Zum Inhalt

wo lässt ihr eure einteiler anfertigen???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MD Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Samstag 9. Oktober 2004, 15:46
  • Wohnort: Gera
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MD »

Kein Sturz ist wie der andere und deshalb sollte man mit der Beurteilung "...war nach einem Sturz schon im Arsch..." vorsichtig sein.

Zu den Kombis: Die Qualität ist sicher bei allen Firmen (Maß-Kombis um die 1000 EUR) annähernd gleich.
PSI hat halt den Vorteil, dass neben dem hohen Sicherheitsstandard, der guten Verarbeitung und dem attraktiven Preis eine sehr individuelle Ausstattung und Farbgestaltung größtenteils ohne Aufpreis möglich sind.
Motorsport is Dangerous.
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

MD hat geschrieben:Kein Sturz ist wie der andere und deshalb sollte man mit der Beurteilung "...war nach einem Sturz schon im Arsch..." vorsichtig sein.
richtig!

ich hatte mir mal ne Edelkombi(Testsieger usw) gegönnt

2 Stürze damit,beim ersten schon die Außennähte am Arsch durch,aber durch die Innennähte(doppelt vernäht) immer noch bombenfest vernäht
:icon_thumleft

aber beim ersten Sturz ist der Frontreisverschluß aufgerissen,nix passiert,viel Glück gehabt
was wäre wenn ich mit den Brustwarzen über den Asphalt gerutscht wäre :?

Stürze sind nicht vergleichbar

Gruß
Peter
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

ich kann mich "MD" nur anschließen,

selber habe ich schwabenleder an, und es gibt momente, wo man über ein paar cm mehr leder dankbar ist.

ausserdem, habe ich meine kombi nach jedem faller nach winterbach geschickt, dort wurde sie fachmännisch kontrolliert, und neu vernäht.

meine nächste wird auch wieder eine schwabenleder.

gruß Ingo
  • Blaumann Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 19:09
  • Wohnort: Oerlinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Blaumann »

Hallo,
also ich kann "autsch" eigener Erfahrung zu ERBO(ERBO.de/05274-489) raten- fahren ja überigens auch die R6-Cuppies. Hier vermaßt der Chef noch selber seine Kunden!!Ich hatte mir schon in 1995 einen Einteiler gekauft, hat trotz einem knappen Dutzend Hinfaller doch so lange gehalten. Und nun habe ich seit 2005 ´ne Neue. Leider auch schon eingeweiht, hat aber das schlimmste verhindert.
Schöne Grüsse
vom Blaumann
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Blaumann hat geschrieben:Hallo,
also ich kann "autsch" eigener Erfahrung zu ERBO(ERBO.de/05274-489) raten- fahren ja überigens auch die R6-Cuppies. Hier vermaßt der Chef noch selber seine Kunden!!
Hier verarscht der Chef noch selber seine Kunden....

Der hat mir's Kraut ausg'schütt wie wir Bayern so schön sagen.

Unsympath.

Chris
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Wenn man wirklich einen Massgeschneiderten benötigt, dann würde ich auch zu PSI gehen. Dort ist der Preis noch OK.

Schwabenleder und Co sind zwar Hochwertig, aber auch sehr teuer.
Ausserdem hat man das Gefühl das der Designer mittlerweile
seit 1970 den gleichen Stil ausübt.

Ich habe einigermassen Glück das ich eine Durchschnittsfigur habe.
Somit wäre ich ja blöd mir was Schustern zu lassen.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

habe meine kombi anfangs letztes jahr bei WACO machen lassen.

und von der sehr professionellen betreuung, den wunschmöglichkeiten in bezug auf design, farbe, leder-art, usw. und dem feinen kaffi, den es da gegeben hat mal abgesehen :wink: , trägt sich das teil wirklich wie ne zweite haut und ist top-schön verarbeitet. (hat auch meinen pannonia-abflug ohne einen einzigen gerissenen faden überlebt)

bin sehr zufrieden.
kosten dafür absolut ok: EUR 1050, inkl. "cold"-leder, was ich zusätzlich nur empfehlen kann!

:icon_thumleft
Gruss vom grossen See,
Mai
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

apriliaguru hat geschrieben: Schwabenleder und Co sind zwar Hochwertig, aber auch sehr teuer.
Hab da am Weekend in AdR was anderes gesehen :shock:
Nach einer Rutschphase von ca. 6-7 meter ist der Rückenhöcker fast komplett rausgerissen, die Nähte im Schulterbereich aufgerissen und die Näht am rechten Wadenbein auch futsch :shock:

Da ich wegen ihm auch gefallen bin, und den fast gleichen weg auf Schulter und Rücken hinter mich gebracht habe, kenn ich nun den vergleich zu meinem "billig" IXS das nix hat was man nicht mit Lederfett wegkriegt.
  • S.D.B Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 17:14
  • Wohnort: birstein vogelsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von S.D.B »

wie schon mehrfach gesagt jeder sturz ist anders :!:
aber der adr ist vom belag her auch sehr kombi mordend :!:
hab da auch schon meine bodenproben genommen :cry:
  • Blaumann Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 19:09
  • Wohnort: Oerlinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Blaumann »

[

Hier verarscht der Chef noch selber seine Kunden....

Der hat mir's Kraut ausg'schütt wie wir Bayern so schön sagen.

Unsympath.

Hallo Chris,
Eigenbrödler würde man bei uns sagen-ich geb Dir recht, Herr Blauhut ist nicht jedermanns Sache, ich mag ihn, obwohl er nicht der geborene Verkäufer ist. Wieso kommst Du auf Verarschen-also das könnt ich nicht bstätigen.
Schöne Grüsse
vom Blaumann
Antworten