Steffen 2.0 hat geschrieben:Weiss jemand wie lange man die Brennstäbe kühlen muss, bis das einigermaßen "sicher" wird? Soweit ich weiss werden ausgesonderte Brennstäbe normalerweise monatelang in Abklingbecken gelagert bevor die in Castoren kommen, müsste man in Japan das auch solange machen?!
Und wieso kam es überhaupt dazu? Ich dachte es gibt so steuerstäbe (die die neutronen schlucken) die man sogar zwischen die Brennstäbe schießen kann (per pyrotechnik) um genau sowas zu verhindern?
So hab ich das zumindets immer mitbekommen wenn mal wieder was zur Sicherheit in den Kraftwerken kam
Da muß wohl noch einige Wochen / Monate gekühlt werden.
Kraß, was da an Wärme entsteht, die normalerweise abgeüfhrt wird. Und was nach 3 Tagen noch entsteht/ entstehen dürfte - was dann nicht mal mehr gelingt abzuführen.
Problem ist wohl, wenn das ganze Material zusammenkommt und nicht genug Abschwächermaterial (z.B. Bohrsäure) da ist, kann die Kernspaltung von allein beginnen...
Das sollte man dann aber leider sehen.
Hoffentlich kommt es nicht dazu. Hoffentlich kriegen die das gebacken, die Menschen dort haben schon genug zu leiden.
Eine noch größere Atomkatastrophe
P.S. das Forum mag keine ö/ä/ü in direkten *url*www*/url* links
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir - eigentlich...
14.03.2011 23:02 Uhr
Radioaktiv verseuchtes Wasser wird ins Meer gepumpt
Aus den Reaktordruckbehältern im Atomkraftwerk Fukushima wird radioaktiv verseuchtes Wasser direkt ins Meer zurück geleitet. Das bestätigte die japanische Atomaufsichtsbehörde NISA. Das Wasser wird zur Kühlung der Brennstäbe benutzt.
Wäre toll, wenn alle Beteiligten (Atomgegner und Fans der Technologie...) mal kurz darauf verzichten könnten, sich gegenseitig anzumachen.
Könnten die üblichen Streithähne wohl die o.g. Wörtchen "mal kurz" ignorieren und bitte aufhören, sich hier anzumachen oder gar unschuldigen Bürgern in Japan den Strahlentod zu wünschen? Danke.
Nicht nur weil ich Freunde in Japan habe finde ich sowas nicht mal ansatzweise witzig.
Hier in Vietnam gibt es übrigens so langsam keine Flüge mehr, wir haben glücklicherweise noch einen Platz fü morgen abend bekommen und sind dann erstmal weg hier. Es gibt zwar erhebliche Unterschiede zwischen Tschernobyl und den Unfällen hier und mehr als 3000 km sind eine Menge, dennoch fühlen wir uns besser, wenn wir hier weg sind.
Allen Leuten in Japan und dem Rest der Welt viel Glück...
...und bitte bleibt hier mal halbwegs sachlich. Danke.
as hat geschrieben:Ich hatte ja eingangs geschrieben...
Wäre toll, wenn alle Beteiligten (Atomgegner und Fans der Technologie...) mal kurz darauf verzichten könnten, sich gegenseitig anzumachen.
Könnten die üblichen Streithähne wohl die o.g. Wörtchen "mal kurz" ignorieren und bitte aufhören, sich hier anzumachen oder gar unschuldigen Bürgern in Japan den Strahlentod zu wünschen? Danke.
Nicht nur weil ich Freunde in Japan habe finde ich sowas nicht mal ansatzweise witzig.
Hier in Vietnam gibt es übrigens so langsam keine Flüge mehr, wir haben glücklicherweise noch einen Platz fü morgen abend bekommen und sind dann erstmal weg hier. Es gibt zwar erhebliche Unterschiede zwischen Tschernobyl und den Unfällen hier und mehr als 3000 km sind eine Menge, dennoch fühlen wir uns besser, wenn wir hier weg sind.
Allen Leuten in Japan und dem Rest der Welt viel Glück...
...und bitte bleibt hier mal halbwegs sachlich. Danke.
Seh bloß zu dass Du dort weg kommst mit Deiner Familie, viel Glück!
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele