996kai hat geschrieben:Scheibe beim entlüften verzogen
wer kann denn so was ?
Gruß Kai
sollte man schon zwischen den Zeilen lesen das dies nicht Ernst gemeint war , fand desmo's Frage und Diagnose etwas daneben , wenn man den Thread von Anfang an gelesen hat versteht man auch was Puch meint , auch wenn ich solche Symptome noch nie nach einem Belagwechsel hatte außer beim Pkw da kenne ich das auch. Da rauscht man mitunter dann auch über die Kreuzung wenn man wie gewohnt bremsen will nach dem Belagwechsel.
Am Motorrad hab ich dies noch nicht feststellen können.
996kai hat geschrieben:Scheibe beim entlüften verzogen
wer kann denn so was ?
Gruß Kai
sollte man schon zwischen den Zeilen lesen das dies nicht Ernst gemeint war , fand desmo's Frage und Diagnose etwas daneben , wenn man den Thread von Anfang an gelesen hat versteht man auch was Puch meint , auch wenn ich solche Symptome noch nie nach einem Belagwechsel hatte außer beim Pkw da kenne ich das auch. Da rauscht man mitunter dann auch über die Kreuzung wenn man wie gewohnt bremsen will nach dem Belagwechsel.
Am Motorrad hab ich dies noch nicht feststellen können.
Nee Lutze. Wenn man nicht den Hauch einer Ahnung hat, selbst das Problem noch nicht hatte, dann soll man halt - sofern man sonst nichts beizutragen hat - die Klappe halten.
Es ist nähmlich durchaus nicht unüblich, daß sich der Verzug der Scheiben erst dann bemerkbar macht, wenn neue Beläge drinnen sind. Wenn sich die Scheibe verzieht, dann tut sie es nicht schlagartigt, die Beläge passen sich der Krümmung an und Du merkst erst mal nichts davon. Baust Du nun neue Beläge ein, sind diese im Gegensatz zur Scheibe plan. Wenn Du nun bremst, muss der Bremsdruck die Scheibe gewissermaßen "plan drücken", damit eine vernünftige Bremswirkung entssteht. Je nachdem, wie stark die Scheibe verzogen ist, funktioniert dies noch teilweise oder gar nicht. Was widerum nicht den Aussagen von Puch widerspricht.
Wenn sonst alles in Ordnung ist, keine Luft im System und es dennoch nicht geht, ist das nun mal eine Möglichkeit.
Prüf das mit einem Metall-Lineal oder sonst etwas sicher geraden, leg's auf die Scheibe und kontrollier den Lichtspalt. Wenn alles gerade, dann ist es ja gut, da keine neue Sheiben fällig sind. Also Fehler weitersuchen und auf Tips aus dem Forum hoffen.
@Lutze: keinen Betrag leisten, ausser "hab ich noch nicht gehabt" bringt den Kollegen wohl wenig weiter, oder?
996kai hat geschrieben:Scheibe beim entlüften verzogen
wer kann denn so was ?
Gruß Kai
sollte man schon zwischen den Zeilen lesen das dies nicht Ernst gemeint war , fand desmo's Frage und Diagnose etwas daneben , wenn man den Thread von Anfang an gelesen hat versteht man auch was Puch meint , auch wenn ich solche Symptome noch nie nach einem Belagwechsel hatte außer beim Pkw da kenne ich das auch. Da rauscht man mitunter dann auch über die Kreuzung wenn man wie gewohnt bremsen will nach dem Belagwechsel.
Am Motorrad hab ich dies noch nicht feststellen können.
Nee Lutze. Wenn man nicht den Hauch einer Ahnung hat, selbst das Problem noch nicht hatte, dann soll man halt - sofern man sonst nichts beizutragen hat - die Klappe halten.
Es ist nähmlich durchaus nicht unüblich, daß sich der Verzug der Scheiben erst dann bemerkbar macht, wenn neue Beläge drinnen sind. Wenn sich die Scheibe verzieht, dann tut sie es nicht schlagartigt, die Beläge passen sich der Krümmung an und Du merkst erst mal nichts davon. Baust Du nun neue Beläge ein, sind diese im Gegensatz zur Scheibe plan. Wenn Du nun bremst, muss der Bremsdruck die Scheibe gewissermaßen "plan drücken", damit eine vernünftige Bremswirkung entssteht. Je nachdem, wie stark die Scheibe verzogen ist, funktioniert dies noch teilweise oder gar nicht. Was widerum nicht den Aussagen von Puch widerspricht.
Wenn sonst alles in Ordnung ist, keine Luft im System und es dennoch nicht geht, ist das nun mal eine Möglichkeit.
Prüf das mit einem Metall-Lineal oder sonst etwas sicher geraden, leg's auf die Scheibe und kontrollier den Lichtspalt. Wenn alles gerade, dann ist es ja gut, da keine neue Sheiben fällig sind. Also Fehler weitersuchen und auf Tips aus dem Forum hoffen.
@Lutze: keinen Betrag leisten, ausser "hab ich noch nicht gehabt" bringt den Kollegen wohl wenig weiter, oder?
Sorry aber das ist aus meiner Sicht trotzdem alles Blödsinn was da geschrieben wurde. Schau doch noch mal die Anfangsbeschreibung an. Es geht nicht um verlorene Bremsleistung sondern darum das die Bremse keinen Druck aufbaut und da sind alle anderen Begründungen von wegen Verzug, falsche Beläge oder sonst was quatsch. Das einzige was bleibt ist Undichtigkeit oder Luft im System. Also Dichtheit prüfen und entlüften.
