Fahrwerkseinstellung allgemein
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: noch einmal !!!
Kontaktdaten:
@desmosedic
Habe vorne RaceTech Umbau drin und hinten einen WP Dämpfer, fahre nur Rennstrecke
@ Flo
Habe den Dämpfer ohne Feder gemessen - 33cm
Mit Feder 33,5!!?? Weiß auch nicht wo die 5 mm herkommen. Was heißt Hofmann WP? WP von Hofmann umgebaut, oder? 110er Feder ist aber heftig.
@all
danke für die Infos, werde demnächst berichten.
Normen
Habe vorne RaceTech Umbau drin und hinten einen WP Dämpfer, fahre nur Rennstrecke
@ Flo
Habe den Dämpfer ohne Feder gemessen - 33cm
Mit Feder 33,5!!?? Weiß auch nicht wo die 5 mm herkommen. Was heißt Hofmann WP? WP von Hofmann umgebaut, oder? 110er Feder ist aber heftig.
@all
danke für die Infos, werde demnächst berichten.
Normen
Re: noch einmal !!!
Kontaktdaten:
Hmm, keine Ahnung. Wir haben beide Messungen mit Feder gemacht, feder gar nicht vorgespannt bzw. so wenig wie es beim Serienfederbein geht und dann voll vorgespannt und es war exakt gleich. Vielleicht war bei dir die Kolbestange bei der Messung ohne Feder nicht zu 100% draußen?Normen hat geschrieben:@ Flo
Habe den Dämpfer ohne Feder gemessen - 33cm
Mit Feder 33,5!!?? Weiß auch nicht wo die 5 mm herkommen.
Ja, von WP ist wahrscheinlich nur noch die Hülle. Hofmann strickt die Federbeine komplett um, da bleibt kein Teil unangetastet, zumindest bei meinem Umbau. Es hat zwar ein wenig gedauert aber jetzt ist das Federbein perfekt! Ich kann so hart ans Gas wie ich mich traue und nicht wie es mein Fahrwerk zuläßt. Das kann jetzt mehr als ichNormen hat geschrieben:Was heißt Hofmann WP? WP von Hofmann umgebaut, oder?

