trackmanagent die Strecke zur Auswahl. Da kannst du sie dann bequem an deinen Laptimer senden und brauchst nichts eintippen oder so.

Gruß Rene
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

sRacerle hat geschrieben:Ja klar ist das kein Problem,

aber wenn ich meine Runden mit den anderen ihren Runden vergleichen will müssen um ein genaues Ergebniss zu bekommen die Koordinaten übereinstimmen.

Die Koordinaten aus dem Internet würde ich gerne verwenden, somit habe ich z.B. schon DIGIR als Vergleichsperson.
Hi,
ich habe auch das Problem, dass die Runden nicht exakt übereinander liegen. Ich glaube aber nicht, dass es an den Koordinaten für Start/Ziel liegt, sondern einfach an der Ungenauigkeit des GPS. Schließlich stellt der Laptimer nicht auf den cm fest, wo man sich befindet. Der Laptimer erkennt ja auch nicht Start/Ziel, weil man exakt über diesen Punkt fährt, sondern, dass man in bis zu x Meter Entfernung daran vorbei fährt.

Ach ja, wenn es an den Koordinaten liegen würde, müssten meine eigenen Runden immer exakt übereinander liegen, da ich natürlich immer mit den gleichen fahre, tun sie aber nicht. In einem Turn ja, aber nicht über den ganzen Tag gesehen oder gar über mehrere Tage hinweg.

Daher müsste m.E. die Software eine Korrekturmöglichkeit bieten, um die Aufzeichnungen übereinanderlegen zu können.

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

xaus_fan hat geschrieben:Hallo!


Die Daten kopierst du einfach in eine Datei und die Datei bekommt die Endung .trg (und ein sinnvoller Name der Strecke). Beim Windows den Haken für diese komische "Dateinamenserweiterung verstecken" abschalten. Sonst heißt die Datei .trg.txt. Damit kann die DigiRace Software nichts anfangen. Dann die Datei unter Tracks speichern. Nach dem Start der Software findest du im Trackmanagent die Strecke zur Auswahl. Da kannst du sie dann bequem an deinen Laptimer senden und brauchst nichts eintippen oder so.

Gruß Rene
Genial Danke :wink:
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

sacht mal ihr schnarchnasen...die ganze fragerei, was soll das ? :?
wer lesen kann ist eindeutig im vorteil :wink:
hab ich doch alles schon ausführlich beschrieben:
silver hat geschrieben:hab die beschreibung, wie man Tracks, d.h. FL, i1,i2,i3 an den Athon/Stealth
senden kann, noch ein bisschen ausführlicher beschrieben:
Flisi hat geschrieben:-Digiracele starten
-Verbindung erstellen von Starlane zum PC (bluetooth)
-Oben auf Command klicken und Track Management anwählen.
-Bei Track Archivs die richtige Strecke auswählen und dann Send to Device.
-Beim Laptimer noch schnell ins Menu und dort GPS anwählen und die richtige Strecke markieren.

Jetzt kennt das Teil die Start/Ziellinie und kann die Rundenzeit messen.

Evt das Motorrad bei eingeschaltetem Starlane 1-2min aussen an die Box stellen so das er die neuen Satelliten finden kann.
laut Starlane geht das schon, dann ist aber nur die start/ziel-linie
im Athon/Stealth drinne. Aber der Track ist nicht in der Tracklist
auf dem Athon/Stealth ersichtlich !

Hierzu muss man seine eigene Track-List in Digirace erstellen.
Ein mögliches Vorgehen wäre dieses:

Anhand von Google Earth kann mann sich die s/z Koordinaten besorgen
und dann manuell die Strecke in der Digirace Software erstellen.

Dann zu deiner Trackliste hinzufügen

Die Zwischenzeiten kann man entweder manuell mit Digirace setzen.
dazu müsste man aber vorher ein paar runden auf dem track fahren.
oder:
man holt sich die Koordinaten für die Zwischenzeiten ebenfalls von
Google earth und fügt die daten in der Trackliste unter i1,i2,i3 ein.

Das ganze dann auf deinem Compi speichern und die ganze
Track-List an den Athon/Stealth senden...

...somit sollten dann die Strecken auf dem Athon/Stealth in der
Track-List im Menu "GPS/Load Track List" ersichtlich sein.
Starlane hat geschrieben: When you send a single track it’s normal you see just a short
communication to the Athon, in this case the BRNO finish line has
been set into the active finish line memory but not into the track
list, I mean if you had to enter into the track for a session it
would have worked like if you had set it by the pushbutton, if you
want to see it in the list you must than save it in the position you
want with the save coordinates command or, best, create your
track list into Digirace and send it to the Athon, as explained on
the Digirace-LE manual, if you do this you see all the tracks in the
list on the Athon Display with the names chosen.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

und für alle die nicht lesen können, hab ich extra noch bilder eingestellt:
silver hat geschrieben:Mugello könnte z.B. folgendermassen aussehen:

Bild

FL: Lat 043°59'51.32'' N / Long 011°22'17.57'' E

i1: Lat 043°59'57.03'' N / Long 011°22'34.70'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 3 und 4 )

i2: Lat 043°59'32.86'' N / Long 011°22'10.65'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 7 und 8 )

i3: Lat 043°59'53.46'' N / Long 011°22'09.21'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 11 und 12 )


Sieht dann in Digirace so aus:

Bild
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

So, nochmals Danke für die Info.

Heute hat es nun funktioniert. Ich konnte Daten an den Laptimer schicken.

Problem war damit ich immer zuerst meinen PC mit dem Laptimer verbunden habe und dann nochmals eine Verbindung mit DigiRace hergestellt habe.

Fehler ! Nur mit DigiRace verbinden. Dann klappt auch alles.


Gruß
Florian
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Antworten