
Starlane Athon GPS RW
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
hab die beschreibung, wie man Tracks, d.h. FL, i1,i2,i3 an den Athon/Stealth
senden kann, noch ein bisschen ausführlicher beschrieben:
im Athon/Stealth drinne. Aber der Track ist nicht in der Tracklist
auf dem Athon/Stealth ersichtlich !
Hierzu muss man seine eigene Track-List in Digirace erstellen.
Ein mögliches Vorgehen wäre dieses:
Anhand von Google Earth kann mann sich die s/z Koordinaten besorgen
und dann manuell die Strecke in der Digirace Software erstellen.
Dann zu deiner Trackliste hinzufügen
Die Zwischenzeiten kann man entweder manuell mit Digirace setzen.
dazu müsste man aber vorher ein paar runden auf dem track fahren.
oder:
man holt sich die Koordinaten für die Zwischenzeiten ebenfalls von
Google earth und fügt die daten in der Trackliste unter i1,i2,i3 ein.
Das ganze dann auf deinem Compi speichern und die ganze
Track-List an den Athon/Stealth senden...
...somit sollten dann die Strecken auf dem Athon/Stealth in der
Track-List im Menu "GPS/Load Track List" ersichtlich sein.
senden kann, noch ein bisschen ausführlicher beschrieben:
laut Starlane geht das schon, dann ist aber nur die start/ziel-linieFlisi hat geschrieben:-Digiracele starten
-Verbindung erstellen von Starlane zum PC (bluetooth)
-Oben auf Command klicken und Track Management anwählen.
-Bei Track Archivs die richtige Strecke auswählen und dann Send to Device.
-Beim Laptimer noch schnell ins Menu und dort GPS anwählen und die richtige Strecke markieren.
Jetzt kennt das Teil die Start/Ziellinie und kann die Rundenzeit messen.
Evt das Motorrad bei eingeschaltetem Starlane 1-2min aussen an die Box stellen so das er die neuen Satelliten finden kann.
im Athon/Stealth drinne. Aber der Track ist nicht in der Tracklist
auf dem Athon/Stealth ersichtlich !
Hierzu muss man seine eigene Track-List in Digirace erstellen.
Ein mögliches Vorgehen wäre dieses:
Anhand von Google Earth kann mann sich die s/z Koordinaten besorgen
und dann manuell die Strecke in der Digirace Software erstellen.
Dann zu deiner Trackliste hinzufügen
Die Zwischenzeiten kann man entweder manuell mit Digirace setzen.
dazu müsste man aber vorher ein paar runden auf dem track fahren.
oder:
man holt sich die Koordinaten für die Zwischenzeiten ebenfalls von
Google earth und fügt die daten in der Trackliste unter i1,i2,i3 ein.
Das ganze dann auf deinem Compi speichern und die ganze
Track-List an den Athon/Stealth senden...
...somit sollten dann die Strecken auf dem Athon/Stealth in der
Track-List im Menu "GPS/Load Track List" ersichtlich sein.
Starlane hat geschrieben: When you send a single track it’s normal you see just a short
communication to the Athon, in this case the BRNO finish line has
been set into the active finish line memory but not into the track
list, I mean if you had to enter into the track for a session it
would have worked like if you had set it by the pushbutton, if you
want to see it in the list you must than save it in the position you
want with the save coordinates command or, best, create your
track list into Digirace and send it to the Athon, as explained on
the Digirace-LE manual, if you do this you see all the tracks in the
list on the Athon Display with the names chosen.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Mugello könnte z.B. folgendermassen aussehen:

FL: Lat 043°59'51.32'' N / Long 011°22'17.57'' E
i1: Lat 043°59'57.03'' N / Long 011°22'34.70'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 3 und 4 )
i2: Lat 043°59'32.86'' N / Long 011°22'10.65'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 7 und 8 )
i3: Lat 043°59'53.46'' N / Long 011°22'09.21'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 11 und 12 )
Sieht dann in Digirace so aus:


FL: Lat 043°59'51.32'' N / Long 011°22'17.57'' E
i1: Lat 043°59'57.03'' N / Long 011°22'34.70'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 3 und 4 )
i2: Lat 043°59'32.86'' N / Long 011°22'10.65'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 7 und 8 )
i3: Lat 043°59'53.46'' N / Long 011°22'09.21'' E
( Messpunkt zwischen Kurve 11 und 12 )
Sieht dann in Digirace so aus:

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

- duffy duck Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20
moin moin,
ich möchte keinesfalls euren äh...schreibfluss unterbrechen, doch habe ich eine dringende Frage. Wie sieht es mit einer Strecke aus, die verschiedene Strckenvarianten aufweisst? Means: Wir haben hier eine Stecke, die vier verschiedene Steckenlängen und Varianten bereithält. Kann sich der Lap timer damit "anfreunden"? Ich hoffe nicht, dass sich die Antwort schon in dem Vorgeschriebenen verbirgt. Also bitte steinigt mich nich wenn es so sein sollte
.
ps: die S/Z linie bleibt immer an der selben Stelle.
ich möchte keinesfalls euren äh...schreibfluss unterbrechen, doch habe ich eine dringende Frage. Wie sieht es mit einer Strecke aus, die verschiedene Strckenvarianten aufweisst? Means: Wir haben hier eine Stecke, die vier verschiedene Steckenlängen und Varianten bereithält. Kann sich der Lap timer damit "anfreunden"? Ich hoffe nicht, dass sich die Antwort schon in dem Vorgeschriebenen verbirgt. Also bitte steinigt mich nich wenn es so sein sollte

