GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 649
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Habe mir das Analysepaket für 4 € gekauft. Vorher habe ich das noch nicht versucht, meine Zeiten zu exportieren.
Auf dem Handy kannst du dir das auch anzeigen lassen. Einfach auf die entsprechende Sitzung gehen und dann bei dem von mir eingekreisten Auswahlmenü das entsprechende aussuchen. Keine Ahnung, ob das aber dem Analysepaket vorbehalten ist...
Auf dem Handy kannst du dir das auch anzeigen lassen. Einfach auf die entsprechende Sitzung gehen und dann bei dem von mir eingekreisten Auswahlmenü das entsprechende aussuchen. Keine Ahnung, ob das aber dem Analysepaket vorbehalten ist...
-
- manitu Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 13:58
- Motorrad: GSXR1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
...ja, Pro-Version.Beau Riese hat geschrieben:Das erscheint bei mir nicht. Ist das vielleicht der Pro-Version vorbehalten?Shinya hat geschrieben:@ Beau Riese: Die Daten zur Schräglage sind, wenn du die Sitzung ins ods-Format überträgst, unter dem Reiter "GPS-Channels". Sieht dann aus wie im Bild ersichtlich.
Und ist es nicht auch auf dem Smartphone sichtbar zu machen?
Da kein Lagesensor genutzt wird m. E. aber reichlich ungenau, da Hanging Off oder Drücken nicht erfasst wird.
...wenn man allerdings die maximale Schräglage der Pneus wüsste, dann könnte man eine Ableitung berechnen...Performance = ((Gewicht x Schwerkraft x Elastizität) /Push Up)/Anzahl der getrunkenen Biere


- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Nochmal:
Die Schräglage wird rechnerisch aus Kurvenradius und Geschwindigkeit ermittelt...
Die Schräglage wird rechnerisch aus Kurvenradius und Geschwindigkeit ermittelt...
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
-
- manitu Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 13:58
- Motorrad: GSXR1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Ja, und nochmal:viper2097 hat geschrieben:Nochmal:
Die Schräglage wird rechnerisch aus Kurvenradius und Geschwindigkeit ermittelt...
...Ergebnis ist dann aber reichlich ungenau, da Hanging Off oder Drücken nicht erfasst wird.
Oder siehst du das anders?
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Ich schon, denn entscheidend ist nicht die Neigung nur des Motorrads, sondern die des Gesamtsystems aus Motorrad und Fahrer. Insofern ist diese Form der Ermittlung -so sie denn ausreichend detailliert erfolgt- genauer und aussagekräftiger als etwa Neigungssensoren am Motorrad, jedenfalls für den Fahrer.manitu hat geschrieben:...Ergebnis ist dann aber reichlich ungenau, da Hanging Off oder Drücken nicht erfasst wird.viper2097 hat geschrieben:Nochmal:
Die Schräglage wird rechnerisch aus Kurvenradius und Geschwindigkeit ermittelt...
Oder siehst du das anders?
Für einen Entwickler mag es anders sein, wenn er die nötige Schräglagenfreiheit oder Karkassenform konstruieren möchte, aber dafür ist so etwas wohl auch nicht gedacht.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
-
- manitu Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 13:58
- Motorrad: GSXR1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Beau Riese hat geschrieben:Ich schon, denn entscheidend ist nicht die Neigung nur des Motorrads, sondern die des Gesamtsystems aus Motorrad und Fahrer. Insofern ist diese Form der Ermittlung -so sie denn ausreichend detailliert erfolgt- genauer und aussagekräftiger als etwa Neigungssensoren am Motorrad, jedenfalls für den Fahrer.manitu hat geschrieben:...Ergebnis ist dann aber reichlich ungenau, da Hanging Off oder Drücken nicht erfasst wird.viper2097 hat geschrieben:Nochmal:
Die Schräglage wird rechnerisch aus Kurvenradius und Geschwindigkeit ermittelt...
Oder siehst du das anders?
So wird es wohl sein - egal ob die Berechnung der Schräglage über den Kurvenradius und Geschwindigkeit oder über einen Lagesensor plus Berechnung erfolgt - entscheidend ist die Genauigkeit der Eingangsdaten. Nur über den Lagesensor ist Murx.
Das Verhältnis maximale Schäglagen-Kapazität (Moped/Reifen/Fahrer) zur erreichte SL bekommt man doch nur annähernd errechnet wenn man das Gesamtgewicht (a Moped, b Fahrer; Größe des Fahrers) und weitere Umgebungsvariablen wie Reifentemperatur, Temperaturfenster in dem er funktioniert, Asphalttemperatur, in der Routine berücksichtigt.
Für mich wichtig sind in jedem Fall reproduzierbare Schräglagenwerte. Inwieweit ich mich an meiner maximalen Kapazität bewegt habe, würde ich dann aus dem Bauch bzw. aufgrund des Feedback's der Pneus einschätzen wollen...

- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Ich finde dass die rechnerische Ermittlung über Kurvenradius und Geschwindigkeit komplett umsonst ist und nur nett aussieht...
Interessant wäre die gemesseneSchräglage des Motorrades...
Interessant wäre die gemesseneSchräglage des Motorrades...
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
-
- Tom#93 Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 5. April 2017, 15:12
- Motorrad: Yamaha R1 RN04
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Servus,
benutzt jemand diese GPS Maus zusammen mit dem Handy?
Falls ja, brauche ich da ne Treibersoftware fürs Handy? ich blick da nicht durch mit dem Ding
benutzt jemand diese GPS Maus zusammen mit dem Handy?
Falls ja, brauche ich da ne Treibersoftware fürs Handy? ich blick da nicht durch mit dem Ding

-
- Shinya Offline
- Beiträge: 649
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
So viel mal vorweg: Ich weiß es nicht, ich vermute nur
Schalt den GPS-Sensor an, koppel ihn mit deinem Smartphone.
In RaceChrono gehst du dann auf Einstellungen - GPS-Empfänger und wählst das entsprechende Teil aus. Ggf. musst du auf "GPS Empfänger hinzufügen" klicken, um das neue Gerät auszuwählen.

Schalt den GPS-Sensor an, koppel ihn mit deinem Smartphone.
In RaceChrono gehst du dann auf Einstellungen - GPS-Empfänger und wählst das entsprechende Teil aus. Ggf. musst du auf "GPS Empfänger hinzufügen" klicken, um das neue Gerät auszuwählen.
-
- Tom#93 Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 5. April 2017, 15:12
- Motorrad: Yamaha R1 RN04
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
jo jetzt gings
danke

danke
