Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Wenn ich mal Zeit dafür habe muss ich auch mal soeinen Kurs mitlaufen, interessieren tut mich das ja schon - ist aber wohl auch sehr Zeit- und Kostenintensiv bis man zu einem Ergebniß kommt welches man mit ruhigen Gewissen am eigenen Mopped anwenden möchte.

Schön zu sehen das es vorran geht!

Stephan
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Bevor die SBK WM Entscheidung beginnt mal alle Teile zusammen gesteckt, so langsam gibt es ein Bild. Leider kann ich es noch nicht zusammen kleben da Thomas sein Höcker durch die Berührung in der ersten Kurve am Laustizring (500 Km) doch einen größeren Schaden davon getragen hat als wir gedacht haben. Ich werde am Montag mal bei Sebimoto anrufen ob die so einen auf Lager haben und ich mir die aufwendige Reparatur sparen kann. Solange ist erst mal Baustopp. Ich werde mich jetzt erst mal um die Drehteile für die Tankaufnahmen Kümmern.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-25

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-25

Hier noch mal ein Foto von der Tank aufnahme.

Bild
By Thorstengsxr at 2009-10-25

Gruß Thorsten

@ JonnyErdnuss
Ist Eigentlich wie mit allem man muss nur mit Ruhe an die Sache rann gehen und sich nicht entmutigen lassen. So ein Lehrgang schadet nicht vor allem weil man die Arbeitsschritte und Vorgehensweise gezeigt bekommt. Die Kosten sind eigentlich erträglich bis auf das Karbon das kostest halt nun mal Geld.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:man muss nur mit Ruhe an die Sache rann gehen und sich nicht entmutigen lassen
Ich bin da schon entmutigt wenn ich mal ein 3cm Loch in der Verkleidung reparieren muss. Ich glaub das lass ich mir bis zur Rente falls ich mal welche bekomme.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So heute den Bolzen und die Buchse für die Tankhalterrung gedreht. Ziel ist es den Tank abnehmen zu können, ohne auch nur eine Schraube lösen zu müssen. OK der Karbonhöcker muss natürlich ab (4 Schrauben). Ich habe das U auch noch mit zwei 6mm Krabonstangen verstärkt.

Bild
By thorstengsxr, shot with HTC Touch HD T828 at 2009-10-31

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-31

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sag blos du hast auch noch so eine schicke Drehbank zu Hause stehen. Ich überleg grad ob ich mir so eine "Spielzeugdrehbank"für um die 1.000 € kaufen soll.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Lutz

Nein ich habe sowas nicht zuhause stehen, ein guter Freund von mir hat einen kleinen Metallbetrieb und da kann ich samstags an die Maschinen. Er hat so ziemlich alles was man Braucht, Drehbank Fräsmaschine, Schleiftisch und auch eine CNC 3 Achs da macht das Arbeiten Spaß.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So jetzt ist alles zusammen geklebt, am Wochenende habe ich die beiden Seitenteile mit drei Holzstäben fixiert und danach den Höcker mit jeder Menge Epoxidharz Glasmatten und Epoxidspachtelmassen (selbst gemacht das was es zu kaufen gibt ist sch…..) zusammengeklebt. Passt alles super und ist richtig stabil. Ein leichter Fahrer (also nicht Ich :D ) könnte wohl schon mit dem GFK Teil fahren ohne das es bricht. Danach die Übergänge mit reichlich Faserspachtel kaschiert. Jetzt kommt der Teil der Arbeit den ich überhaupt nicht leiden kann schleifen (etwas für jemanden der seinen Vater und Mutter erschlagen hat) Gott sei Dank muss ich hier nur die Vorarbeiten machen den Rest über nimmt der Lackierer. Die nächsten zwei Wochenenden werde ich wohl Pause mach den nächstes WE ist der zweite Formenbaulehrgang und danach das WE ist schwitzen wie die Schweine angesagt. Am Uhr model muss ich auch noch ein paar Übergänge bearbeiten bevor es zum Lackierer geht.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-11-01

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-11-08

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-11-08

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-11-08

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-11-08

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Die Schleiferei wird unlustig.

Und aufgrund der sehr nahe zusammenliegenden Anschraubpunkte auch der Lagenaufbau des Carbons.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So diese Woche kam von T.D. das lang ersehnte PDM 15 ( Power Distribution Module) Durch diese nett kleine Kästchen fallen alle Sicherrungen und Relais (Anlasserrelais leider nicht) weg. Das Ganze ist natürlich über CAN frei programmierbar. Jeder einzelne Verbraucher Benzinpumpe, Zündung, ECU uvm. Werden einzeln angesteuert und abgesichert. Damit wird der ganze Kabelbaum deutlich einfacher. Nun habe ich alle Teile zusammen um den neuen Kabelbaum zu bauen. Leider muss erst das blöde Urmodell des Höckers fertig sein bevor ich damit beginne.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-11-19

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi
Habe mir am Wochenende mal Gedanken über die Laminierung der Anschraubpunkte meines Carbonhöckers gemacht. Da die schrauben recht nahe am Formenrand liegen kann man nicht einfach nach dem Laminieren ein Loch rein bohren. Weiter müssen auch irgendwie die Kräfte aufgefangen werden. Hierfür müssen Rovings um die Zentriehülse gelegte werden dies geht aber nur wenn man die Zentriehülse vor dem laminieren in der Form fixiert. Für die Fixierrung der Zentriehülse wird ein Gegenstück in die Form Laminiert und die Hülse mit einem Dorn zentriert. Danach könne die Rovings und das Gewebe eingebracht werden. Hier mal der schemenhafte Aufbau der Form.

Bild
By thorstengsxr at 2009-11-19

Weiter habe ich mir über den Formenbau im allgemeinen Gedanken gemacht. Ich habe mal versucht schemenhaft die Trennlinie zu skizieren.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-11-19

Da das Urmodell im Tankbereich noch komplett verkleiden werden ist die endgültige Form komisch zu erklären ich braucht auch eine Nacht um mich mit der Idee anzufreunden aber sie erscheint mir im Moment als die beste Wahl. Es ist aber auch noch etwas Zeit von daher kann es sein das ich das Ganze noch mal über den Haufen werfe.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten