Zum Inhalt

Brno - neuer Asphalt !!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja Danny leider ist es so - er wird manchmal aufgetragen um die Öile die von neuen aspahlt kommen zu binden, sogleich wenn das geschen ist wird er von den Kehrmaschienen von der strecke gefegt ,leider alles was dan neben der strecke im kies bett und "grünfläche" landet kommt im regen wieder auf die strecke und bleibt ca 3 tage dort /weil die strecke tiefer ist als die anderen bauten) , wie wir unsere veranstaltung hatten war das problem.... richtig schlimm, der strecken betreiber hat nur gesagt ja wir müssen so lange fahren bis der sand weg ist hilft nix :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Dann will ich mal wieder auf "Reifenfred" umschalten 8)

Nachdem der 1246a ja gut halten soll.... wie sieht es mit dem 1270a aus? Den hab ich gestern mal vorne aufgezogen.
Man hat der ne spitzen Kontur, scheint handlich zu sein ;)

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

auf unsere kawasaki bj 08 hat am besten gepasst
vorne 1246 oder 1270er
hinten 1910er
zeiten 2.10
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hinten habe ich mal nen Brückenstein BT003 aufgezogen, soll angeblich auch ganz gut funzen.

Wenn ich beim ersten Mal Brünn 2:20 schaffe bin ich schon zufrieden, also sollte ja genug Luft nach oben sein :lol:

ThX

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Pt-Race hat geschrieben:auf unsere kawasaki bj 08 hat am besten gepasst
vorne 1246 oder 1270er
hinten 1910er
zeiten 2.10
1910 ist recht kurzlebig so 5 - 20 Runden j nach Fahrwerk
1920 + 1930 sind da besser

bei uns hat es für 2.09 gereicht , ätsch :lol: :lol: :wink:

1270 ist wirklich ausgezeichnet, Handling + Laufzeit

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

sorry der 1910 hat genau 60 runden gehalten geht immer noch
und wenn du willst :arrow: der wo getsetet hat fährt auch 6er zeiten :lol: :lol: :lol:

wer hat jetzt sein Fahrwerk in griff :)
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

Jörg_7 hat geschrieben::shock: ...der Herr Meyer Kurt.....

da hab ich ja wo reingestochert...... :roll: :lol:


Zum besseren Verständnis meines abstrakten Gedankengangs.... 8)

Rennstrecke -> Zeit -> Sanduhr -> Quarzsand ..... 8) :lol:




Für die ganz toll interessierten.........

Das von mir zweckentfremdete Diagramm stellt das Sanduhr-Prinzip
der Altersbestimmung dar. (Max-Plank-Institut)

Ich zitiere:

"Um zeitliche Abläufe messen zu können, benötigt man eine Uhr. In
der Natur steht uns ein als Uhr verwendbarer Prozess in Form der
radioaktiven Umwandlung von nichtstabilen zu stabilen Atomkernen
(Nukliden) zur Verfügung. Der „Takt“ dieser Uhr wird durch die
Halbwertszeit bestimmt. Sie gibt an, wie lange es dauert bis die Hälfte
der vorhandenen nichtstabilen Nuklide zerfallen ist. Die
Halbwertszeiten von Nukliden, die sich für die Datierung eignen,
variieren von einigen Jahren bis zu Milliarden von Jahren
."

wer hätte das gedacht....und weiter...

"Wie der radioaktive Zerfall bei der Altersbestimmung angewendet
wird, soll anhand dem Beispiel einer Sanduhr veranschaulicht werden.
Für jedes Korn, das im oberen Gefäß verschwindet, kommt im unteren
eines hinzu; genauso entsteht für jedes Mutter-Nuklid, das zerfällt, ein
Tochter-Nuklid. Da die Halbwertszeit oder die Geschwindigkeit, mit
der die Sanduhr läuft, bekannt ist, läßt sich aus dem Verhältnis der
Sandkörner im oberen und unteren Gefäß bzw. der beteiligten Nuklide
die Zeit bestimmen, die seit dem Start der Sanduhr vergangen ist.
"


da kann man mal sehen.....

Ich weiß jetzt übrigens daß die Halbwertzeit von

Samarium-147 zu Neodym-143

schlappe 106 Milliarden Jahre beträgt. :shock: :P

Sehr hilfreich, wenn man sowas weiß......

Schatz - ist die Milch noch gut?
Was weiß ich, zähl das Neodym.....



Inhaltlich schlägt daß doch jetzt jeden Reifenfred..... :idea: 8)

scheiße... bist in most doch ganz schön stark aufn kopp gedonnert... :shock: :shock: :wink: :wink: :twisted: :twisted: :wink: :wink:
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

:roll: ...wohl wahr..... :lol: :lol:
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Jörg_7 hat geschrieben::roll: ...wohl wahr..... :lol: :lol:
War da noch was zu kaputtentun? :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

...mit voranschreitendem Alter wird es immer weniger.... :goofy:

aber das kennst du ja... :twisted: :twisted: :wink:


Undankbares, ignorantes Volk.... :roll: :x

da serviert man euch (copy/paste Internet-)Wissen, und
ihr wißt daß nicht mal zu schätzen.

Ich ziehe mich zu weiteren Studien zurück ....

http://www.irrelevanz.de/akademie/

.... da wird wenigstens sinnvolles vermittelt... :D
..schau mer mal
Antworten