Zum Inhalt

KTM ist insolvent

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • fraggle Offline
  • Beiträge: 911
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

oliver4711 hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 15:27
fraggle hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 14:21 ..
Aber dafür ist sich ein Herr Pierer 100% zu fein, denn das Lieblingsspielzeug Motorsport zu streichen, bedeutet auch die Selbstbeweiräucherung aufgeben zu müssen…
ohne Rennsport als Marketing-Instrument würde doch keiner eine KTM kaufen
Marketing-Instrument hin oder her. Jetzt geht es darum, die Marke zu retten. Dann stoppe ich eben den kompletten Motorsport, verwende die Kohle zur Rettung und steige dann langsam wieder in den Sport ein, sobald ich wieder auf gesunden Füßen stehe.

Es ist halt schon eine harte Story, wenn Du auf der einen Seite weiterhin zig Millionen in den Motorsport butterst, aber den Mitarbeitern ein Moped aus dem Lager als Ausgleich gibst, weil Du sonst die Löhne nicht bezahlen kannst. :bang: Die Problematik für KTM in nächster Zukunft wird sein, dass das Vertrauen in die Marke komplett weg sein wird.

BMW hat jahrelang keinen Motorsport gemacht, aber die S1000 trotzdem wie geschnitten Brot verkauft !
Muss hier was stehen ?
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

BMW hat auch ewig nix sportliches gemacht außer dem Boxercup - ich glaub das ist eine andere Zielgruppe

aber hilft jetzt eh nicht
  • Speedfreak74 Offline
  • Beiträge: 172
  • Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2014, 13:51
  • Motorrad: Ducati SF1098
  • Lieblingsstrecke: BB-OSL-Brünn-Assen
  • Wohnort: OWL

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedfreak74 »

https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... sgeld.html

Lass ich mal ohne Kommentar so stehen.
Gruß Micha #874
  • Benutzeravatar
  • tobi90 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
  • Motorrad: GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
  • Wohnort: Wedel

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi90 »

doctorvoll hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 16:34
Fl0rian hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 16:01
oliver4711 hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 15:26
ok, also mehr Service (der Geld kostet)
besseres Material (auch teurer)
mehr R&D (auch teuer)
und das alles bei geringeren Preisen?

gratuliere :axed:
natürlich nachdem die insolvenz durch ist... Baja oder irgendein china unternehmen wird die kaufen, KTM selbst wird da nix mehr großartig reißen außer Österreich stopft denen alles rein was geht, was extrem dämlich wäre aber naja...

.....du hast absolut keine Ahnung wie ne Insolvenz abläuft oder?
Nach allem was ich in letzter Zeit von diesem Account gelesen habe würde ich sagen das bezieht sich nicht nur auf Insolvenzverfahren. :roll:
Aber wir lernen ja alle nicht aus :idea:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

KTM und Motorsport gehören zusammen, schon immer.
Das meiste des Budgets wird über Sponsoren bezahlt, wenn sie da aussteigen ist erst mal niemandem geholfen.
Außer vielen Arbeitslosen in den Rennsportabteilungen, und da ist Moto GP nur ein Teil weltweit.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6562
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Roland hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 17:39
doctorvoll hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 16:48 Ganz ganz sicher ists ja so dass der Pierer die Produktionsplanung selber macht und er der ist der sich da vertan hat.
Wie findest du eigentlich, dass ein Stefan "wir sind die Benchmark" Pierer vom österreichischen Staat für sein Unternehmen 11 Mio € Coronahilfen bekam und die an sich selbst (7 Mio€) und den Rest an den restlichen Vorstand ausbezahlte?
Da erlaube ich mir kein Urteil- genausowenig darüber wieviele Arbeitsplätze er geschaffen hat und wie viele Steuergelder durch sein Engagement geflossen sind. Ich bin nur der Meinung (weil ich es aus anderen Konzerrnen kenne) dass ein Unternehmen das börsendotiert ist

a) immer wachsen will/muß (genau das wird Pierers Vorgabe sein) um die Aktionäre (und sich selbst) happy zu machen

b) ich selten gehört habe dass ein Konzernchef in die Produktionsplanung eingreift- dafür hat er gutbezahlte Leute/Planer/Analysten

c) in einem Konzern Pläne und deren Erfüllung oft wichtiger sind als die Realität

Dass du den Pierer für ein Arschloch hälst ist hinlänglich bekannt.

