Dort kann man auch ein PDF laden um Fahrwerkseinstellungen zu notieren!!!slowly hat geschrieben:Habe auch gehört, dass bei den Veranstalltungen vom Philipp Hafeneger diese Sachen besprochen werden.
http://www.hafeneger-renntrainings.de/ dort steht es!
Aber selber teilgenommen habe ich noch nicht bei Philipp. Wenn ich zu dem Termin schon Ferien habe, werde ich dort wohl antreten!!!
Fahrwerkseinstellungen und Schulung
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari

Wir stellen uns eine ausführliche, präzise, kompetente aber trotzdem
erfrischend und spannend vorgetragene Einweisung in die Geheimnise
der modernen Fahrwerkskunst vor.
Beispiele:
Hechi erklärt wie das geht, bei Weißwurst und Hefeweizen....
oder
Ketchup erklärt wie das geht, bei Currywurst und Pommes...
oder
Wolle erklärt wie das geht, bei...... und........

oder
Chris kann zwar nix erklären....bringt aber Ellen mit

Nicht - ich wiederhole - nicht (höhö) - bei einem Renntraining....
sondern jetzt in den rennstreckenlosen Tagen!!!!
In der Art von Tupperveranstaltungen für Hausfrauen - ein Öhlinsabend
für Möchtegernrennfahrer......
wo nach der trockenen Theorie das gelernte bei einem Kneipenbesuch
vertieft wird.....
Bin ja mal gespannt ob sich in den Tiefen des Forums da was tut....
Nach wie vor gespannte aber ahnungslose Grüße....
@nervoeter
daß hab ich mittlerweile auch gefunden....... daß wäre aber nur die
letzte gangbare Möglichkeit......
Es kann doch gar nicht sein, daß bei so viel geballter Rennstreckenkompetenz, wie sie sich im R4F tummelt,
nicht einer findet, der sein Wissen an hoffnungslose, junge, auftstrebende Talente weitergeben will........
..schau mer mal
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Jörg_7 hat geschrieben::Chris kann zwar nix erklären....bringt aber Ellen mit![]()


- Groeni Offline
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2006, 15:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,Jörg_7 hat geschrieben:so.... nochmal zum besseren Verständnis.....
Wir stellen uns eine ausführliche, präzise, kompetente aber trotzdem
erfrischend und spannend vorgetragene Einweisung in die Geheimnise
der modernen Fahrwerkskunst vor. (...)
Nicht - ich wiederhole - nicht (höhö) - bei einem Renntraining....
sondern jetzt in den rennstreckenlosen Tagen!!!!
In der Art von Tupperveranstaltungen für Hausfrauen - ein Öhlinsabend
für Möchtegernrennfahrer......
wo nach der trockenen Theorie das gelernte bei einem Kneipenbesuch
vertieft wird.....(...)
interessante Idee, aber m.E. nicht so richtig durchdacht. Die Kombination von Theorie und Praxis bringt der Erfahrung nach höhere Lerneffekte. Heißt: erst erklärt mir jemand an welchen Knöpfchen ich drehe und dann mache ich das selbst und kann durch fahren meines Bikes und direktem Vergleich von vorher und nachher einen AHA-Effekt bei mir einstellen.
Also: Tupperveranstaltung gerne, aber bitte mit der Möglichkeit zu fahren. Muß ja keine teure Rennstrecke sein. Harzring, Heidbergring oder ein ADAC-Fahrsicherheitszentrum tun's ja auch.
Just my 2 cents!
Grüße
Gröni
Servus ,
ich denke aller Anfang ist schwer und am Anfang steht auch immer die graue Theorie.
Hmmmmmm…….. ich möchte halt mal ein Fahrwerk verstehen und wenn ich fahre auch wissen was man tun könnte oder tun kann.
Wie oft seit Ihr an der Rennstrecke gewesen und habt Euch gefragt warum geht die Kiste nicht so wie ich mir das vorstelle , dann fragt man einen in der Box , der drückt hier und da und dann soll es besser sein ……..
Nö jetzt wäre Zeit zum lernen und verstehen
Also wer macht so ein Seminar …..Jungs auf geht’s
ich denke aller Anfang ist schwer und am Anfang steht auch immer die graue Theorie.

