Dunlop 125/80 Slick - erste Erfahrungen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Bin die letzte Saison nur Dunlop Vorderreifen in 120/70-17 gefahren und habe seit diesem Jahr auf den 125/80-17 gewechselt.
Den 120/70-17 fand ich schon ein wirklich geiler Reifen, wobei mir der 125/70-17 noch ein Tick besser gefällt. Beim Anbremsen in Kurven finde ich ihn noch etwas stabiler als den Vorgänger und der Grip und die Lebensdauer sind sensationell.
Den 120/70-17 fand ich schon ein wirklich geiler Reifen, wobei mir der 125/70-17 noch ein Tick besser gefällt. Beim Anbremsen in Kurven finde ich ihn noch etwas stabiler als den Vorgänger und der Grip und die Lebensdauer sind sensationell.
566 / 758chicks hat geschrieben:In welchen Mischungen fahrt ihr die Dinger?
120/70
125/80
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
mako hat geschrieben:habe den 120 gegen den 125er prop.
der neue ist fast um eine sec schneller .
...naja, ob ich das mit der sec. nun glauben soll??
Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
chicks hat geschrieben:Welche Mischungen von Dunlop empfehlt ihr für folgende Strecken. Wie sieht der passende Temperaturbereich (Lufttemp.) aus?
Rijeka
Brünn
Most
Bei dem vorderen ist das mit der Temperatur nicht so tragisch, fahr einfach immer den 758, da kannst du nix falsch machen.
Grüße Normen
genau wie norman sagt 758 macht man nichts falsch obwohl sich aber
die bezeichnungen geändert haben.
120 er vorderrad war der 758 medium
125 er vorderrad ist der 336 medium,wenn meine liste stimmt.
Ich fuhr heuer viele runden mit den 125 / 758 und ich muß sagen das
mir der neue 758 so vorkommt wie der alte 120er/ 950 also etwas
weicher das würde auch mit der neuen bezeichnungen übereinstimmen.
dunlopfahrer die ich kenne die früher120/ 758 gefahren sind fahren jetzt
den 125/336er.
Gut vieleicht bringt er keine sekunde,aber ich fühle mich sehr wohl mit
mit dem neuen.
die bezeichnungen geändert haben.
120 er vorderrad war der 758 medium
125 er vorderrad ist der 336 medium,wenn meine liste stimmt.
Ich fuhr heuer viele runden mit den 125 / 758 und ich muß sagen das
mir der neue 758 so vorkommt wie der alte 120er/ 950 also etwas
weicher das würde auch mit der neuen bezeichnungen übereinstimmen.
dunlopfahrer die ich kenne die früher120/ 758 gefahren sind fahren jetzt
den 125/336er.
Gut vieleicht bringt er keine sekunde,aber ich fühle mich sehr wohl mit
mit dem neuen.

lieber zu spät auf der bremse,als zu früh am kabel!
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Die neuen 125er Slicks von Dunlop sind wirklich gut. Durch die andere Kontur und breitere Auflagefläche bietet er mehr Rückmeldung als der 120er, und die Mischung 339 (nicht 336) ist für viele Runden gut. Es gibt noch andere Kunstruktionen z.B. BBR04 und BBR05 die beim Bremsen noch stabiler sind. BBR02 ist die Standartkarkasse.
Schlichtweg der Wahnsinnsreifen!
Schlichtweg der Wahnsinnsreifen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
BBR was??Roland hat geschrieben:Die neuen 125er Slicks von Dunlop sind wirklich gut. Durch die andere Kontur und breitere Auflagefläche bietet er mehr Rückmeldung als der 120er, und die Mischung 339 (nicht 336) ist für viele Runden gut. Es gibt noch andere Kunstruktionen z.B. BBR04 und BBR05 die beim Bremsen noch stabiler sind. BBR02 ist die Standartkarkasse.
Schlichtweg der Wahnsinnsreifen!
will mehr wissen über deinen wahnsinnsreifen ....



gruß gixxn