Ein Kunststück wäre es, wenn der Hammer 180° verdreht hängen würde.
Aber niemand, auch der Herr Rossi nicht, kann die Gesetze der Physik außer Kraft setzen, die Spitzenfahrer haben aber alle eine große Palette an Möglichkeiten, die sie von den Otto-Normalos unterscheidet.
Aber manchmal gehen oder kommen auch sie über das Maximum des Möglichen und legen sich sogar schon im warm up ab!
Was den Otto-Normalo von den Rossis usw. unterscheidet, ist, die Möglichkeiten auszureizen, ohne gleich die große Pleite heraufzubeschwören.
Jeder Privatier wird sich dreimal überlegen, die Grenze eines Fahrzustandes auszureizen, wenn er dann den Schrott bezahlen muß!
Dies betrifft übrigens auch die Mehrzahl der in der IDM fahrenden Jungs und Mädchen.
Wie sollen die schnell werden, wenn ihnen jedesmal eine saftige Rechnung präsentiert wird und sie niedergemacht werden für einen Sturz, weil das teure Motorrad Schrammen abbekommen hat.
Ist zwar jetzt etwas weg vom Thema, aber trotzdem ist eine u. U. falsch belastete Raste mit anschließendem Sturz ein Karriereknick.
Aber wie sagt meine Frau immer: "Wenn das Motorrad keine Schrammen bekommen darf, dann hätte es keine Rennmaschine werden dürfen!"
Ich glaube, dem Jörg muss ich auch noch beweisen, dass da ganz vorne im Lineal keine Schraube ist.
Jörg, kleiner Tipp für dich: Im Baumarkt kaufst du dir einen Hammer, im Schreibwarengeschäft ein Lineal und dann nimmst du aus einem deiner Schuhe den Schnürsenkel...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
übrigens hat diese ganze Spielerei mit dem Hammer nix mit der Diskussion um die Fußraste zu tun...
Man könnte übrigens auch ein Hufeisen oder etwas ähnliches an die Tischkante hängen, ist der gleiche Effekt.
Ich werf mal was zum Thema Fußrastendruck ein:
wenn es einen Unterschied macht, ob man rechts oder links am Rahmen (wo die Rasten eindeutig festgeschraubt sind) drückt, macht es dann nicht auch einen Unterschied, dass bei einer Einarmschwinge die Schwinge immer von nur einer Seite das Rad greift?