"Angst essen Seele auf" - die Weltwirtschaftskrise
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
So, ich bin mal einer der von der ganzen Sache absolut keine Ahnung hat.
Vielleicht denke ich auch deshalb so wie ich denke.
Angst habe ich nicht, wo vor denn auch?
Ich habe nichts gespartes auf irgendeiner Bank oder in irgendwelchen Anlagen.
Mir gehört jedoch ein Haus, ok dreiviertel gehören mir und ein viertel gehört der Bank.
Angst um meinen Arbeitsplatz habe ich trotz einer vielleicht nahenden Wirtschaftskrise nicht, öffentlicher Dienst und unbefristeter Vertrag.
Also, was soll passieren?
Vielleicht denke ich auch deshalb so wie ich denke.
Angst habe ich nicht, wo vor denn auch?
Ich habe nichts gespartes auf irgendeiner Bank oder in irgendwelchen Anlagen.
Mir gehört jedoch ein Haus, ok dreiviertel gehören mir und ein viertel gehört der Bank.
Angst um meinen Arbeitsplatz habe ich trotz einer vielleicht nahenden Wirtschaftskrise nicht, öffentlicher Dienst und unbefristeter Vertrag.
Also, was soll passieren?
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

naja, schön und gut kann das alles nicht sein was so läuft, dem will zustimmen.
dem panikmache kann ich nicht zustimmen , aus welcher Richtung auch immer des kömmt, meist stehen da auch Interessen dahinter..
und den Verschwörungsthereotikern höre ich sowie so gern zu , bessere Comedy gibs kaum
uffbasse is scho richtig, ruhig brauner aber auch
dem panikmache kann ich nicht zustimmen , aus welcher Richtung auch immer des kömmt, meist stehen da auch Interessen dahinter..
und den Verschwörungsthereotikern höre ich sowie so gern zu , bessere Comedy gibs kaum

uffbasse is scho richtig, ruhig brauner aber auch

Kurz und knapp ein paar Aspekte die darauf begründen, dass der Staat weniger Ausgaben haben darf bzw. mehr einnehmen muss:shgfa hat geschrieben:So, ich bin mal einer der von der ganzen Sache absolut keine Ahnung hat.
Vielleicht denke ich auch deshalb so wie ich denke.
Angst habe ich nicht, wo vor denn auch?
Ich habe nichts gespartes auf irgendeiner Bank oder in irgendwelchen Anlagen.
Mir gehört jedoch ein Haus, ok dreiviertel gehören mir und ein viertel gehört der Bank.
Angst um meinen Arbeitsplatz habe ich trotz einer vielleicht nahenden Wirtschaftskrise nicht, öffentlicher Dienst und unbefristeter Vertrag.
Also, was soll passieren?
- steigende Steuern (Mwst., Lohnst. usw.)
- weniger Ausgaben für Infrastruktur etc. -> schlechtere Straßen, weniger Feuerwehr etc.
- weniger Ausgaben für Bildung -> schlechtere Bildung deiner Kinder und damit schlechtere Chancen auf einem immer globaler werdenden Arbeitsmarkt
- Entlassungen sind auch im öffentl. Dienst nicht ausgeschlossen (siehe Griechenland), zuerst gehen da die jungen, kinderlosen (ka, ob du dazu gehörst)
- Steigende Gebühren für Gemeindegänge (Passbeantragung etc.)
- Geringer Renten, geringere Sozialleistungen
- ...
Gibt noch viel viel mehr...
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Erdnuss hat geschrieben:Kurz und knapp ein paar Aspekte die darauf begründen, dass der Staat weniger Ausgaben haben darf bzw. mehr einnehmen muss:shgfa hat geschrieben:So, ich bin mal einer der von der ganzen Sache absolut keine Ahnung hat.
Vielleicht denke ich auch deshalb so wie ich denke.
Angst habe ich nicht, wo vor denn auch?
Ich habe nichts gespartes auf irgendeiner Bank oder in irgendwelchen Anlagen.
Mir gehört jedoch ein Haus, ok dreiviertel gehören mir und ein viertel gehört der Bank.
Angst um meinen Arbeitsplatz habe ich trotz einer vielleicht nahenden Wirtschaftskrise nicht, öffentlicher Dienst und unbefristeter Vertrag.
Also, was soll passieren?
- steigende Steuern (Mwst., Lohnst. usw.)
- weniger Ausgaben für Infrastruktur etc. -> schlechtere Straßen, weniger Feuerwehr etc.
- weniger Ausgaben für Bildung -> schlechtere Bildung deiner Kinder und damit schlechtere Chancen auf einem immer globaler werdenden Arbeitsmarkt
- Entlassungen sind auch im öffentl. Dienst nicht ausgeschlossen (siehe Griechenland), zuerst gehen da die jungen, kinderlosen (ka, ob du dazu gehörst)
- Steigende Gebühren für Gemeindegänge (Passbeantragung etc.)
- Geringer Renten, geringere Sozialleistungen
- ...
Gibt noch viel viel mehr...
Man, Erdnuss; nun machst Du mir doch Angst

