Zum Inhalt

Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mema79!! Offline
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Re: Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Kontaktdaten:

Beitrag von mema79!! »

tobip hat geschrieben:
mema79!! hat geschrieben:Meine 16er BMW hat jetzt 20000 Rennstrecken km aufm Buckel. Bei 15tsd hab ich vorsorglich den Motor revidieren lassen, und dabei auch vorsoglich den 4. Gang ersetzt. Aber nur weil minimaler Verschleiß erkennbar war. Und da der Motor schon offen war, wurde das gleich mitgemacht.
Anstonsten mit dem Getriebe keinerlei Probleme...
Hi, darf ich fragen wo du das hast machen lassen und was du ca. bezahlt hast? Habe eine aus 2012 gekauft, die wohl so 7-10tkm Rennstrecke hinter sich hat, wollte den Motor in 1-2 Saisons revidieren lassen um dann noch ein paar Jahre Spaß damit zu haben, denn alles drumherum ist absolut Top. Ersatzmotoren werden momentan so für 3-3,5k auf Ebay angeboten. Wenn eine Revision so in dem Bereich liegt, ist mir das natürlich sehr viel lieber.

Sorry für Offtopic

Ich hab das bei Racetec in Linz machen lassen. Denke das ist aber von der Entfernung her eher nichts für dich...
Aber sehr kompetent und sympatisch. Sehr zu empfehlen.
Hab 3000 Euros bezahlt... Kommt aber natürlich immer drauf an was man alles ersetzen muss!
  • Benutzeravatar
  • tobip Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 17:52
  • Motorrad: S1000RR '12
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Re: Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Kontaktdaten:

Beitrag von tobip »

mema79!! hat geschrieben:
tobip hat geschrieben:
mema79!! hat geschrieben:Meine 16er BMW hat jetzt 20000 Rennstrecken km aufm Buckel. Bei 15tsd hab ich vorsorglich den Motor revidieren lassen, und dabei auch vorsoglich den 4. Gang ersetzt. Aber nur weil minimaler Verschleiß erkennbar war. Und da der Motor schon offen war, wurde das gleich mitgemacht.
Anstonsten mit dem Getriebe keinerlei Probleme...
Hi, darf ich fragen wo du das hast machen lassen und was du ca. bezahlt hast? Habe eine aus 2012 gekauft, die wohl so 7-10tkm Rennstrecke hinter sich hat, wollte den Motor in 1-2 Saisons revidieren lassen um dann noch ein paar Jahre Spaß damit zu haben, denn alles drumherum ist absolut Top. Ersatzmotoren werden momentan so für 3-3,5k auf Ebay angeboten. Wenn eine Revision so in dem Bereich liegt, ist mir das natürlich sehr viel lieber.

Sorry für Offtopic

Ich hab das bei Racetec in Linz machen lassen. Denke das ist aber von der Entfernung her eher nichts für dich...
Aber sehr kompetent und sympatisch. Sehr zu empfehlen.
Hab 3000 Euros bezahlt... Kommt aber natürlich immer drauf an was man alles ersetzen muss!
Japp, absolut, wollte nur mal so eine Größenordnung haben. Weil wenn die Motoren weiterhin 3500€ kosten und dann noch mit 20tkm und Unfall etc.. Dann wird es auf jeden Fall auf Revision hinauslaufen. Wie jemand vorher meinte, dann zu Reiterberger oder TGP. Danke für eure Einschätzung!
  • Diaveldave Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 8. Mai 2022, 22:34
  • Motorrad: 1299 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sinsheim

Re: Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Kontaktdaten:

Beitrag von Diaveldave »

Ich würde mal ne SC77 in den Raum werfen, mit so einer liebäugel ich gerade. Mir sind hier bisher keine größeren Schäden bekannt und in Sachen handling soll die SC77 ne Wucht sein….

Preislich sicherlich in deinem Rahmen verfügbar.


Oder was sagt Ihr zu ner SC77? Im Top Speed sicherlich unterlegen aber sonst soll die wirklich top sein… abs brauchst du bspw. Bloß die Sicherung ziehen dann geht das ganze.

Grüße
Dave
  • Benutzeravatar
  • G.A.C.O. Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 10. Januar 2011, 20:44
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Kontaktdaten:

Beitrag von G.A.C.O. »

Bei der SC77 muss aber dann einiges an der Elektronik gemacht werden, wenn ich es richtig im Fireblade Forum verfolgt hab. Oder?
Handling fand ich bei der SC77 (SP2) bei einem Sicherheitstraining am Sachsenring mit anschließend 1 Stunde auf der GP Strecke eher zu gut aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges" ;)
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Online
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Diaveldave hat geschrieben:Ich würde mal ne SC77 in den Raum werfen, mit so einer liebäugel ich gerade. Mir sind hier bisher keine größeren Schäden bekannt und in Sachen handling soll die SC77 ne Wucht sein….

Preislich sicherlich in deinem Rahmen verfügbar.


Oder was sagt Ihr zu ner SC77? Im Top Speed sicherlich unterlegen aber sonst soll die wirklich top sein… abs brauchst du bspw. Bloß die Sicherung ziehen dann geht das ganze.

