neuer Pirelli -> Schrott?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Freens Offline
- Beiträge: 1362
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
- Kontaktdaten:
Auf Slicks steht keine DOT auf der Flanke, sondern ist auf die Lauffläche aufgedruckt. Ist aber codiert, ich glaube die zweite Ziffer ist das Jahr.
Das Aufreissen hängt in erster Linie von Temperatur, Grip der Strecke und Fahrstil ab und ist bei Pirelli/Metzeler völlig normal. Das wurde schon im Jahre 2000 heftigst diskutiert.
Das Aufreissen hängt in erster Linie von Temperatur, Grip der Strecke und Fahrstil ab und ist bei Pirelli/Metzeler völlig normal. Das wurde schon im Jahre 2000 heftigst diskutiert.
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
wenn aber Temperatur, Grip der Strecke und Fahrstil das gleiche sind
was dann ? Solche Unterschiede wie auf dem Bild kann ich mir bei besten Willen nicht erklären. Wie gesagt das Problem war nicht nur bei mir am selben Tag, selber Strecke usw...


was dann ? Solche Unterschiede wie auf dem Bild kann ich mir bei besten Willen nicht erklären. Wie gesagt das Problem war nicht nur bei mir am selben Tag, selber Strecke usw...


- R-M-RACING #73 Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 21:44
- Wohnort: Wutha-Farnroda
- Kontaktdaten:
Hallöle!
Ich war am Wochendende auch in Brünn mit ProSpeed
und hatte noch von Most einen Slick in SC1 drauf (war noch von vorigem Jahr übrig und in Most war es kühl).
In Most funktionierte der Reifen ganz gut.
Er hatte zwar nicht das schöne Bild vom SC2,
aber was aus ihm in Brünn geworden ist ist schon ein bisschen merkwürdig. (trotz zwei Klicks weniger Druckstufe und 10°C mehr)
Wenn ich das Ding morgen eventuell wieder bekomme, mach ich mal 'nen Foto!
Ich war am Wochendende auch in Brünn mit ProSpeed
und hatte noch von Most einen Slick in SC1 drauf (war noch von vorigem Jahr übrig und in Most war es kühl).
In Most funktionierte der Reifen ganz gut.
Er hatte zwar nicht das schöne Bild vom SC2,
aber was aus ihm in Brünn geworden ist ist schon ein bisschen merkwürdig. (trotz zwei Klicks weniger Druckstufe und 10°C mehr)
Wenn ich das Ding morgen eventuell wieder bekomme, mach ich mal 'nen Foto!
Gruß #73
Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
Hi,R-M-RACING #73 hat geschrieben:aber was aus ihm in Brünn geworden ist ist schon ein bisschen merkwürdig.
ich denke mal das er auch auf der rechten Seite aufgerissen ist, oder? Also, der übliche ca. 2 cm breite Streifen.
Grüße,
Flo
http://www.R6-Forum.de
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
- R-M-RACING #73 Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 21:44
- Wohnort: Wutha-Farnroda
- Kontaktdaten:
Hallo!
Hab's mal festgehalten, aber man sieht es nicht so dolle, wie es wirklich ist.
[img]http://www.r-m-racing.de/jpeg/dsc00039.jpg[/img]
Hab's mal festgehalten, aber man sieht es nicht so dolle, wie es wirklich ist.
[img]http://www.r-m-racing.de/jpeg/dsc00039.jpg[/img]
Gruß #73
Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
Alter deine Schuhe sehen aber auch scheiße aus... 
Spaß beiseite. Also ich habe bemerkt, wenn man den Reifen nicht mindestens 2 Runden warm fährt und es unter 15°C hat, reißt er gnadenlos auf. Der SC2 hinten funzt am Besten wenn es richtig warm auf der Strecke ist. Auch Reifenwärmer helfen nicht. Bei einem Freund von mir das gleiche Bild. Ich glaube dass der SC3 die bessere Wahl im Moment ist.
Derzeit sind die Temperaturen bei weitem nicht so hoch wie letztes Jahr. daher muß der Luftdruck auch höher eingestellt werden. Pro 10°C immer 1/10 höher. Aber das Thema hatten wir ja hier schon einmal und ich wurde glatt gesperrt.
Man sieht auch deutlich, dass sie genau in dem Bereich aufreißen, wo beschleunigt wird. Daher mein Tipp: Geht nicht so tief mit den Reifendrücken, prüft den Reifendruck wenn ihr von der Strecke kommt und dann 2,3 bar drauf. Das passt dann.

