
Es sind noch gut 3 Wochen bis Rijeka, meine VR Felge die angeblich zu 1001% passen sollte passte doch nicht, die 1000er L5 hat eben eine 25mm Steckachse, und keine 22mm wie die 750 L1. Aber der Verkäufer (ebenfalls ein sehr Kompetenter User hier, also keinerlei Vorwurf an ihn!!) kümmerte sich direkt darum und sendete mir die passenden Lager, Simmerringe und Buchse zu. Von dem her alles gut, Fehler können passieren, wichtig ist nur wie damit umgegangen wird.
Diese Woche bekam ich dann noch meine HR Felge welche ebenso sicher für meine L1 passen sollte. Leider kannte ich die L1 Felgen bis dahin noch nicht so gut, sonst hätten meine Alarmglocke früher Geschlagen. Lange Geschichte kurz zusammen gefasst, es wird eine K6/7 Felge sein (gerades Felgendesign, nicht geschwungen und 5 Ruckdämpfer statt 6 wie es die L1 hat) bei der man irgendwelche passenden Radlager von Innenmaß eingepresst hat, aber vermutlich waren sie zu Breit, denn mit den normalen Distanzbuchsen bekomme ich die Felge nicht in die Schwinge, ich stehe immer am Sattel bzw. dessen Halter um ca. 1-2mm an. Toll, nun habe ich eine Felge die bei keiner Maschine passen wird, also kann ich sie nicht mal weiter Verkaufen. Aktuell bin ich am Klären ob er sie zurück nimmt. Aber ja, leider Privatkauf…. Und welch ein Wunder, der Verkäufer meldet sich nicht mehr. Solltet ihr jemals von einem Christoph Beham aus Österreich was angeboten bekommen, seit Vorsichtig!

Aktuell stehe ich also mit nur 1 HR Felge da und finde keine mehr, na toll. Ist ja nicht so als ob im Cup eine 2. HR Felge notwendig wäre um halbwegs normal Reifen wechseln zu können… Glücklicherweise habe ich inzwischen noch eine HR Felge für meine Gixxer gefunden, dann Versuchen wir es mal damit. Denn mein „Backup“ Rädersatz für 650€ ging auf einmal laut Verkäufer auf 750€ hoch. Ach erstickt doch an eurer Geldgier, echt zum Kotzen ab und zu.
Naja, mit dem Cartridge, Fußrasten und Stummel läuft es dann bestimmt besser, oder?
Um mich zwischenzeitig abzuregen gings an die Reinigung der neuen Gixxer. Wenn sie nicht von einem guten Kollegen kommen würde…. Naja sagen wir mal so, er hatte sie nicht lange, aber mit Pflege hat er es auch nicht so. Also erstmal Kette Reinigen, Bremssättel reinigen, Übersetzung checken (15/45, Yesss, so wollte ich das, also keine neue Übersetzung nötig), Ölwechsel, Bremflüssigkeit wechseln und gut ist.
Beim Thema Bremsflüssigkeit muss ich sagen, ich war erst erstaunt wie geil es zu wechseln geht mit den Stahlbus Ventilen. Nachdem ich jedoch die Sättel runter nahm und auch das Ventil in der Felge gegen ein Winkelventil getauscht habe merkte ich die Nachteile…
Als erstes bekommt man die Sättel nur verflucht knapp aus der Felge raus wegen den elendig langen Ventilen. Mühsam… Viel nerviger jedoch war es nach dem Verbauen des Winkelventils. Da die Stahlbus Ventile Richtung Fahrzeugmitte zeigen und länger sind, ist für ein Winkelventil nicht mehr so viel Platz. Merkte ich als auf einmal etwas gestreift hat beim Drehen des Rads. Spätestens als ich mein verdrehtes Winkelventil sah ging mir ein Lämpchen auf. So ein Mist aber auch, nächsten Winter kommen die teile wieder raus, nervt doch nur sowas. Jetzt ist mein Winkelventil vorne einfach etwas Schräg montiert, so komme ich gerade so an den Entlüftungsventilen vorbei und Luft Füllen/Checken sollte so auch noch gehen.
Es sind noch ca. 1,5 Wochen bis Abfahrt nach Rijeka, die Maschine steht unverändert im Gartenhaus bis auf den kleinen unterschied, das die Gabel bereits beim Tuner steht. Auf einmal klingelt mein Handy, mein Tuner. Bin gespannt was er zu erzählen hat, naja gar nicht so viel abgesehen davon das Galfer zu blöd scheint Bremsscheiben zu Liefern (für die K8 noch, bin ich dem Käufer noch Schuldig) und meine GESAMTEN Teile da wären