Grüße
Dave
freund von mir verkauft eine gemachte SC77, sprich Elektronik + Fahrwerk
Bei Interesse PN, kann dir Kontakt herstellen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

SC77 ist witzlos...ist eigentlich eine SC59!! Entweder SC59 oder SC82!
  • Steffo Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sonntag 15. Juli 2018, 09:42
  • Motorrad: ZX10R 2004
  • Lieblingsstrecke: Almeria

Re: Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffo »

Ich update euch mal :-D Bin jetzt kurz davor 'ne RSV4 Factory von 2021 zu kaufen.
Bin vorher 'ne Pani V4S probe gefahren (ist vom Budget raus, aber warum nicht mit dem Platzhirsch vergleichen?) und die ist zwar besser, aber nicht 12.000€ besser.

Das einzige was mich stört ist diese dämliche Designkante im Tank, die stört beim kurvenäußeren Bein im Hangoff. Dennoch hat man mit dem breiten Sitz und der klaren Sitzkante den Hintern mit wenig Kraft im Hangoff schön eingekeilt. Das war ja mein Hauptproblem bei meiner 04er ZX10R - Dass du bei wenig Hangoff wirklich vom Motorrad gefallen bist weil der Sitz nach außen hin großzügig abgerundet ist.

Sound wird mit 'nem anderen Auspuff richtig Sahne sein, wir haben ein Kassettengetriebe wo sich Sachen ersetzen lassen ohne dass der Motor gespalten werden muss und ich dachte mir - Wenn V4 Rennen gewinnt, dann will ich auch V4 haben :-D

Ist nur absolut nervig dass die Tachoeinheit und vor allem der Schaltblitz aus der 2019-2020er Modell nicht mehr drin ist. Die war nämlich SEHR an die RS-GP angelehnt, warum hier ein Downgrade kam werd ich nie verstehen. Aber die neue massive Schwinge mit unterzug und die Elektronik sollen so viel besser sein mit der neuen ECU dass ich nicht nein sagen konnte.

Habt ihr bei 'nem max. Budget von 20.000 noch eine GANZ dringende bessere Empfehlung als die Kiste?
(S1000RR und SC82 werden vielleicht besser sein aber ich hab nach 10 Jahren echt keinen Bock mehr auf Vierzylinder Reihe und Yamaha ist trotz tollem Sound leider kaum weiterentwickelt worden und hab vom Getriebe bzgl. Haltbarkeit auch nie viel Gutes gehört...)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16373
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Von 11k Budget auf 20k?
Respekt.
Da Geld scheinbar nicht der limitierende Faktor ist, macht die RSV sicher viel Spaß.

Wenn es um Competition und Rundenzeiten geht, wirst bei 20k nicht um eine R1 oder BMW rumkommen. Zu denen gibt es am meisten Teile/Infos/Erfahrungen etc
  • wizzard Online
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Kaufberatung Rennmopped bis ~11.000€

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

Steffo hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 06:08 Ich update euch mal :-D Bin jetzt kurz davor 'ne RSV4 Factory von 2021 zu kaufen.
Bin vorher 'ne Pani V4S probe gefahren (ist vom Budget raus, aber warum nicht mit dem Platzhirsch vergleichen?) und die ist zwar besser, aber nicht 12.000€ besser.

Das einzige was mich stört ist diese dämliche Designkante im Tank, die stört beim kurvenäußeren Bein im Hangoff. Dennoch hat man mit dem breiten Sitz und der klaren Sitzkante den Hintern mit wenig Kraft im Hangoff schön eingekeilt. Das war ja mein Hauptproblem bei meiner 04er ZX10R - Dass du bei wenig Hangoff wirklich vom Motorrad gefallen bist weil der Sitz nach außen hin großzügig abgerundet ist.

Sound wird mit 'nem anderen Auspuff richtig Sahne sein, wir haben ein Kassettengetriebe wo sich Sachen ersetzen lassen ohne dass der Motor gespalten werden muss und ich dachte mir - Wenn V4 Rennen gewinnt, dann will ich auch V4 haben :-D

Ist nur absolut nervig dass die Tachoeinheit und vor allem der Schaltblitz aus der 2019-2020er Modell nicht mehr drin ist. Die war nämlich SEHR an die RS-GP angelehnt, warum hier ein Downgrade kam werd ich nie verstehen. Aber die neue massive Schwinge mit unterzug und die Elektronik sollen so viel besser sein mit der neuen ECU dass ich nicht nein sagen konnte.

Habt ihr bei 'nem max. Budget von 20.000 noch eine GANZ dringende bessere Empfehlung als die Kiste?
(S1000RR und SC82 werden vielleicht besser sein aber ich hab nach 10 Jahren echt keinen Bock mehr auf Vierzylinder Reihe und Yamaha ist trotz tollem Sound leider kaum weiterentwickelt worden und hab vom Getriebe bzgl. Haltbarkeit auch nie viel Gutes gehört...)
öhm .... dann hol dir ne Euro4 ... die Schwinge kriegst du transplantiert...


für nenn Zwitter würde ich wahrscheinlich die s1000rr nehmen... zum einen eher im Straßenverkehr bewegbar .. und mehr bums von unten raus... und wenn's dich packt mit Rennen fahren haste ne 1000er und darfst überall antreten.... falls in den Cups die Regeln noch so sind.
Antworten