Spaß beiseite. Also ich habe bemerkt, wenn man den Reifen nicht mindestens 2 Runden warm fährt und es unter 15°C hat, reißt er gnadenlos auf. Der SC2 hinten funzt am Besten wenn es richtig warm auf der Strecke ist. Auch Reifenwärmer helfen nicht. Bei einem Freund von mir das gleiche Bild. Ich glaube dass der SC3 die bessere Wahl im Moment ist.
Derzeit sind die Temperaturen bei weitem nicht so hoch wie letztes Jahr. daher muß der Luftdruck auch höher eingestellt werden. Pro 10°C immer 1/10 höher. Aber das Thema hatten wir ja hier schon einmal und ich wurde glatt gesperrt.

Man sieht auch deutlich, dass sie genau in dem Bereich aufreißen, wo beschleunigt wird. Daher mein Tipp: Geht nicht so tief mit den Reifendrücken, prüft den Reifendruck wenn ihr von der Strecke kommt und dann 2,3 bar drauf. Das passt dann.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
R-M-RACING #73 hat geschrieben:Hallo!
Hab's mal festgehalten, aber man sieht es nicht so dolle, wie es wirklich ist.
[img]http://www.r-m-racing.de/jpeg/dsc00039.jpg[/img]
Sieht von der Verschleißmarke her eher aus, als wenn er einfach abgefahren ist - bei unter 3mm ist der Reifen am ende und reißt dann auch schon mal auf.
@Freens @Flo
Definitiv sind 2002er und 2003er nicht aufgerissen, auf jeden Fall nicht bei halbwegs passendem Fahrwerk - habe die Reifen 2 Jahr auf 600er und 750er bei allen Temperaturen und verschiedenen Strecken gefahren und nicht einer der Reifen war Aufgerissen. Bei absolut kalter Witterung kann ich mir das auch vorstellen, aber nicht weil in Brünn usw. (Flo - das liegt dann schon eher am Fahrwerk).
Normen
- R-M-RACING #73 Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 21:44
- Wohnort: Wutha-Farnroda
- Kontaktdaten:
Er hat das aber von Anfang an gemacht,Normen hat geschrieben:
Sieht von der Verschleißmarke her eher aus, als wenn er einfach abgefahren ist - bei unter 3mm ist der Reifen am ende und reißt dann auch schon mal auf.
nur eben war Brünn der Overkill!
Gruß #73
Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
- Highlander Offline
- Beiträge: 472
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
- Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: viele
- Wohnort: Rottenburg
Brünn
Kontaktdaten:
War Anfang Mai mit Toni Mang in Brünn,habe hinten einen neuen Pirelli
Slick montiert gehabt Sc 3 wie immer. nach ca.halber Stunde Fahrzeit
riß der Reifen trotz Vorwärung auf der rechten Seite auf, (Aufrippen wie es auf dem Bild zu sehen ist). Habe dann die Druckstuffe High-und Lowspeed 3 Clicks geöffnet,weil es für mich aussah als ob der Reifen zu
viel Dämpfarbeit mittragen mußte.
Ergebniss-- Nach 20 min. Fahrzeit fing der Reifen an sich ein wenig zuzufahren,
nach mehreren Turns hatte er sich sogar komplett zugafahren,sodaß
ich wie gewohnt meine 3 Tage ohne Probleme durchfahren konnte.
Ach so, Temperaturen am ersten Tag ca.12-13 Grad,Streckentemperatur
ca.18 Grad.
Slick montiert gehabt Sc 3 wie immer. nach ca.halber Stunde Fahrzeit
riß der Reifen trotz Vorwärung auf der rechten Seite auf, (Aufrippen wie es auf dem Bild zu sehen ist). Habe dann die Druckstuffe High-und Lowspeed 3 Clicks geöffnet,weil es für mich aussah als ob der Reifen zu
viel Dämpfarbeit mittragen mußte.
Ergebniss-- Nach 20 min. Fahrzeit fing der Reifen an sich ein wenig zuzufahren,
nach mehreren Turns hatte er sich sogar komplett zugafahren,sodaß
ich wie gewohnt meine 3 Tage ohne Probleme durchfahren konnte.
Ach so, Temperaturen am ersten Tag ca.12-13 Grad,Streckentemperatur
ca.18 Grad.