Wie geil!! Da der Wettergott derzeit aber keinerlei Gnade mit mir hat, ist momentan Praktisch täglich Regen im Programm. Also bleibt mir nichts anderes übrig als mein Pavillion Aufzustellen und dort zu Arbeiten.
Mein Tuner ist da aber anderer Ansicht, eine Hand wäscht die andere, also soll ich doch bei ihm mein Bike fertig machen, wäre doch kein Thema. Hmmm, ich habe langsam den verdacht das er meine Hände viel öfters wäscht als ich seine. Ok, das klingt so Ausgedrückt auch wieder merkwürdig

Egal, ich bin sehr Dankbar für das Angebot und nehme es natürlich an.
Es ist Sonntag, 8:00 Uhr, natürlich steht man da auf, Frühstückt erstmals und Fährt dann zum Tuner des Vertrauens der sowieso 24/7 am Arbeiten ist. Es sind aber auch nur noch genau 7 Tage bis zur Abfahrt nach Rijeka, also drauf!
Gabel ist bereits fertig, hier wurden vermutlich mal die innenrohre Ersetzt, sehen laut ihm nach After Marked aus, aber wären 1a, also keinerlei bedenken.
Erstmal die LSL Stummel montieren. Natürlich hat der Vorbesitzer am Gasgriffgehäuse den Nippel weg geschnitten, na toll. Also Loch Bohren und ne Madenschraube rein damit sich der nicht verdrehen kann. Stummel waren dann schnell Montiert, allen Respekt an die LSL Stummel, wirken echt verdammt Stabil.
Als nächstes ging es an die Bonamici Fußrasten wo es relativ wenig Infos darüber gibt und weder ich noch mein Tuner bisher verbaut hatte. Unterm Strich jedoch müssen wir sagen, Top Rastenanlage, Fußrasten haben enorm viel Grip, alle umlenkungen und beweglichen Teile sind natürlich mit Lager ausgestattet und generell sehr Stabil aufgebaut, sehr cool. Richtig Bestellt

Dann ging es an das TTX GP, das Originale hat eine länge von 315mm, das TTX wird mit 319mm ausgeliefert, wir wählten (also mein Tuner, und er hatte letztes mal schon ein sehr gutes gefühl) eine länge von 317mm um es mal zu testen.
Danach noch die Rennpappe ran und ab gings noch auf den Prüfstand, alles nochmal testen. Und was soll ich sagen, Maschine läuft 1a! Aktuell ca. 130PS am Hinterrad (mit Slick und viel zu viel Luftdruck ohne Maschine runter zu Spannen), als Vergleich zeigte er mir auch ein Diagramm einer 750er L5 mit gemachten Motor, hatte bei ihm die selbe Leistung wie meine, eine andere gemachte hat ca. 4-5PS mehr. Aber jeweils unter idealen Messbedingungen. Also mit dem Motor habe ich Glück, steht echt gut im Futter.
Das Leistungsdiagramm unten zeigt meine alte K8 (ideale Messbedingungen) vs. meine neue L1 (L1 ist die blaue Kurve).
Nun ist alles fertig und ich bin bereit für Rijeka. Freue mich schon wie ein Schnitzel auf die erste Ausfahrt und hoffe natürlich auf Top Wetter. Aber das werde ich dann spätestens am Ostermontag sehen was der Wettergott zu meinen Hoffnungen sagt