Da sieht man wieder das es äußerst kurzsichtige Menschen wie mich gibt und auch Menschen die alle Facetten mit einbeziehen so wie Dich.
Vielen Dank für das Augen öffnen und nun ist doch "Angst essen Seele auf".
Gruß
flo
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Deine Bank könnte in einer erneuten Risikobewertung zu der Ansicht gelangen,shgfa hat geschrieben:So, ich bin mal einer der von der ganzen Sache absolut keine Ahnung hat.
Vielleicht denke ich auch deshalb so wie ich denke.
Angst habe ich nicht, wo vor denn auch?
Ich habe nichts gespartes auf irgendeiner Bank oder in irgendwelchen Anlagen.
Mir gehört jedoch ein Haus, ok dreiviertel gehören mir und ein viertel gehört der Bank.
Angst um meinen Arbeitsplatz habe ich trotz einer vielleicht nahenden Wirtschaftskrise nicht, öffentlicher Dienst und unbefristeter Vertrag.
Also, was soll passieren?
dass Deine restlichen Schulden SOFORT fällig werden.
Wenn alles normal weiter läuft ist das natürlich total abwegig. Aber was ist,
wenn selbst öffentliche Arbeitgeber keine Gehälter mehr zahlen können, oder
Staaten keine privaten Banken mehr retten?
Wir können uns sowas nicht vorstellen und ich wills auch nicht erleben, aber
in den letzten 100 Jahren hat es das schon mehrmals gegeben.
Ich denke mal ins Unreine: Wenn die europäischen Regierungen nicht langsam
aufhören, riesen Schulden zu machen, wird eine gallopierende Inflation nicht
lange auf sich warten lassen.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Nu is aber gut, sonst komme ich die nächsten Nächte garnicht mehr in den Schlaf.Thomsen hat geschrieben:Deine Bank könnte in einer erneuten Risikobewertung zu der Ansicht gelangen,shgfa hat geschrieben:So, ich bin mal einer der von der ganzen Sache absolut keine Ahnung hat.
Vielleicht denke ich auch deshalb so wie ich denke.
Angst habe ich nicht, wo vor denn auch?
Ich habe nichts gespartes auf irgendeiner Bank oder in irgendwelchen Anlagen.
Mir gehört jedoch ein Haus, ok dreiviertel gehören mir und ein viertel gehört der Bank.
Angst um meinen Arbeitsplatz habe ich trotz einer vielleicht nahenden Wirtschaftskrise nicht, öffentlicher Dienst und unbefristeter Vertrag.
Also, was soll passieren?
dass Deine restlichen Schulden SOFORT fällig werden.
Wenn alles normal weiter läuft ist das natürlich total abwegig. Aber was ist,
wenn selbst öffentliche Arbeitgeber keine Gehälter mehr zahlen können, oder
Staaten keine privaten Banken mehr retten?
Wir können uns sowas nicht vorstellen und ich wills auch nicht erleben, aber
in den letzten 100 Jahren hat es das schon mehrmals gegeben.
Ich denke mal ins Unreine: Wenn die europäischen Regierungen nicht langsam
aufhören, riesen Schulden zu machen, wird eine gallopierende Inflation nicht
lange auf sich warten lassen.
Mir ist klar, dass es im Moment nicht richtig vorstellbar ist aber Angst kann einem der Gedanken daran schon machen.

Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

schlaflose Nächte brauchst du noch nicht zu haben
Ich würde sagen, dass die Lage sehr angespannt ist, aber noch nicht aussichtslos. Das Problem ist, dass keiner weiß wie es weitergehen soll. Es muss sich was ändern! Aber wie? KA...
Habe vor gut einer Woche einen interessanten Vortrag gehört in dem ein Banker über die aktuelle Situation berichtet hat. Er sagte wortwörtlich, dass die Banken aktuell keinen Ausweg aus der Griechenlandkrise sehen.
Lässt man Griechland in der Euro-Zone gibt es Kettenreaktionen und der Euro-Raum bricht zusammen. Schmeißt man Griechenland raus gibt es Kettenreaktionen und der Euro-Raum bricht zusammen.
Klingt scheiße
Aber vll findet man irgendwie eine Lösung, die aktuell noch keiner auf dem Schirm hat....
Letztenendes geht das Leben so oder so weiter...
]

Ich würde sagen, dass die Lage sehr angespannt ist, aber noch nicht aussichtslos. Das Problem ist, dass keiner weiß wie es weitergehen soll. Es muss sich was ändern! Aber wie? KA...
Habe vor gut einer Woche einen interessanten Vortrag gehört in dem ein Banker über die aktuelle Situation berichtet hat. Er sagte wortwörtlich, dass die Banken aktuell keinen Ausweg aus der Griechenlandkrise sehen.
Lässt man Griechland in der Euro-Zone gibt es Kettenreaktionen und der Euro-Raum bricht zusammen. Schmeißt man Griechenland raus gibt es Kettenreaktionen und der Euro-Raum bricht zusammen.
Klingt scheiße

Letztenendes geht das Leben so oder so weiter...

]
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Eine Sache beschäftigt mich jetzt doch noch, nur des Verstehens wegen.
Es ist doch richtig, dass Deutschland einer der Hauptgeldgeber für Griechenland ist, bzw. Griechenland einen Großteil der Schulden bei uns hat?
Dieses Geld, welches wir den Griechen gegeben haben, bzw. welches Griechenland sich bei uns als Kredit genommen hat, kommt Großteils von unseren Banken?
Wenn wir Griechenland jetzt fallen lassen oder Griechenland von alleine komplett Zahlungsunfähig wird, dann ist doch alles Geld weg oder?
Was machen unsere Banken dann?
Gruß
flo
Es ist doch richtig, dass Deutschland einer der Hauptgeldgeber für Griechenland ist, bzw. Griechenland einen Großteil der Schulden bei uns hat?
Dieses Geld, welches wir den Griechen gegeben haben, bzw. welches Griechenland sich bei uns als Kredit genommen hat, kommt Großteils von unseren Banken?
Wenn wir Griechenland jetzt fallen lassen oder Griechenland von alleine komplett Zahlungsunfähig wird, dann ist doch alles Geld weg oder?
Was machen unsere Banken dann?
Gruß
flo
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Ich glaube, genau darauf steuern wir zu. Im Moment kann ich mir aber keinenshgfa hat geschrieben:Eine Sache beschäftigt mich jetzt doch noch, nur des Verstehens wegen.
Es ist doch richtig, dass Deutschland einer der Hauptgeldgeber für Griechenland ist, bzw. Griechenland einen Großteil der Schulden bei uns hat?
Dieses Geld, welches wir den Griechen gegeben haben, bzw. welches Griechenland sich bei uns als Kredit genommen hat, kommt Großteils von unseren Banken?
Wenn wir Griechenland jetzt fallen lassen oder Griechenland von alleine komplett Zahlungsunfähig wird, dann ist doch alles Geld weg oder?
Was machen unsere Banken dann?
Gruß
flo
Totalverlust vorstellen, sondern vermute eher einen Schuldenschnitt. Das
heißt, dass Griechenland vielleicht 50% seiner Schulden erlassen wird. Auf
dem restlichen Geld bleiben natürlich alle anderen sitzen. Wir sitzen also alle
in einem Boot, ob wir wollen oder nicht.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg