Das wird ganz schön offtopic hier, aber mal ein Zitat aus dem Link von Doctorvoll:
«Sportler können sich vor Verunreinigungen mit Doping-Substanzen schützen, indem sie die legalen Vertriebswege nutzen», so Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Der Apotheker kann beim Hersteller eines Nahrungsergänzungsmittels die genaue Zusammensetzung abfragen.
Ein Schelm, wer böses denkt.
"Kauf lieber dein Magnesium beim Apotheker, da kosten dann 90 Tagesportionen 30 Euro und nicht 5 Euro wie bei Amazon. Aber dafür kannst du dir sicher sein, dass da keine Steroide drin sind!"
Genau, weil es sich bei 5 Euro Verkaufspreis auch lohnen würde für den Verkäufer bei Amazon, wenn er da noch irgendwelche Hormone reinmischen würde.
Auch die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) warnt grundsätzlich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. In 634 Stichproben bei Nahrungsergänzungsmitteln wurden in etwa 15 Prozent der Proben verbotene muskelaufbauende Steroide (Anabolika) nachgewiesen.
Ich wette meinen linken Hoden, dass das hauptsächlich Booster waren bzw. irgendwelches dubiose Zeug aus dubiosen Internetshops.
War früher üblich, dass in diesen Boostern [Pulver mit Koffein, Taurin etc.] Stoffe waren, die in der Grauzone waren und dann verboten wurden.
Und dann haben diese Mischer sich etwas anderes ausgedacht oder gesucht, das ähnlich war, aber noch nicht explizit verboten.
Über diese halblegalen Booster stolpert man aber nicht einfach so, die sucht man sich schon.
Diese Praxis ist heute aber auch kaum mehr verbreitet. Der Artikel ist von 2010, anno Kartoffelkrieg
Außerdem sind diese Booster auch keine Nahrungsergänzungsmittel.
Die Kölner Liste ist nicht viel mehr als Label, mit dem man Werbung machen kann.
doctorvoll hat geschrieben:....die Steak-Story kann glauben wer will, ich nicht. Jemandem der „von außen“ versucht seine Optik zu verändern schon 3mal nicht.......
Aber du weisst schon, dass es irrelevant ist, was du (oder auch ich) persönlich glaubst? Anders gesagt: wenn du in einer ähnlichen lage wärst, wärst du froh wenn der richter aufgrund der fakten entscheidet oder aufgrund seines glaubens? Kann ja sein, dass der richter glaubt, dass alle, die mit einem motorrad auf der rennstrecke fahren, psychophaten sind.
...du weißt schon dass ein Forum davon lebt dass jeder seine Meining äußern darf? Das hab ich getan.Und wenn ein eigentlich gutaussehender Kerl meint sich mit Ende 20 die Lippen aufspritzen lassen zu müssen liegt der Gedanke nicht fern dass auch an anderer Stelle nachgeholfen wird mit diversen Nahrungsergänzungsmitteln etc.
Der Richter hat nach Faktenlage entschieden, und so lange er ihm nicht das Gegenteil beweisen kann muss er auch die Steak Story so stehen lassen. In dubio pro reo eben.Trotzdem find ich die Argumentation lächerlich.
Selbstverständlich darf man seine Meinung äussern. Für die Entscheidfindung sollten die persönlichen Meinungen jedoch irrelevant sein. Ich persönlich finde ihn (übrigens aus sehr ähnlichen Gründen wie du) unsympathisch. Mal schauen, was das CAS macht. Kann auch sein, dass sie zum Schluss kommen, dass die Lebensmittelargumentation unplausibel ist.
Da wären wir schon wieder bei der Eigenverantwortlichkeit. Ich kann mir mir beim besten Willen nicht vorstellen das sich
ein Top Sportler Nahrungsergänzungsmittel bei unseriösen Händlern im Netz bestellt. Außer er will welche, die halt eine
Anabole Wirkung haben, und die es im seriösen Handel nicht gibt....
hab mal a bisserl in das Thema reingeschmoekert, Allgemeinbildung schadet ja nicht, aaaalso:
- es gibt seit Ende 90er kein offizielles Produkt mehr, das d. chem. Wirkstoff Drostanolon enthaelt. Was entsteht, entsteht in illegalen 'Giftkuechen', die Doper und Bodybuilder als auch Tiermast und Sporttierhalter (Pferde !) versorgen.
- Steroide werden sehr wohl (z.T. legal, z.T. illegal) in der Viehzucht, speziell Rinder, zum schnellen 'Generieren' von Muskelfleisch eingesetzt. In USA z.T. legal, in CN (Asien) sehr verbreitet illegal, in EU gab's bis vor ein paar Jahrzehnten auch immer wieder fette Skandale (incl. Massennotschlachtung).
- 'Kontaminiation d. Essen ist NICHT 'unwahrscheinlich', Bsp.: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/a ... chten.html
irgendwo hab ich gelesen, dass ganze Abendgesellschaften nach einem Restaurantbesuch im KKH gelandet sind.
- Urinprobe: Nachweisbarkeit max einige Tage nach Einnahme d. Substanz
- Haarprobe: ist wohl (lt einer Dissertation u. div. off. Doping-Dokumenten) ein sehr gutes Verfahren um Steroid-Einnahme ueber einen Zeitraum v. bis zu 1/2 Jahr nachzuweisen, insbesondere systematisches Doping. Steroide sind laut Diss auch nicht unter die Nachweisgrenze 'wegwaschbar'. Eine neg. Haarprobe ist also, vorausgesetzt, sie ist nicht 'sonstwie getuerkt', sehr praezise u. verlaesslich.
Essensverhalten d. Motorsportler: Cortese u. Folger sind bekennende 'Pasta'-Fans (die Jugend halt... ), Marquez mapft gerne in seinem Dorf-Gasthaus, Lorenzo ist nach einer Sommerpause mal mit sichbarem Baeuchen und Baeckchen zurueckgekommen...
Es duerfte jetzt nicht anzunehmen sein, dass Cortese o. Marquez die Succo jedesmal vorher chemisch analysieren bevor sie die Gabel reinhauen, oder?
Die einen Leistungssportler futtern nach semi-religoesen Diaeten, andere essen relativ normal.
Bei Ianone einfach mal abwarten, wie's weiterlaeuft.