ps: die S/Z linie bleibt immer an der selben Stelle.
KTM Super Duke R
Dubai
Dubai
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
der Eurospeedway Lausitz wär auch so ein Ding mit zig Varianten...duffy duck hat geschrieben:moin moin,
ich möchte keinesfalls euren äh...schreibfluss unterbrechen, doch habe ich eine dringende Frage. Wie sieht es mit einer Strecke aus, die verschiedene Strckenvarianten aufweisst? Means: Wir haben hier eine Stecke, die vier verschiedene Steckenlängen und Varianten bereithält. Kann sich der Lap timer damit "anfreunden"? Ich hoffe nicht, dass sich die Antwort schon in dem Vorgeschriebenen verbirgt. Also bitte steinigt mich nich wenn es so sein sollte.
ps: die S/Z linie bleibt immer an der selben Stelle.
Mach es wie beschrieben: Leg dir mehrere Strecken an, fahr jeweils
ein paar Runden und setzt dir dann die Zwischenzeiten mit Digirace.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Moin,
ich hab seit ein paar Tagen auch einen Athon RW, bekomme das mit der Drehzahl aber einfach nicht hin. Evtl. kann mir ja einer von euch helfen.
Die Fragen mögen vielleicht blöd klingen, aber ich hab von Elektrik absolut keine Ahnung und bevor sich 650 Ocken durch Kurzschluss in Luft auflösen frag ich lieber ganz genau.
Zuerst hab ichs induktiv versucht, das mitgelieferte kleine lange schwarze Kabel mit dem violetten verbunden und 8 mal um das Zündkabel gewickelt. Drehzahl kam an, allerdings immer falsch - egal welcher Multiplikator. Also alles wieder ab und das Ding 15 mal drum gewickelt, seit dem tut sich nix mehr, kommt keine Drehzahl mehr an, keine Ahnung wieso - original Instrument funktioniert einwandfrei.
Also will ichs jetzt über den Kabelbaum versuchen, die Frage ist nur wie. In der Beschreibung heisst es ja nur "Verbinden Sie das schwarze Patchkabel (in der Verpackung mitgeliefert) direkt mit dem Drehzahlsignalgeber Kabel des Fahrzeugkabelbaums"
1. Frage: das schwarze Patchkabel ist das, was ich vorher um die Zündkabel gewickelt habe?
Wenn es das ist, wie verbinde ich das mit dem Drehzahl-Kabel? Das Kabel mit dem Drehzahlsignal habe ich identifiziert aber was jetzt? Das ist ja isoliert, und das schwarze Kabel vom Athon auch, wenn ich die jetzt einfach umeinander wickele kommt da doch nix durch oder? Muss ich also von beiden ein Stück Isolierung entfernen, die dann zusammenfrickeln, wieder Isolierband drüber und gut? Das riecht für mich als Laie irgendwie nach Kurzschluss...
Wenn ihr fertig gelacht habt würde ich mich über einige Tipps sehr freuen
Danke und Gruß
Blue
ich hab seit ein paar Tagen auch einen Athon RW, bekomme das mit der Drehzahl aber einfach nicht hin. Evtl. kann mir ja einer von euch helfen.
Die Fragen mögen vielleicht blöd klingen, aber ich hab von Elektrik absolut keine Ahnung und bevor sich 650 Ocken durch Kurzschluss in Luft auflösen frag ich lieber ganz genau.
Zuerst hab ichs induktiv versucht, das mitgelieferte kleine lange schwarze Kabel mit dem violetten verbunden und 8 mal um das Zündkabel gewickelt. Drehzahl kam an, allerdings immer falsch - egal welcher Multiplikator. Also alles wieder ab und das Ding 15 mal drum gewickelt, seit dem tut sich nix mehr, kommt keine Drehzahl mehr an, keine Ahnung wieso - original Instrument funktioniert einwandfrei.
Also will ichs jetzt über den Kabelbaum versuchen, die Frage ist nur wie. In der Beschreibung heisst es ja nur "Verbinden Sie das schwarze Patchkabel (in der Verpackung mitgeliefert) direkt mit dem Drehzahlsignalgeber Kabel des Fahrzeugkabelbaums"
1. Frage: das schwarze Patchkabel ist das, was ich vorher um die Zündkabel gewickelt habe?
Wenn es das ist, wie verbinde ich das mit dem Drehzahl-Kabel? Das Kabel mit dem Drehzahlsignal habe ich identifiziert aber was jetzt? Das ist ja isoliert, und das schwarze Kabel vom Athon auch, wenn ich die jetzt einfach umeinander wickele kommt da doch nix durch oder? Muss ich also von beiden ein Stück Isolierung entfernen, die dann zusammenfrickeln, wieder Isolierband drüber und gut? Das riecht für mich als Laie irgendwie nach Kurzschluss...
Wenn ihr fertig gelacht habt würde ich mich über einige Tipps sehr freuen

Danke und Gruß
Blue