Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

torbinho hat geschrieben:Find ich gut, zwei Seiten Debatte und Rätselraten wann ein Motorrad das andere überrundet...

Wieviel Leistung hat ein MGP-Bike nochmal? Gibt es jemanden hier, der da Einblicke hat ohne gleich seine ganze Vita preiszugeben?

Uije, da wirds gleich die nächste Debatte geben. :mrgreen: :wink:
Aber wir haben ja sonst eh nichts zu tun bis es endlich wieder los geht.

Der Herr Berger von Honda meint dass Ducati und Honda schon an der 300er Marke kratzen.
Was hier schon zu heftigen Diskussionen geführt hat. Vermutlich am Motor? Keine Ahnung.

Ich würde mal schätzen dass der Unterschied der max Motorleistung zwischen SBK und MGP ca. bei 30-50 PS liegt.
Genau kann dir das vermutlich keiner sagen und sagt auch nichts darüber aus wie viel davon dann am Ende wirklich in Vortrieb umgesetzt werden kann.

So, der erste Stein ist geworfen .... :mrgreen:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

gixxn hat geschrieben:
torbinho hat geschrieben:Find ich gut, zwei Seiten Debatte und Rätselraten wann ein Motorrad das andere überrundet...

Wieviel Leistung hat ein MGP-Bike nochmal? Gibt es jemanden hier, der da Einblicke hat ohne gleich seine ganze Vita preiszugeben?

Uije, da wirds gleich die nächste Debatte geben. :mrgreen: :wink:
Aber wir haben ja sonst eh nichts zu tun bis es endlich wieder los geht.

Der Herr Berger von Honda meint dass Ducati und Honda schon an der 300er Marke kratzen.
Was hier schon zu heftigen Diskussionen geführt hat. Vermutlich am Motor? Keine Ahnung.

Ich würde mal schätzen dass der Unterschied der max Motorleistung zwischen SBK und MGP ca. bei 30-50 PS liegt.
Genau kann dir das vermutlich keiner sagen und sagt auch nichts darüber aus wie viel davon dann am Ende wirklich in Vortrieb umgesetzt werden kann.

So, der erste Stein ist geworfen .... :mrgreen:


gruß gixxn
Endlich gehts wieder um Motorleistung :lol:
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2204
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

...ist es nicht Konsens das es um max. Leistung schon lange nicht mehr geht..also vorrangig zumindest?

:twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Stimmt, die war genau so unnötig wie Topspeed :) . Fahrbar UND schnell muss ein Rennmoped sein.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Hoher Topspeed ist eigentlich sogar ein Nachteil, wurde hier schon oft erklärt. Weil dann muss man viel früher bremsen, als die "langsameren" Bikes :lol:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Roberto hat geschrieben:Hoher Topspeed ist eigentlich sogar ein Nachteil, wurde hier schon oft erklärt. Weil dann muss man viel früher bremsen, als die "langsameren" Bikes :lol:
Es ist ja auch logisch das wenn man man am Ende der Geradem mit 280 oder 340 ankommt, gleich bremsen kann.
Ist Physik....
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 932
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

gixxn hat geschrieben:
torbinho hat geschrieben:Find ich gut, zwei Seiten Debatte und Rätselraten wann ein Motorrad das andere überrundet...

Wieviel Leistung hat ein MGP-Bike nochmal? Gibt es jemanden hier, der da Einblicke hat ohne gleich seine ganze Vita preiszugeben?

Uije, da wirds gleich die nächste Debatte geben. :mrgreen: :wink:
Aber wir haben ja sonst eh nichts zu tun bis es endlich wieder los geht.

Der Herr Berger von Honda meint dass Ducati und Honda schon an der 300er Marke kratzen.
Was hier schon zu heftigen Diskussionen geführt hat. Vermutlich am Motor? Keine Ahnung.

Ich würde mal schätzen dass der Unterschied der max Motorleistung zwischen SBK und MGP ca. bei 30-50 PS liegt.
Genau kann dir das vermutlich keiner sagen und sagt auch nichts darüber aus wie viel davon dann am Ende wirklich in Vortrieb umgesetzt werden kann.

So, der erste Stein ist geworfen .... :mrgreen:


gruß gixxn
Oh nein, bitte nicht wieder der Herr Berger von Honda. Die mit größte Labertasche vor dem Herrn. :banging:

Ich bitte Euch, lasst mir dessen Daten bitte aus der Diskussion raus. Das geht schief :wink:
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • T300D Online
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

fraggle hat geschrieben: Das geht schief :wink:
:lol:
Die "GP News" sind doch schon längst im Kiesbett, um mal im Bild zu bleiben. 8)

Noch 14 Tage, haltet durch!
Dann werden wir sehen, was hinter all den Strategien und Moped-Potenzialen steckt. Kein Plan B mehr, dann gilt's.

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

steirair hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:Hoher Topspeed ist eigentlich sogar ein Nachteil, wurde hier schon oft erklärt. Weil dann muss man viel früher bremsen, als die "langsameren" Bikes :lol:
Es ist ja auch logisch das wenn man man am Ende der Geradem mit 280 oder 340 ankommt, gleich bremsen kann.
Ist Physik....
Am deutlichsten sieht man dass immer zB in Mugello, oder Barcelona. Wenn sich am Kurveneingang nach den langen StartZiel Geraden die Suzukis und Aprilias an den Ducatis vorbeibremsen :mrgreen:

Spaß beiseite, Physik ist auch wenn man durch zB 20kmh mehr Topspeed den Bremspunkt früher erreicht. 0,5Sek früher am Bremspunkt sind bei 340kmh (Duc Mugello) ca. 47m. Und ich denke kaum, dass zB ein Suzukifahrer in Mugello nach Start/Ziel 47m später bremst als ein Ducatipilot.
Und selbst wenn er auf der SZ Geraden nur 0,3Sek aufreisst, müsste er 30m später bremsen um das auszugleichen.
Antworten