Dass seine Produkte unfassbar viele Siege in verschiedenen Kategorien eingefahren haben auch.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

DaveMave hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 13:54
oliver4711 hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 13:24 wo möchtest du den Rotstift denn ansetzen?
Aus irgendeinem Grund werden sie die Produktion ja nach Asien verlegt haben. Wenn die Gewinnmargen gleich groß geblieben und die Preise trotzdem gestiegen sind, haben sie einen sehr schlechten Deal mit ihren Zulieferern gemacht. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Eben, da läuft doch schon eine größere Menge "kostengünstig" in China vom Band:

Dass weitere Produktionskapazitäten aus Österreich nach Asien gehen, ist im Grunde keine Überraschung. Das wurde schon 2020 bekannt. Hier dürfte es sich vor allem um die Reihenzweizylinder-Modelle handeln. Die 790 Duke wird bereits komplett in China gefertigt, und folglich dürften weitere Modelle der 890-Reihe und möglicherweise auch die neue 990-Reihe von CFMoto gebaut werden. Bereits seit 2017 entwickeln, produzieren und vertreiben die KTM AG und CFMoto in einem Joint Venture Motorräder.


Und natürlich in Indien:

Mit Bajaj Auto in Indien arbeitet KTM bereits seit 2007 zusammen, und seit 2011 werden alle 125-, 200- und 390-Modelle sowie die 401-Modelle von Husqvarna in Indien gefertigt. Übrigens: Im Januar 2023 lief die 1.000.000ste KTM vom Band im indischen Pune, eine 390 Adventure. Ob Bajaj künftig ebenfalls weitere Produktfamilien über 390 Kubik bauen soll, ist nicht bekannt.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 911
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Pierer macht sicher nicht die Produktionsplanung, aber wer weiß wie es bei KTM läuft, der weiß, dass in dem Betrieb nur einer die Zukunft der Firma regelt. Dazu gehört auch die Planung mit welchen Produkten man wann und wie stark, in welche Märkte geht. Ohne den Patriarch Pierer entscheidet dort niemand solche weitreichende Planungen. Er lebt nach dem Motto „Dann mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt.“, was jetzt offensichtlich mächtig schief ging.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6562
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

fraggle hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 08:14 Pierer macht sicher nicht die Produktionsplanung, aber wer weiß wie es bei KTM läuft, der weiß, dass in dem Betrieb nur einer die Zukunft der Firma regelt. Dazu gehört auch die Planung mit welchen Produkten man wann und wie stark, in welche Märkte geht. Ohne den Patriarch Pierer entscheidet dort niemand solche weitreichende Planungen. Er lebt nach dem Motto „Dann mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt.“, was jetzt offensichtlich mächtig schief ging.
Nichts anderes hab ich gesagt. Und dass ein Unternehmen- dazu noch ein aktionärsgetriebenes- nach den enormen Zuwächsen der letztzen Jahre niemals nicht auf die Bremse tritt ist nicht nur bei KTM so. Und da in einem Konzern die Entscheidungsträger am Erfolg des Unternehmens beteiligt sind bremst da auch niemand. Der Unterschied ist einfach dass KTM nicht genug Speck auf den Rippen hat um bei einer Rezession die Forderungen an Lieferanten zu erfüllen. Klassisch verzockt würde ich sagen.
Du und Roland brechen den Mißerfolg auf die Person Pierer runter den Ihr nicht leiden könnt- das halte ich für ein wenig zu einfach.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Mit welchem Geld hält die Pierer Mobility AG die "sonstigen Tochtergesellschaften" am laufen?

Das angestrebte Sanierungsverfahren betrifft nicht nur die Muttergesellschaft KTM AG, sondern auch die Tochtergesellschaften KTM Components und KTM F&E. Alle sonstigen Tochtergesellschaften seien laut dem Unternehmen nicht betroffen.

Motorsport ist also vom Sanierungsverfahren nicht betroffen :-k
pierer.jpg
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten