Zum Inhalt

Mitfahr-Börse auf r4f

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Mäddie hat geschrieben:Könnte meiner Meinung nach knapp werden...
Hab heute meine Auffahrrampe und die Vorderradbesfestigung (Sonderanfertigungen aus 5mm Allu-Riffelbelch) abgeholt und die Verzurrösen angeschraubt.

Is ganz knapp geworden.
Hab noch etwa 1-2cm Luft zwischen Hinterrad und Klappe.

Jetzt is nurnoch die Frage ob die Zurrösen halten.
Hab einfach die Holzbodenplatte durchgebohrt, 4 M8 Schrauben durch die Befestigungslöcher der Ösen, und mit Muttern festgeschraubt.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@wildsau

wenn die Schrauben nur durchs Holz (Bodenplatte) gebohrt hast, dürfte es schwierig werden. Dann solltes du besser robuste Karrosseriescheiben oder besser 100 x 100 mm Bleche als Unterlage nehmen.

> also con oben: Haken bzw. Öse - Unterlegscheibe - Holzboden - Blechplatte - Mutter

Solltes Du die Ösen am Rahmen befestig haben, solltes es kein Problem geben!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

HaWe Köhle hat geschrieben:@wildsau

wenn die Schrauben nur durchs Holz (Bodenplatte) gebohrt hast, dürfte es schwierig werden. Dann solltes du besser robuste Karrosseriescheiben oder besser 100 x 100 mm Bleche als Unterlage nehmen.
Ja, sind nur im Holz verschraubt.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

dann würde ich es schleunigst wie hawe es beschrieben haben pltten unterlegen oder direkt am rahmen gehen....ansonsten haste nicht lange was von deinen ösen....das holz hält nichts!!!! :shock:
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Mike hat geschrieben:dann würde ich es schleunigst wie hawe es beschrieben haben paltten unterlegen oder direkt am rahmen gehen....ansonsten haste nicht lange was von deinen ösen....das holz hält nichts!!!! :shock:
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Reichts denn, wenn ich einfach über die komplette Breite nen 5mm dickes und etwa 10cm breites Bleichstück als untere Unterlegscheibe (zwischen Holzplatte und Muttern) nehm?

Dann müste der Zug der Spanngurte ja auf ne relativ große Fläche verteilt werden.

Am Rahmen verschrauben geht nicht so ohne weiteres.
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Wildsau hat geschrieben:Reichts denn, wenn ich einfach über die komplette Breite nen 5mm dickes und etwa 10cm breites Bleichstück als untere Unterlegscheibe (zwischen Holzplatte und Muttern) nehm?

Dann müste der Zug der Spanngurte ja auf ne relativ große Fläche verteilt werden.

Am Rahmen verschrauben geht nicht so ohne weiteres.
Wenn Du nur nach OSL und nicht nach Poznan fährst wird es wohl reichen.
Wolltest Du nicht noch nach Brünn :wink:
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

ms600 hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:Reichts denn, wenn ich einfach über die komplette Breite nen 5mm dickes und etwa 10cm breites Bleichstück als untere Unterlegscheibe (zwischen Holzplatte und Muttern) nehm?

Dann müste der Zug der Spanngurte ja auf ne relativ große Fläche verteilt werden.

Am Rahmen verschrauben geht nicht so ohne weiteres.
Wenn Du nur nach OSL und nicht nach Poznan fährst wird es wohl reichen.
Wolltest Du nicht noch nach Brünn :wink:
Ja, dem wollt ich. :wink:
Und die Strecke von Brünn nach Prag is mir noch bestens in Errinnerung.

Aber die Zurrösen am Rahmen verschrauben geht einfach nicht.
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Wildsau hat geschrieben: Aber die Zurrösen am Rahmen verschrauben geht einfach nicht.
Geht nicht - gibt's nicht !

Ich formuliere mal anders, Du weist momentan nur nicht wie Du es gescheit anstellen sollst, funzen tut's sicherlich irgendwie.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

Genau ms600 gut gemerkt! :D

Wildsau schau mal Hier www.anhaenger-ersatzteile24.de

unter Zurrösen gibt es was du benötigst...



Ennio
Antworten