Zum Inhalt

Mysteriöser Sturz, Vorderrad blockiert...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Napi Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Donnerstag 22. März 2007, 13:16
  • Wohnort: Arnsberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Napi »

Denke mal zuviel Bremsflüssigkeit im behälter dann warm geworden und wenn nachn oben zum behälter kein platz mehr zum ausgleich ist, muss ja unten die bremse langsam zu gehen. Aber schlagartig zum blockieren des Rades sollte es nicht führen sehr komisch. Keine chance da nimmt sich der händler nix von an heut zutage fummelt ja auch jeder selber an seiner karre rum :shock:
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Problem kann nur aus dem Bereich der Bremse kommen. (Wenn nicht wirklich ein Stock in Rad geraten ist....)

Alles andere ist auch nacher gut nachvollziebar (Radlager, Hülsen.......)

Ein leichtes selbstständiges Bremse kann ggf. übersehen -überfühlt- werden. Die stärke werdende eigenständige Bremsleistung sollte dann aber erkannt werden.

Aber so eine VTR schieb ja ganz gut....
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Normen hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:..., da sich das ankündigt und das Rad nicht schlagartig blockiert!
Doch Normen! Ist so geschehen.

Wie soll das gehen ohne daß vorher der Bremspunkt zu geht???? Ist nicht möglich!

Normen
Das mag mal wieder nicht vorstellbar sein, aber die Praxis hat gezeigt, dass es so ist. Bei meinem Cousin hat es 3 bis 4 Kurven am NBR gebraucht dann ist sie schlagartig voll zu gegangen.

Wird wohl so sein, dass die Bremsflüssigkeit sich so lange sie kann im Behälter ausdehnt und dann von jetzt auf nachher nix mehr hat um sich auszudehnen und dann ist schicht im Schacht - ZU.

Wie empfindlich eine Bremse ist weißt du ja, wenn nur ein ganz kleines Luftbläschen von vielleicht 1/2 mm im System ist. Dann hast Du ja schon fast keine Bremse mehr. Genau so funktioniert das wohl andersrum.
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Freitag 11. Mai 2007, 13:37, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Normen hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:..., da sich das ankündigt und das Rad nicht schlagartig blockiert!
Doch Normen! Ist so geschehen.

Wie soll das gehen ohne daß vorher der Bremspunkt zu geht???? Ist nicht möglich!

Normen
Noch ein Beispiel aus meinem Schrauberleben:

Enduro mit billigen Handprotektoren aus dem Internet. Die waren so weich das sie auf der Autobahn bei 120Km/h gegen den Bremshebel gedrückt haben. Durch die nun verschlossene Nachlaufbohrung konnte kein Druckausgleich mehr stattfinden. Das Ende vom Lied, Vorderrad hat schlagartig blockiert. Ich durfte dann einschleppen und den Grund suchen.
Hat damals etwas länger gedauert den Grund zu finden.
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:..., da sich das ankündigt und das Rad nicht schlagartig blockiert!
Doch Normen! Ist so geschehen.

Wie soll das gehen ohne daß vorher der Bremspunkt zu geht???? Ist nicht möglich!

Normen
Das mag mal wieder nicht vorstellbar sein, aber die Praxis hat gezeigt, dass es so ist. Bei meinem Cousin hat es 3 bis 4 Kurven am NBR gebraucht dann ist sie schlagartig voll zu gegangen.

Wird wohl so sein, dass die Bremsflüssigkeit sich so lange sie kann im Behälter ausdehnt und dann von jetzt auf nachher nix mehr hat um sich auszudehnen und dann ist schicht im Schacht - ZU.

Wie empfindlich eine Bremse ist weißt du ja, wenn nur ein ganz kleines Luftbläschen von vielleicht 1/2 mm im System ist. Dann hast Du ja schon fast keine Bremse mehr. Genau so funktioniert das wohl andersrum.

Wie gesagt ist für mich alles richtig und nachvollziehbar, aber das mit dem Schlagartig kann ich technisch gesehen einfach nicht nachvollziehen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

also wenn schlagartig innerhalb einer Sekunde liegt ist geht das schon.
Hab mit einem Bremsenproblem einen Tag Mugello (welcher bekanntlich nicht billig ist :roll: ) eingebüst mit lustigen Schraubereien. Ende vom Lied. Die RN12-Originalbremspumpe hat am Ende im Zylinder, also da wo Kolben anschlägt einen Krat (fertigungstoleranz), welcher mit der Zeit sich löst und einen Haufen kleiner fieser Späne in der Bremspumpe sich befinden. Und genau so ein Scheissspan (man erkenne nach 1,5 Jahren meine imensgrosse Gelassenheit) hat das winzige Druckausgleichsloch zum Bremsflüssigkeitsbehälter zugesetzt. Nach 2 bis 3 Kurven ist das Vorderrad ziehmlich schnell festgegangen, also nicht schlagartig, aber das Rad drehte sich ratzfazt nicht. Kann sein das wenn man nicht darauf achtet einem das als schlagartig vorkommt.

Adler, jetzt mit genialer Spieglerbremspumpe :lol:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

karre hat geschrieben:I Bei meinem Auto war eine Rücklaufbohrung der Bremsleitung leicht verdreckt
Rücklaufbohrung der Bremsleitung :?: :?:
und dadurch baute sich durch das Pulsieren von alleine Bremsdruck auf (ähnlich wie hier schon geschrieben, wenn der Hebel klemmt, oder sonstwas...). Bremse war total fest, nach dem Abkühlen wieder frei.
angenommen die Scheibe hat nen Schlag, dann drückts die Kolben etwas von der Scheibe weg. Nur wie sollen die Kolben dann wieder an die Scheibe zurückkommen ?
Antworten