Es funktioniert aber ziemlich gut. Am Anfang haben meiner Meinung nach Feder und Dämpfung nicht ganz harmoniert, das ist nun aber Geschichte. Meine Gabel ist auch ziemlich hart. Hubert Hofmann hatte mir gesagt das das eigentlich unfahrbar sei, mir taugt das aber ziemlich gut. Nur in tiefen Schräglagen auf Bodenwellen arbeitet die Feder nicht mehr so sensibel wie vorher aber die Vorteile überwiegen denke ich. Sie liegt beim bremsen einfach viel stabiler.Normen hat geschrieben:110er Feder ist aber heftig.
Viel Glück!Normen hat geschrieben:@all
danke für die Infos, werde demnächst berichten.
Flo
http://www.R6-Forum.de
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
-
- desmosedic Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
- Wohnort: Berlin
Hej Norman!!
Kontaktdaten:
Fahr doch einfach mal zu IDM, wenn du dsk Mitglied bist, ist der eintritt kostenlos.
55.-€im Jahr incl. PS Abo und bei vielen Veranstaltern gibt es auf vorlage noch Rabatt.
Das nur nebenbei.
Die Jungs bei der IDM helfen dir sicherlich, keiner macht um dieses Thema ein Geheimnis.
Vor allem fährst du ja ebenfalls ein IDM MOPEL:-))
ADIOS
55.-€im Jahr incl. PS Abo und bei vielen Veranstaltern gibt es auf vorlage noch Rabatt.
Das nur nebenbei.
Die Jungs bei der IDM helfen dir sicherlich, keiner macht um dieses Thema ein Geheimnis.
Vor allem fährst du ja ebenfalls ein IDM MOPEL:-))
ADIOS
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Hej Norman!!
Kontaktdaten:
desmosedic hat geschrieben:Fahr doch einfach mal zu IDM, wenn du dsk Mitglied bist, ist der eintritt kostenlos.
55.-€im Jahr incl. PS Abo und bei vielen Veranstaltern gibt es auf vorlage noch Rabatt.
Das nur nebenbei.
Die Jungs bei der IDM helfen dir sicherlich, keiner macht um dieses Thema ein Geheimnis.
Vor allem fährst du ja ebenfalls ein IDM MOPEL:-))
ADIOS
Bekomme schon die PS -kann man das irgendwie umwandeln in dsk Mitgliedschaft, habe ich mir nämlich auch schon überlegt?
Würde bei der IDM ja nur was bringen wenn ich das Motorrad bei hätte, das geht ja schlecht.
Woher kennst du mein IDM Mopel ??????
Werde wohl versuchen es selbst einzustellen, und falls ich das Moped nächste Saison auch noch fahren werde (was noch nicht fest steht) lasse ich das Fahrwerk im Winter mal komplett vom Fachmann abstimmen.
Normen
-
- desmosedic Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
- Wohnort: Berlin
WAS GEHT!
Kontaktdaten:
Fahr da hin! geh erst mal ohne Moped rein. frag nach in einer ruhigen minute ob nicht jemand mit rauskommt.
Manchmal nicht!! Das ist gut.
Dann frag einen freundlichen Mechaniker oder wem auch immer ob du die maschine kurz reinbringen kannst. Die sagen ja. aber der Pörtner ist vielleicht nicht gut drauf.
Dann muß halt der mechaniker mit dem Reden , dann klappt es auch.
Wenn nicht, erklär den leuten dei nProblem einfach und werf dennen so viel details an den Kopf wie du zu verfügung hast, samt rundenzeiten, gewicht und was nicht alles gemacht hast.
Dann klappt auch das ganz gut.
DSK umwandlung ?? dat weiß ich nicht, schreib doch mal die jungs an ob du nicht einfach ohne weitere kosten beitreten kannst weil du ja die Ps schon hast.
Die lassen mit sich reden, außerdem ist wieder eines Mitgleid dabei, das ist ja wichtig für dei stärke des DSK.
So long martin
Manchmal nicht!! Das ist gut.
Dann frag einen freundlichen Mechaniker oder wem auch immer ob du die maschine kurz reinbringen kannst. Die sagen ja. aber der Pörtner ist vielleicht nicht gut drauf.
Dann muß halt der mechaniker mit dem Reden , dann klappt es auch.
Wenn nicht, erklär den leuten dei nProblem einfach und werf dennen so viel details an den Kopf wie du zu verfügung hast, samt rundenzeiten, gewicht und was nicht alles gemacht hast.
Dann klappt auch das ganz gut.
DSK umwandlung ?? dat weiß ich nicht, schreib doch mal die jungs an ob du nicht einfach ohne weitere kosten beitreten kannst weil du ja die Ps schon hast.
Die lassen mit sich reden, außerdem ist wieder eines Mitgleid dabei, das ist ja wichtig für dei stärke des DSK.
So long martin
-
- desmosedic Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
- Wohnort: Berlin
Ach ja.
Kontaktdaten:
Was willst du du den im nächsten jahr die evtl. kaufen?? Hängt es von den neuheiten der Intermot ab??
Ich bin auf die neue R 6 neugierig!!
Ich bin auf die neue R 6 neugierig!!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Ach ja.
Kontaktdaten:
desmosedic hat geschrieben:Was willst du du den im nächsten jahr die evtl. kaufen?? Hängt es von den neuheiten der Intermot ab??
Ich bin auf die neue R 6 neugierig!!
Kommt drauf an was ich nächstes Jahr mache - Neue GSXR 1000 soll ja rauskommen - evtl. Cup? Wer weiß? Ansonsten fahre ich meine weiter, ist am billigsten. Woher kennst du denn nun mein Moped (IDM Moped)?
Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
So, habe gestern abend die 85er Feder eingebaut und eingestellt.
Ergebnis: Nicht befriedigend!
Habe jetzt folgebende Werte eingestellt: 12 mm ohne Fahrer, 24 mm mit Fahrer. Wobei die Federvorspannung ca. 10 mm beträgt.
Gehe ich unter die 12 mm verringern sich die 24 mm - was darauf schließen läßt, daß die Feder eigentlich zu hart ist. Nur sind die 12 mm eigentlich ja auch schon zu viel.
Mit der gemachten Einstellung fühlt sich das ganze immer noch sehr weich an, was mir gar nicht gefällt. Bei komplett geschlossener Druckstufe ist es dann etwas besser - was aber sicherlich dem Grip nicht Zugute kommen würde. Ziel war ja eigentlich, daß man mit weniger Druckstufe auskommt.
Habe mal mit H. Hofmann telefoniert, der sagt ganz klar (wie auch schon Andi von GL Motorradtechnik), daß eine 95er Feder die einzig richtige sei. Wobei der Einstellbereich des WP Dämpfers sowieso schlecht sei.
Jetzt frage ich mich doch ob die Feder sich bei meinem Gewicht dann überhaupt noch bewegt - auf jeden Fall käme ich mit dieser 95er Feder höchstens noch auf 15-20 mm Negativfederweg mit Fahrer.
Sind die Angaben alle nichts Wert, oder wie?
Werde das wohl nächste Woche in Oschersleben mal probieren. Kann doch nicht sein, daß ich ein WP oder Öhlins Dämpfer noch zum überarbeiten bei H. Hofmann geben muß, wobei er mir sagte, daß sei in der IDM normal
Nur dann nehme ich einen originalen Dämpfer und lasse den umbauen, macht nach Aussage von Hofmann keinen großen Unterschied und mit den originalen hat er mehr Erfahrung. Beispiel: IDM Fahrer Roman Stamm (GSXR 600) soll ein umgebautes Originalfederbein fahren - und der fährt Bekanntlich recht weit vorne.
Ist doch irgendwie alles ein wenig komisch, oder?
Normen
Ergebnis: Nicht befriedigend!

Habe jetzt folgebende Werte eingestellt: 12 mm ohne Fahrer, 24 mm mit Fahrer. Wobei die Federvorspannung ca. 10 mm beträgt.
Gehe ich unter die 12 mm verringern sich die 24 mm - was darauf schließen läßt, daß die Feder eigentlich zu hart ist. Nur sind die 12 mm eigentlich ja auch schon zu viel.
Mit der gemachten Einstellung fühlt sich das ganze immer noch sehr weich an, was mir gar nicht gefällt. Bei komplett geschlossener Druckstufe ist es dann etwas besser - was aber sicherlich dem Grip nicht Zugute kommen würde. Ziel war ja eigentlich, daß man mit weniger Druckstufe auskommt.
Habe mal mit H. Hofmann telefoniert, der sagt ganz klar (wie auch schon Andi von GL Motorradtechnik), daß eine 95er Feder die einzig richtige sei. Wobei der Einstellbereich des WP Dämpfers sowieso schlecht sei.
Jetzt frage ich mich doch ob die Feder sich bei meinem Gewicht dann überhaupt noch bewegt - auf jeden Fall käme ich mit dieser 95er Feder höchstens noch auf 15-20 mm Negativfederweg mit Fahrer.
Sind die Angaben alle nichts Wert, oder wie?
Werde das wohl nächste Woche in Oschersleben mal probieren. Kann doch nicht sein, daß ich ein WP oder Öhlins Dämpfer noch zum überarbeiten bei H. Hofmann geben muß, wobei er mir sagte, daß sei in der IDM normal

Ist doch irgendwie alles ein wenig komisch, oder?
Normen
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Hi Normen,
leider ist es nicht komisch, da die Teile von Öhlins, WP, .......
Schweinegeld kosten und meistens sowieso nicht auf Anhieb funzen.
Habe meine Originaldämpfer überarbeiten lassen und die funzen tadellos.
HH hat einen enormen Erfahrungsschatz. Klar kommt es auch vor, dass nachgearbeitet werden muss, aber dies ist wenigstens kostenfrei.
gruß wolle

leider ist es nicht komisch, da die Teile von Öhlins, WP, .......
Schweinegeld kosten und meistens sowieso nicht auf Anhieb funzen.
Habe meine Originaldämpfer überarbeiten lassen und die funzen tadellos.
HH hat einen enormen Erfahrungsschatz. Klar kommt es auch vor, dass nachgearbeitet werden muss, aber dies ist wenigstens kostenfrei.
gruß wolle

-
- desmosedic Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
- Wohnort: Berlin
Und weiter gehts...........
Kontaktdaten:
hallo norman,
das du ein Moped direkt aus der idm fährst das weiß ich natürlich nicht.
Ist aber auch die cup maschine von suzuki und wie alle gro´ßen mopels von den 4 großen herstellern fahren die in der idm mit.
Schreib doch mal ne mail an werner koch.................bezüglich deines problems.
Desweiteren habe ich die erfahrung gemacht das entscheidend für ein gutes fahrwerk immer noch der dynamische NF wichtig ist, aber wie oft richtig gesagt wird dient der statische dazu die federhärte festzustellen.
wenn ich bei meiner gabel die 25% NF (mit fahrer) und ohne der statische NF
danben lag dann habe ich das vernachlässigt.
wichtig ist doch nur die einstellung zum heizen nicht zum stehen.
solange der kabelbinder noch ca.1cm resfederweg angezeigt hat, dann ist es ein indiz dafür das der gesamtfederweg der gabel gut genutzt wird.
etwas weicher ist besser als zu hart, reifen reißen nicht auf, bieten mehr grip, das abriebbild ist schon gleichmäßig, maschine liegt ruhiger.
Also am besten testen!! Alle ausssagen notieren und vergleichen.
Gruß mar7tin
das du ein Moped direkt aus der idm fährst das weiß ich natürlich nicht.
Ist aber auch die cup maschine von suzuki und wie alle gro´ßen mopels von den 4 großen herstellern fahren die in der idm mit.
Schreib doch mal ne mail an werner koch.................bezüglich deines problems.
Desweiteren habe ich die erfahrung gemacht das entscheidend für ein gutes fahrwerk immer noch der dynamische NF wichtig ist, aber wie oft richtig gesagt wird dient der statische dazu die federhärte festzustellen.
wenn ich bei meiner gabel die 25% NF (mit fahrer) und ohne der statische NF
danben lag dann habe ich das vernachlässigt.
wichtig ist doch nur die einstellung zum heizen nicht zum stehen.
solange der kabelbinder noch ca.1cm resfederweg angezeigt hat, dann ist es ein indiz dafür das der gesamtfederweg der gabel gut genutzt wird.
etwas weicher ist besser als zu hart, reifen reißen nicht auf, bieten mehr grip, das abriebbild ist schon gleichmäßig, maschine liegt ruhiger.
Also am besten testen!! Alle ausssagen notieren und vergleichen.
Gruß mar7tin