BMW S 1000 RR
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5092
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Dirk Schnieders Offline
- Beiträge: 202
- Registriert: Montag 9. März 2009, 11:08
- Motorrad: Suzki GSX-R750
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Hi Lutze,Lutze hat geschrieben:
PT es geht immernoch um das Wort zahlreich, bei jeder Veranstaltung egal wo und wann du fährst wirst du mehrere SC59 fahren sehen, die BMW war auch 2009 die Ausnahme.
hast ja grundsätzlich recht!
Aber ich habe auch noch eine serienmäßige das ganze Jahr über regelmäßig sehen dürfen.
Im Seriensport war der Norbert Höbeler mit einer unterwegs.
Hab mir mal die Mühe gemacht und geschaut wieviele SC 59 bei der Veranstaltung, bei der das eingefügte Foto entsand, unterwegs waren!
Es waren tatsächlich MEHRERE da, exakt 2 Stück!


Bitte nicht so ernst nehmen, fand den Umstand irgendwie witzig.

[img]http://www.sportpic4you.com/images/prod ... -02489.JPG[/img]
GSX-R750 Cup 2014 #33
Seriensport 2014 #???
Seriensport 2014 #???
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Die Serienfertigung (von latein. serere „reihen“, „fügen“) ist durch die gleichzeitige oder unmittelbar aufeinander folgende Erzeugung mehrerer gleichartiger Produkte (Serie) gekennzeichnet. Sie ist ein Produktionstyp mit einer großen, aber begrenzten Anzahl von Wiederholungen. Ist der Leistungsumfang einer Serie abgeschlossen, beginnt die Herstellung einer anderen Serie.
Neben der Serienfertigung unterscheidet man als Fertigungsarten die Einzelfertigung, die Massenfertigung, die Sortenfertigung sowie die Chargenfertigung.
Neben der Serienfertigung unterscheidet man als Fertigungsarten die Einzelfertigung, die Massenfertigung, die Sortenfertigung sowie die Chargenfertigung.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Hier ein Video, wo man sieht, wie die DTC arbeitet. Hier sieht man auch die in meinen Augen schlechte und unzureichende "Auflösung" der DTC.
http://www.youtube.com/watch?v=Ras-k9fnaNU
http://www.youtube.com/watch?v=Ras-k9fnaNU
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5092
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Sieht grob aus, aber die DTC bei BMW hat ja auch mehrere Modi, du weisst ja nicht in welchem Modi der da gerade gefahren ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das die so grob regelt im Racingmodus, das da ist ja wirklich eine maximale Schutzfunktion die man dort sieht.
MFG
Ecotec
Ich kann mir nicht vorstellen das die so grob regelt im Racingmodus, das da ist ja wirklich eine maximale Schutzfunktion die man dort sieht.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Das war eine Demofahrt für Händler auf speziellem Gleitbelag (polierter Beton oder ähnliches). Das Aufschaukeln kommt sicherlich daher, dass die Momentenzugabe nach einer Schlupfreduktion ziemlich "zornig" erfolgt und hierdurch das Fahrwerk stark arbeitet, im Interesse einer maximalen Beschleunigung. Aufgrund der Fahrbahnbeschaffenheit ist es sicherlich extrem schwierig, einen softeren Eingriff zu realisieren, ohne Seitenführung zu verlieren. Hat schon ein bischen was von Känguruhsprüngen... ist allerdings auch bemerkenswert, wie schnell der Motor Moment reduzieren kann - ich geh davon aus, dass der Kollege die Drosselklappen voll auf Durchzug hatte...und eine Menge Vertrauen in sein System...Walnussbaer hat geschrieben:Hier ein Video, wo man sieht, wie die DTC arbeitet. Hier sieht man auch die in meinen Augen schlechte und unzureichende "Auflösung" der DTC.
http://www.youtube.com/watch?v=Ras-k9fnaNU
Möchte jemand dieses Manöver mit einer Duc TC oder mit einer Bazzaz auf diesem Reibwert wiederholen und anschliessend davon erzählen? Spendiere eine Kiste Bier nach Wahl ...

Der Wirkungsgrad ist nicht der ausschliessliche
Gradmesser für den Erfolg einer Mission!
Gradmesser für den Erfolg einer Mission!
Seh ich auch so. Wer schon einmal auf solch einem Belag gefahren ist z.B. mit dem Auto weiß wie rutisch dieser Belag ist. Stichwort Schleuderplatte.Tribendum hat geschrieben:Das war eine Demofahrt für Händler auf speziellem Gleitbelag (polierter Beton oder ähnliches). Das Aufschaukeln kommt sicherlich daher, dass die Momentenzugabe nach einer Schlupfreduktion ziemlich "zornig" erfolgt und hierdurch das Fahrwerk stark arbeitet, im Interesse einer maximalen Beschleunigung. Aufgrund der Fahrbahnbeschaffenheit ist es sicherlich extrem schwierig, einen softeren Eingriff zu realisieren, ohne Seitenführung zu verlieren. Hat schon ein bischen was von Känguruhsprüngen... ist allerdings auch bemerkenswert, wie schnell der Motor Moment reduzieren kann - ich geh davon aus, dass der Kollege die Drosselklappen voll auf Durchzug hatte...und eine Menge Vertrauen in sein System...Walnussbaer hat geschrieben:Hier ein Video, wo man sieht, wie die DTC arbeitet. Hier sieht man auch die in meinen Augen schlechte und unzureichende "Auflösung" der DTC.
http://www.youtube.com/watch?v=Ras-k9fnaNU
Möchte jemand dieses Manöver mit einer Duc TC oder mit einer Bazzaz auf diesem Reibwert wiederholen und anschliessend davon erzählen? Spendiere eine Kiste Bier nach Wahl ...
Also ich sag mal Hut ab !
Gruß
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
War vor Ort, glaube aber, dass nur BMW-Mitarbeiter damit gefahren sind. BMW-Berlin war mit ein paar Kunden da und hat das Möpp ausgestellt.kontrast hat geschrieben:ende september waren bei pro speed in osl auch welche dabei.
konnten man sogar ausleihen und ein turn in der instruktorengruppe mitfahren.
ein großartig offizielen bmw stand oder sowas hab ich aber auch nicht gesehen. keine ahnung wem die gehört hat.
ist da mal einer mit gefahren?
Btw, auf der "Kartstrecke" in Malle letzte Woche hat der Fuchs es mit dem Dingen fürchterlich krachen lassen. Häufigstes Verschleissteil bei dem Mopped werden Lenkkopflager werden, noch vor Reifen...
Der Wirkungsgrad ist nicht der ausschliessliche
Gradmesser für den Erfolg einer Mission!
Gradmesser für den Erfolg einer Mission!