Die ganzen anderen Sachen können vielleicht später eine mangelnde Bremsleistung erklären wobei ich aber auch da bei so Manchem meine Zweifel hätte.
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team
desmo hat geschrieben:Nee Lutze. Wenn man nicht den Hauch einer Ahnung hat, selbst das Problem noch nicht hatte, dann soll man halt - sofern man sonst nichts beizutragen hat - die Klappe halten.
vieleicht sollte man aber zuerst die Beiträge lesen , die verzogene Scheibe macht sich also durch den fehlenden Druckpunkt bemerkbar direkt nach dem entlüften so das er den Bremshebel bis zum Griff durchziehen kann? Das alles ohne das er auch nur einen Meter gefahren ist?
Natürlich wäre es möglich das sich die Scheiben gerade nach der letzten Fahrt vor dem Belagwechsel verzogen hätten , nur kommen dadurch nicht die beschriebenen Symptome zustande.
Das mit den Belägen die sich der verzogenen Scheibe anpassen meinst du ja wohl nicht Ernst oder? Wie soll denn das gehen? Hat die Scheibe also auf dem kompletten Umfang den gleichen Verzug ? Das dies Blödsinn ist sollteste du selbst rausfinden oder? Würde ja bedeuten verzogene Scheiben kein Problem paar mal bremsen und die Beläge passen sich dem Verzug an und alles ist wieder in Ordnung? Wer hat dir denn das bitte erzählt?
Wie Klinge schreibt in erster Linie mal richtig entlüften.
Das von Puch beschriebene kann ich vieleicht noch nachvollziehen , eben das die volle Bremsleistung erst nach ein paar Bremsungen wieder da ist.
Dein Beitrag hingegen ist Blödsinn (in meinen Augen).
Klinge hat geschrieben:Das einzige was bleibt ist Undichtigkeit oder Luft im System. Also Dichtheit prüfen und entlüften.
Sag ich doch.
Abgesehen davon wechsle ich mit neuen Belägen IMMER auch die Flüssigkeit (es sei denn, ich brauch pro Tag 2 Satz pro Scheibe... bei mir eher unwahrscheinlich). Da ich dann eh entlüfte, ist mir der o.g. Effekt auch so noch nie vorgekommen.
Und bevor ich mich auch nur rein gedanklich mit verzogenen Scheiben beschäftige, eliminiere ich doch erstmal die "einfachen" Fehlerquellen, oder. Das sind, wie Klinge schon schrub, 1. Luft im System, 2. Undichtigkeit, z.B. durch nicht festsitzende Entlüftungsschraube, Dichtung Bremskolben etc.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Hey - freut mich, daß ich hier die Stimmung heben kann.
Aber trotzdem nochmal:
@Lutze:
Tach, habe eben neue Beläge bei meim Mopped drauf gemacht. Alte Beläge raus, die Kolben schön weit raus gepumt, mit Bremsenreiniger und Zahnbürste schön sauber gemacht. Wie sich das gehört. Neue Beläge rein, Sättel fest und ordentlich gepumpt, aber der Hebel lässt sich ohne Druckpunkt permanent bis zum lenker ziehen.
Also Problem ist, wie oben beschrieben, keine Druckpunkt, keine Bremswirkung ... Erste Überlegung natürlich wie immer, Luft im System. Habe wir doch aber überprüft und ausgeschlossen, oder? Gleiches gilt für Undichtigkeit. Wenn es irgendwo rauspisst, bekommt man das ja mit. Das setze ich mal voraus.
nur kommen dadurch nicht die beschriebenen Symptome zustande
Wenn Du das noch nie hattest, woher nimmst Du die Gewissheit?
Hat die Scheibe also auf dem kompletten Umfang den gleichen Verzug ? Das dies Blödsinn ist sollteste du selbst rausfinden oder?
Ach ja? Ich weiss nicht, wie Du das mit dem Verzug verstehtst, aber ja doch, der Verzug ist annähernd überall gleich. Die Scheibe verzieht sich so, daß sie in radialer Richtung nicht mehr plan ist, Somit kann ein neuer (und planer) Bremsbelag nicht mehr mit der gesamten Reibfläche aufliegen. Auf der einen Seite der Scheibe liegt der Belag dann nur auf einer kleinen Fläche mittig, auf der anderen Seite an zwei Stellen aussen an (vielleicht magst Du dich an die Bildchen zum Thema zu viel bzw zu wenig Luftdruck im Autoreifen erinnern, da sieht es ähnlich aus)
Je nachdem, wie stark die Scheiben verzogen sind, reicht der Weg, den die Kolben machen müssen, um eine Bremswirkung zu erzielen, nicht aus. So kannst Du den Hebel bis zum Lenker ziehen, dir einen Wolf entlüften und es hilft nicht.
@ßabine: Sagte ich doch
Wenn sonst alles in Ordnung ist
@Jürgen: Was hat das mit Deinem Beruf zu tun?
@R4Muggel: Bau doch einfach mal das Vorderrad aus, klemm zwischen die Bremsbeläge ein Stück Holz und schau, ob sich dann Druck aufbaut. Wenn ja, dann ... auch wenn's mir keiner glaubt
Wenn nein, dann sind es auch nicht die Scheiben