Zum Inhalt

mt-09 upgrades, welches würd am meisten sinn machen aktuell?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Fl0rian Online
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Tuono 660 Factory
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Beitrag von Fl0rian »

DaveMave hat geschrieben: Sonntag 26. Mai 2024, 11:59
Fl0rian hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 18:53 Ich kann sie ja schlecht zwingen weil die chance das die nix macht und trotzdem abkassiert is doch hoch. Deren Stundensatz is auch banane mit fast 150€ in nen Dorf. Ich hab ja das gefühl das die den Service nicht wirklich gemacht haben, sondern nur drüber geschaut ob alles passt und sonst nix. Würde erklären warum die MT09 so ein schnäppchen war lmao.
Und genau das ist der Grund warum ich das Meiste selbst mache am Moped.
Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht wohnt ja einer der alten Hasen in deiner Nähe und würde sich für eine Kiste Bier bereiterklären dir das zu zeigen. :wink:
Sehr unwahrscheinlich weil ich (leider) in Österreich wohne.



Jungs ich will es ja reparieren lassen aber ich hab erst angefangen mit irgendwas selber machen, wie demnächst öl wechseln, ja ich könnte sofort in Werkstatt X gehen und er könnte mir alles erzählen weil ich 0 plan hab, ich weiß nur das sie schlechter wird je sportlicher ich unterwegs bin, ich studiere noch und hab nen typischen Studentenjob und daher kann ich mir nicht so locker mal 1000€+ leisten alles zu ersetzen oder upgraden. Wenn ichs könnte würde ich direkt alles ändern lassen zu keine Ahnung, Stylema's, stahlflex und das beste fahrwerk.

Aber so muss ich eben schauen was das Problem ist und dann entweder sofort ändern lassen oder im worst case alles absagen und dann auf Summe X sparen
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Beitrag von Speedo »

Aus welcher Ecke in Ö kommst du denn?
  • Fl0rian Online
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Tuono 660 Factory
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Beitrag von Fl0rian »

Kärnten, aber falls wer eventuell in der umgebung wohnt würde ich auch weiter fahren.

Ich war grad beim öamtc/adac und er meinte die Bremsflüssigkeit passt und ist fast wie neu, Beläge passen auch. Der prüfer meinte es könnte luft drinnen sein und meinte das sollte sich Leute vom Fach anschauen (wie mein Händler) und die Flüssigkeit tauschen und das ganze ganz genau checken. Also die Tage schauen wann die werkstatt einen Termin hat und dann die Flüssigkeit und Beläge tauschen, wenn sie das eh schon machen.
  • Matze_BLN Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Montag 13. Juli 2020, 21:44
  • Motorrad: ZX6R 09

Beitrag von Matze_BLN »

Ich würde der Weekstatt denke ich so viele Informationen wie möglich für die Fehlersuche geben aber nicht schon Vorgaben zum Tausch bestimmter Teile machen außer du willst die definitiv getauscht haben (z.B Stahlflex).
Idealerweise analyssieren die das Problem und sprechen dann mit dir die Lösung und kosten ab. Wenn es nicht zu teuer ist könntest du dann ja immer noch sagen, dass die gleich noch einen deiner Wunschumbauten mitmachen.

Ach und vielleicht hat ja jemand hier im Forum auch noch eine Werkstattempfehlung für dich, nachdem ja der Service vor dem Kauf evtl nicht optimal lief.
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Beitrag von Speedo »

Fl0rian hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 13:24 Kärnten, aber falls wer eventuell in der umgebung wohnt würde ich auch weiter fahren.

Ich war grad beim öamtc/adac und er meinte die Bremsflüssigkeit passt und ist fast wie neu, Beläge passen auch. Der prüfer meinte es könnte luft drinnen sein und meinte das sollte sich Leute vom Fach anschauen (wie mein Händler) und die Flüssigkeit tauschen und das ganze ganz genau checken. Also die Tage schauen wann die werkstatt einen Termin hat und dann die Flüssigkeit und Beläge tauschen, wenn sie das eh schon machen.
Ok, da ist Tirol doch noch etwas weit weg.
Hast du's mal beim Ginzinger probiert. Bin zwar nicht der größte Fan von dem, aber zumindest hab ich aus der Werkstatt noch nie was negatives gehört...
  • Fl0rian Online
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Tuono 660 Factory
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Beitrag von Fl0rian »

Gut Ich hab jetzt einfach meinen Händler angerufen und Termin ausgemacht am 10, das sie die Bremsflüssigkeit auf 5.1 und auf SBS RST Beläge Tauschen, schmackige 180€ Also Ich werde definitiv lernen wie man das alles selber macht.

Glaube Tirol fahren und wieder zurück wären billiger gewesen haha, nach Innsbruck wärens knappe 5 std gewesen. Hoffentlich lag es wirklich nur an Luft in der Leitung, Ginzinger hab ich jetzt nicht unbedingt gedacht, aber wär auch ne Idee wert. Aber jetzt hab ich den Termin ausgemacht und zum glück kann ich mir das Locker leisten, nur damit ich sicher gehen kann.

Stahlflex würde mich ja trotzdem noch immer Reizen, aber das würd ich dann eher in einer freien Werkstatt machen lassen und nicht direkt beim Händler.
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Beitrag von Chris_89 »

Dann hättest du nicht alles Geld in eine RN69 stecken dürfen. Eine RN43 (womöglich sogar in der SP-Variante) macht genauso viel Spaß. Damit wäre die Krux mit dem Fahrwerk schon mal erledigt gewesen.

Und die Tatsache, dass du der Werkstatt nicht vertraust, weil "es könnte ja was berechnet werden, was gar nicht durchgeführt wurde", aber im selben Atemzug ein, im schlimmsten Fall, ungelerntes Forumsmitglied an deinem Motorrad schrauben lassen willst, wo es auf die durchgeführten Arbeiten keine Gewährleistung gibt, ist doch etwas paradox, findest du nicht?

Zu der Problematik mit der Bremse kann es sein, dass der Hauptbremszylinder eventuell Luft durch eine Undichtigkeit ziehen könnte. So schon bei mir an einer KTM 690 geschehen. Das erklärt aber nicht, dass es nicht im Stadtverkehr, sondern nur bei "sportlicher" Landstraßenfahrt auftritt.
  • Aspiranti Online
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 21. Mai 2012, 23:28
  • Motorrad: CBR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Beitrag von Aspiranti »

Also ich war mit meiner Rn69 Mt09 SP heuer in Grobnik und die war für eine entspannte 1.40er Zeit gut. Empfehle eine Bremsflüssigkeit mit hohem Siedepunkt. Bremsklötze waren trw trq. Am meisten haben mich die früh schleifenden Fussrasten, Ständer und Schalthebel gestört sowie der begrenzte speed auf den geraden
  • Fl0rian Online
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Tuono 660 Factory
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Beitrag von Fl0rian »

Ich hab ja nicht alles reingesteckt, also darauf achte ich schon wenn ich was kaufe das ich nicht ohne geld da stehe dann. Gen 2 wollte ich nie, fande die hässlich und qs/blipper is doch eher meine welt.

Mich würds echt interessieren was da das problem ist. Wenn selbst danach noch das gleiche ist, schätz ich mal das es die gummi leitungen sind.
Also schleifende teile, da bin ich noch weit entfernt haha. Einzige was geil wäre, ne höhere sitzbank damit ich die rasten höher legen kann
  • Aspiranti Online
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 21. Mai 2012, 23:28
  • Motorrad: CBR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Beitrag von Aspiranti »

Schau ins Mt09 forum da wird dir geholfen :-)
Antworten