Diese Diskussion kommt jedes Jahr etwa um die Zeit auf und jedes Jahr bleibt es beim Alten.....jeder fährt so lange er Geld hat und zwar trotz Boykottdrohungen.
Was uns bleibt ist so lange wie man kann zu Zahlen und die Tage auf der Rennstrecke genissen. Wenn es dann mal zu Ende ist, werden wir ein Paar nette Errinerungen haben.
Also, ich würde nicht so viel darüber nachdenken.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Das mit den Preisanstieg ist schon recht hefig, aber ich seh es etwas anders, wer weiß wie lange ich gesundheitlich und finanziel noch dieses Hobby ausüben kann (falle morgen unglücklich die Treppe runter und das wars) also nehme ich fast alles was mir terminlich so passt.
Leute mann lebt nur einmal, im nächsten Leben als Cola Dose wirds schwierig mit Moppedfahren, aber Spass bei Seite, man muß halt Prioritäten setzen.
schräglagenjunkie hat geschrieben:ich dachte schon ich wär der einzige der sich darüber gedanken macht Wenn man bedenkt das 2 Tagestrainings ja teilweise über 300 EUR kosten... für das Geld kann man auch ne Woche in Urlaub fliegen. Und da hab ich dann Flug, Hotel, Verpflegung. Beim Renntraining muß ich selbst anreisen, verschleiße meine eigene Maschine, Reifen, Sprit...
Die Preise sind schon wahnsinn, im Sommer bleibt nichts von meinem sauer verdientem Geld übrig . Von daher hat der Winter auch was gutes.
Werd diesen Sommer wieder ein Ticket für den LSR kaufen. Für 140 EUR kann man sich dann wenigstens einteilen ob man alles an einem Tag verballert oder sich das ein bißchen aufteilt.
Am krassesten ist es bei Konzerttickets. Da wurden die Preise wirklich 1 zu 1 übernommen. Was früher 30 DM, kostet heut 30-40 EUR
Ich sehe es auch etwas anders. Natürlich ist es ein teures Hobby und ich werde dieses Jahr auch nicht so oft fahren können wie letztes Jahr. Aber bevor ich gar nicht fahre, fahre ich lieber mit einem älteren bzw. billigeren Mopped.
Es gibt sicher einige, die die neusten Maschinen in der Garage stehen haben und aus finanziellen Gründen nicht zum Fahren kommen. Das verstehe ich dann nicht.
Außerdem gibt es doch einige Strecken und Anbieter, die nicht ganz so teuer sind.