Zum Inhalt

Erfahrungen mit Power Commander 5 und Autotune

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Sofatester hat geschrieben:Danke, Junkie, habe nur noch mal nach gefragt, weil der Herr Dewald das in einem anderen Forum ganz schwarz gemalt hat, so in ungefähr das es Glückssache wäre, was die beim PC V AT 100 mitgelieferten Bosch Breitbandsonden im Vergleich zu teurerer Prüfstandsausrüstung anzeigen würden.
Sammeln von Infos. DANKE !!!
So ein Schwachsinn

eine Bosch LSU 4.9 ist immer gleich einzig die Kalibrierung muss man vornehmen. Diese Sonden werden auch im Porsche 911 RSR eingesetzt und da ist mit Sicherheit kein Schrott drin. Naja diese Aussage bestätigt meine Meinung. Es gibt meine Wissens nach nur zwei Hersteller von solchen Breitbandsonden das sind Bosch und NGK, falls es noch andere gibt kann man mich gerne Korrigieren.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Gordon21 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:20
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Oldenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Gordon21 »

man kann beim pcv die sonde doch garnicht kalibrieren oder?
Und wenn man den laptop an der pcv anschließt ist das autotune doch eh aus also wie soll man das denn dann testen?
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Gordon21 hat geschrieben:man kann beim pcv die sonde doch garnicht kalibrieren oder?
Und wenn man den laptop an der pcv anschließt ist das autotune doch eh aus also wie soll man das denn dann testen?
Da kann ich dem Thorsten mal nur vollumfänglich zustimmen.

Also wenn man die Sonde beim PCV nicht kalibrieren kann (was ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen kann), dann wäre ich mir natürlich auch nicht 100% sicher das die Kiste richtig misst, denn wie Thorsten schon schrub ist eine kalibrierung der Sonde Voraussetzung für eine ordentliche Funktion. Jedenfalls beim AFRTuner funktioniert die Kalibrierung wunderbar und sehr genau.

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

´ :!: :!: du kannst einen Sonden Test machen mit den pcv/autotune kein Problem,

und diese lambda Sonden des pcv haben nicht mal 1%Abweichungng , also was wollt ihr kalibrieren,

wenn du ein gerät hast wo du mehrer verschiedene lambdasonden fahren kannst solltest man kalibrieren / sind ja nur die mV angaben,, aber auch somit eine grössere fehelerquelle. was falsch zumachedn.

also ist der PCV deppensicher,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

also nochmals

der autotune verfügt über einen eingebauten schaltkreis , überwelchen sie die genauigkeit sowie den zustand der sonde testen könnt,



eine sonde kann mann nicht einstellen entweder ist sie gut oder schrott, du kannst nur das steuergerät mit den mV der lambda füttern mehr nicht
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Danke an alle, die mir geantwortet haben.
Ihr habt meinen Eindruck nur bestätigt, den ich schon vorher hatte. Ein wenig Ahnung davon habe ich ja auch. Nur fehlt mir mit dem PC Zeugs praktische Erfahrung (hatte ja bisher ein RB3) und ich hab als Amateur ja nur mit meiner Mühle zu tun und nicht mit vielen Kundenfahrzeugen, wie die Profis hier. Also danke nochmal. :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Kalibrierung ist nicht unkritisch wie schon von Thorsten und Junkie geschrieben. Wenn ich beim AFR Tuner eine Sonde kalibriere und diese Sonde dann mit einer anderen tausche, aber mit den Kalibrierwerten von der vorherigen Sonde fahre, dann ändern sich die AFR Werte um mehr als nur ein Prozent.

@Sofatester: Warum soll eine Lambdasonde an der freien Luft AFR 20.9 anzeigen?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Pt-Race hat geschrieben:also nochmals

der autotune verfügt über einen eingebauten schaltkreis , überwelchen sie die genauigkeit sowie den zustand der sonde testen könnt,



eine sonde kann mann nicht einstellen entweder ist sie gut oder schrott, du kannst nur das steuergerät mit den mV der lambda füttern mehr nicht
Bist du deppert, da Hechi kann fehlerfrei Deutsch! :shock: :shock: :shock:

Bist du krank oder was ist da passiert :wink: :lol:

Hechi, egal was du grad geraucht hast, hör auf damit, ist nicht gut für dich :lol: :lol:

Jetzt versteht dich ja wieder keiner :lol: :lol:

SG
wheelie

PS: morgen schmeiß ich mal den Krapfen an, mal schaun, was er macht :lol:
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Kalibrierung ist nicht unkritisch wie schon von Thorsten und Junkie geschrieben. Wenn ich beim AFR Tuner eine Sonde kalibriere und diese Sonde dann mit einer anderen tausche, aber mit den Kalibrierwerten von der vorherigen Sonde fahre, dann ändern sich die AFR Werte um mehr als nur ein Prozent.

genau das sagte ich ja :!: :!: :!: also macht die Leute hier nicht verrückt, den bei PCV gibt es nur die eine
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wheeliezxr

:lol: Höschen auswaschen nicht vergessen :!: :!:

das andere mit den pinsel ,, hat voll gut geklappt echt :wink: :wink: :wink: :wink: mal sehen wie lange es hält :idea: :idea: ist aber voll spürbar =D>
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten