Zum Inhalt

Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Roland hat geschrieben:Na ja, wenn sich die Verantwortlichen wie vor Ort üblich einen Spezlwirtschaftsbonus genehmigen, kostet der Umbau halt eine Million.... Aber keine Sorge, das wird eh alles vom Soli bezahlt.... 8) 8) 8)
dort sollten sich doch im umland genug hartzler finden lassen die ne schaufel halten können.
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

was bist du denn für ein Vollpfosten? :?
wird Zeit das du gehst ... :evil:
  • Benutzeravatar
  • Croquer Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Samstag 12. November 2005, 19:45
  • Motorrad: Z 1000(1170) J Bj.81
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ganderkesee

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von Croquer »

Lenzer hat geschrieben:was bist du denn für ein Vollpfosten? :?
wird Zeit das du gehst ... :evil:
Danke Lenzer, unterschreib ich!

Gruß Croquer
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2211
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

SuperSic hat geschrieben:
dort sollten sich doch im umland genug hartzler finden lassen die ne schaufel halten können.
:shock: :shock: :shock: :shock:
Lenzer hat geschrieben:was bist du denn für ein Vollpfosten? :?
wird Zeit das du gehst ... :evil:
dem ist nichts hinzuzufügen, ausser das es keine Frage sein muss , sondern eine Feststellung!

Unglaublich welchen geistigen Dünnschiss du hier in den letzten Wochen von dir gegeben hast,vielen Dank dafür !

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

SuperSic hat geschrieben:
dort sollten sich doch im umland genug hartzler finden lassen die ne schaufel halten können.

Du kannst froh sein wenn du das nächste mal im Osten keine mit der Schaufel bekommst :evil:
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

wow, hier präsentieren einige enorme intelligenz und eloquenz.

vor ein paar jahren gab es mal die aktion mit den 1€ jobber welche für die städtische arbeiten heran gezogen wurden wie z.b. bordsteine kehren, öffentliche mülltonnen leeren etc.

dies liesse sich bestimmt auch in bezug auf ein kiesbett etc. umsetzen. sollten sogar fachkräfte ohne job in der regio zu finden sein. die hätten was zu tun und die region könnte geld sparen.

aber hey, getroffene hündchen bellen lieber als zu denken!!!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2211
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

SuperSic hat geschrieben:wow, hier präsentieren einige enorme intelligenz und eloquenz.

vor ein paar jahren gab es mal die aktion mit den 1€ jobber welche für die städtische arbeiten heran gezogen wurden wie z.b. bordsteine kehren, öffentliche mülltonnen leeren etc.

dies liesse sich bestimmt auch in bezug auf ein kiesbett etc. umsetzen. sollten sogar fachkräfte ohne job in der regio zu finden sein. die hätten was zu tun und die region könnte geld sparen.

aber hey, getroffene hündchen bellen lieber als zu denken!!!
:alright: :alright: :alright: :alright:

was ein Honk :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Rick#95 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 12:13

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rick#95 »

SuperSic hat geschrieben:dort sollten sich doch im umland genug hartzler finden lassen die ne schaufel halten können.
[-X [-X [-X
SuperSic hat geschrieben:wow, hier präsentieren einige enorme intelligenz und eloquenz.

vor ein paar jahren gab es mal die aktion mit den 1€ jobber welche für die städtische arbeiten heran gezogen wurden wie z.b. bordsteine kehren, öffentliche mülltonnen leeren etc.

dies liesse sich bestimmt auch in bezug auf ein kiesbett etc. umsetzen. sollten sogar fachkräfte ohne job in der regio zu finden sein. die hätten was zu tun und die region könnte geld sparen.

aber hey, getroffene hündchen bellen lieber als zu denken!!!

recht haste und DU bist das beste Beispiel dafür...denken ohne Hirnmasse geht nun mal nicht!!!
...hat nicht weh getan,bin auf's Gesicht gefallen
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Letztmalige Verwarnung an SuperSic :!: :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Nur damit ich es verstehe: Eure "Harztler" entsprechen doch den Arbeitslosen in .at, oder?
Also Arbeitslosengeldbezieher. Ich verstehe jetzt beim besten Willen die künstliche Aufregung
hier nicht, wenn jemand vorschlägt, Arbeitslosengeldbezieher für ein für die Region wichtiges
Projekt miteinzubeziehen. Erhöhung des Tagsatzes bei Leistung für die Allgemeinheit bzw.
bei geförderter Weiterbildung ist doch nix Neues mehr. Und wenn ich mir anschaue, welche
Kapazitäten da brachliegen... Wir selbst haben im Betrieb auch schon Arbeitslosen die Möglichkeit
eines Arbeitstrainings geboten, ohne, dass es für uns auch nur im Entferntesten was gebracht
hätte, das Arbeitsmarktservice hat dem Kollegen dafür den Bezug weiter ausbezahlt inklusive
einem Fahrtkostenzuschlag. Uns kostete er "nur" Zeit und Nerven, aber wir wollten ihm helfen,
sich nach langjähriger Arbeitslosigkeit (warum eigentlich, bei einem gesunden, jungen Mann mit
Lehrberuf!?) wieder in seinem Beruf zurecht zu finden und hätten ihn dann auch übernommen.

Was kam als Dankeschön?
"Krieg ich was schwarz bezahlt?"
Nein.
"Krieg ich a Firmenauto?"
Noch nicht.
Quasi am Tag drauf: "Ich bin krank".

Tja, und nun ist der arme Kerl weiter auf Arbeitssuche. Wie die aussieht, kann man sich ja wohl
vorstellen, oder?

Disclaimer: Auch ich habe ganz fest was gegen Zwangsarbeit und Arbeiten unter dem Kollektivvertrag,
aber davon war ja eh nicht die Rede, oder?

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
Antworten