Hmmmmmm…….. ich möchte halt mal ein Fahrwerk verstehen und wenn ich fahre auch wissen was man tun könnte oder tun kann.
Wie oft seit Ihr an der Rennstrecke gewesen und habt Euch gefragt warum geht die Kiste nicht so wie ich mir das vorstelle , dann fragt man einen in der Box , der drückt hier und da und dann soll es besser sein ……..



Nö jetzt wäre Zeit zum lernen und verstehen
Also wer macht so ein Seminar …..Jungs auf geht’s
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3298
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Für solch ein Seminar wäre ich auch zu gewinnen...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Interesse meinerseits wäre auch vorhanden, solange die Anreise in einem erträglichen Rahmen ist.
~ Für die Menschen, die ich liebe, gehe ich durch die Hölle! Den anderen zeige ich gerne den Weg dorthin ...! ~
www.chaos-racing.de
www.chaos-racing.de

ich seh schon - daß müssen wir selbst in die Hand nehmen......
Du könntest doch mal den Grafen fragen ob er nicht Lust hätte
in der Art was aufzuziehen?
Wir könnten ja so eine Art "WarmUp" für Arme veranstalten -
mit Brezen, Leberkas, Bier und lecker Fahrwerks 1x1......
Es scheint ja doch mehrere zu geben die zumindest ähnlich
interessiert sind.
@groeni - da hast sicher recht - aber so für die erste Kontaktaufnahme
mit der Thematik wollten wir es so einfach wie möglich halten ohne
großen Aufwand, Gedöns und Gerödel....
Wenn da 10, 15 hochmotivierte Freizeitrossis darauf warten, daß ihr
Fahrwerk besprochen und eingestellt wird, müsste man für die Veranstaltung ein komplettes Wochenende einplanen.
Erstmal so erklärt bekommen, als wären wir 6 Jahre alt....(der war jetzt geklaut....)
..schau mer mal
-
- Wildsau Offline
Das lohnt sich wohl kaum.Groeni hat geschrieben:Moin,Jörg_7 hat geschrieben:so.... nochmal zum besseren Verständnis.....
Wir stellen uns eine ausführliche, präzise, kompetente aber trotzdem
erfrischend und spannend vorgetragene Einweisung in die Geheimnise
der modernen Fahrwerkskunst vor. (...)
Nicht - ich wiederhole - nicht (höhö) - bei einem Renntraining....
sondern jetzt in den rennstreckenlosen Tagen!!!!
In der Art von Tupperveranstaltungen für Hausfrauen - ein Öhlinsabend
für Möchtegernrennfahrer......
wo nach der trockenen Theorie das gelernte bei einem Kneipenbesuch
vertieft wird.....(...)
interessante Idee, aber m.E. nicht so richtig durchdacht. Die Kombination von Theorie und Praxis bringt der Erfahrung nach höhere Lerneffekte. Heißt: erst erklärt mir jemand an welchen Knöpfchen ich drehe und dann mache ich das selbst und kann durch fahren meines Bikes und direktem Vergleich von vorher und nachher einen AHA-Effekt bei mir einstellen.
Also: Tupperveranstaltung gerne, aber bitte mit der Möglichkeit zu fahren. Muß ja keine teure Rennstrecke sein. Harzring, Heidbergring oder ein ADAC-Fahrsicherheitszentrum tun's ja auch.
Just my 2 cents!
Grüße
Gröni
Wenn mans Thema wirklich ernst angehen will, reichen die kurzen Pausen zwischen den einzelnen Turns sicher nicht.