Größtes Problem bei mir immer, CAD geht ja immer gut und schön, aber wer fertigt das dann immer?
Paddockständer Marke Eigenbau
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Ich habe mein Schiebestück nicht aus Vierkantrohr hergestellt sondern aus Flachstählen zusammengeschweißt.
Daher konnte ich in den Platten Taschen fräsen, worin PA6-Scheiben als Gleitlager eingelassen werden. Man hat halt ein wenig Mehraufwand, die Platten danach maßhaltig und ohne Verzug zu verschweissen.
Ich wollte zuerst auch Teflon verwenden aber das Plattenmaterial ist m.E. zu dünn.
Daher konnte ich in den Platten Taschen fräsen, worin PA6-Scheiben als Gleitlager eingelassen werden. Man hat halt ein wenig Mehraufwand, die Platten danach maßhaltig und ohne Verzug zu verschweissen.
Ich wollte zuerst auch Teflon verwenden aber das Plattenmaterial ist m.E. zu dünn.
Zuletzt geändert von Schlosser am Freitag 30. September 2011, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nightkatana Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46
Hab schon ne Lösung für das Teflon gefunden denke ich. Werde weiteres Berichten wenn ich wieder an meinen CAD Rechner komme.
Was mich noch interessieren würde:
Welche Wandstärke hat euer "Hauptrohr" ? Ich will das in 4 oder 5mm Stärke machen (Edelstahl ist ein lausiger Werkstoff). Finde aber keinen Händler der mit unter 6meter Ware liefert....
Das nächst niedrigere wären 2mm, aber das finde ich doch sehr sehr knapp bemessen.
Was mich noch interessieren würde:
Welche Wandstärke hat euer "Hauptrohr" ? Ich will das in 4 oder 5mm Stärke machen (Edelstahl ist ein lausiger Werkstoff). Finde aber keinen Händler der mit unter 6meter Ware liefert....
Das nächst niedrigere wären 2mm, aber das finde ich doch sehr sehr knapp bemessen.
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
50x3, 50x4 und 60x3 habe ich an Lager.
Ich habe 50x3 verwendet, das Problem ist aber weniger die Wandstärke sondern wie Du unten die Fußrohre anschließt.
So wie Du unten ohne Streben habe ich´s anfangs mit 50x3 auch gemacht. So ist der Knoten aber zu weich, da solltest Du 50x4 nehmen. Ich werde Streben einsetzen, weil mir 50x4 zu schwer wird.
Ich habe 50x3 verwendet, das Problem ist aber weniger die Wandstärke sondern wie Du unten die Fußrohre anschließt.
So wie Du unten ohne Streben habe ich´s anfangs mit 50x3 auch gemacht. So ist der Knoten aber zu weich, da solltest Du 50x4 nehmen. Ich werde Streben einsetzen, weil mir 50x4 zu schwer wird.
-
- nightkatana Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46
wenn Du mal deinen Wohnort angeben würdest, könntest Du evtl. mit mehr Hilfe rechnen.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Moin moin
Die PTFE Gleiter (Teflongleiter) sollten aus 50'er Rundmaterial
gedreht werden. So kann man sich die Wandstärke der Scheiben
genau anpassen. Und an den gedrehten Scheiben läßt man sofort
einem 12'er Zapfen (3 mm dick) mit andrehen. In das Vierkantrohr
noch je 2 12'er Bohrungen pro Seite und es wird nichts geklebt oder verschraubt.
Gruß Dakota
Ps.: Braucht noch wer 50'er Rollen mit ca. 100kg Traglast?
Die PTFE Gleiter (Teflongleiter) sollten aus 50'er Rundmaterial
gedreht werden. So kann man sich die Wandstärke der Scheiben
genau anpassen. Und an den gedrehten Scheiben läßt man sofort
einem 12'er Zapfen (3 mm dick) mit andrehen. In das Vierkantrohr
noch je 2 12'er Bohrungen pro Seite und es wird nichts geklebt oder verschraubt.
Gruß Dakota
Ps.: Braucht noch wer 50'er Rollen mit ca. 100kg Traglast?
möge das Heck mit Dir sein
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Garnicht mal so gut die Idee.Dakota hat geschrieben:Moin moin
Die PTFE Gleiter (Teflongleiter) sollten aus 50'er Rundmaterial
gedreht werden. So kann man sich die Wandstärke der Scheiben
genau anpassen. Und an den gedrehten Scheiben läßt man sofort
einem 12'er Zapfen (3 mm dick) mit andrehen. In das Vierkantrohr
noch je 2 12'er Bohrungen pro Seite und es wird nichts geklebt oder verschraubt.
-
- nightkatana Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46