Zum Inhalt

Erfahrung von aktuelle Quickshifter auf einer RJ05 / RJ09 gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Samfu Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2020, 11:20
  • Motorrad: Yamaha R6 Rj095
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Schweiz Bern

Beitrag von Samfu »

ChristianGAP hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Nicht nur Drehmoment ist wichtig, auch wo und wie der Sensor positioniert wird und die Prüfung mittels App.
Werde ihn erstmal an der Umlenkung der Schaltwelle montieren (ist auch das einfachste und steht auch so in der Anleitung von Healtech), um dann zu schauen, was das Teil macht.
Wollt jetzt nicht anfangen das Schaltgestänge zu kürzen usw. wenn das Teil doch nichts taugt.

Testen werde ich dann frühestens im April in Italien können. Momentan ist die Gabel noch ausgebaut und ist beim Service.

Hast du Umkehr Schaltung? Falls ja, würde es mich wunder nehmen wir du das Problem gelöst hast :wink:
:givemebeer:

22.5 / Anneau du Rhin 3.0
6.6 / Anneau du Rhin 3.0
1.-2.8 / Magny-Cours
28.-29.8 / Dijon
17.-19.10 / Misano ?
  • Benutzeravatar
  • ChristianGAP Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
  • Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Cremona
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrung von aktuelle Quickshifter auf einer RJ05 / RJ09 gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von ChristianGAP »

Samfu hat geschrieben:
ChristianGAP hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Nicht nur Drehmoment ist wichtig, auch wo und wie der Sensor positioniert wird und die Prüfung mittels App.
Werde ihn erstmal an der Umlenkung der Schaltwelle montieren (ist auch das einfachste und steht auch so in der Anleitung von Healtech), um dann zu schauen, was das Teil macht.
Wollt jetzt nicht anfangen das Schaltgestänge zu kürzen usw. wenn das Teil doch nichts taugt.

Testen werde ich dann frühestens im April in Italien können. Momentan ist die Gabel noch ausgebaut und ist beim Service.

Hast du Umkehr Schaltung? Falls ja, würde es mich wunder nehmen wir du das Problem gelöst hast :wink:
Ja, ich fahr mit Umkehrschaltung von PP-Tuning…den Rest des Satzes kann ich leider nicht mehr entziffern…Tippe mal auf Autokorrektur ;o)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ChristianGAP hat geschrieben: Hast du Umkehr Schaltung? Falls ja, würde es mich wunder nehmen wir du das Problem gelöst hast :wink:
Ja, ich fahr mit Umkehrschaltung von PP-Tuning…den Rest des Satzes kann ich leider nicht mehr entziffern…Tippe mal auf Autokorrektur ;o)[/quote] Ich denke er vermutet ein Platzproblem oder aber ist das das Modell wo die Schaltstange im original durch den Rahmen geht?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Samfu Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2020, 11:20
  • Motorrad: Yamaha R6 Rj095
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Schweiz Bern

Beitrag von Samfu »

Lutze hat geschrieben:Ich denke er vermutet ein Platzproblem oder aber ist das das Modell wo die Schaltstange im original durch den Rahmen geht?
Tut mir leid für die Unverständlichkeit.
Exakt! Yamaha R6 von 1999-2005 (Rj03-Rj095) wurde die Schaltstange Original durch den Rahmen geführt und erschwer eine Umkehrschaltung, jedenfalls mit Originaler Rasten-Anlage.

ChristianGAP hat geschrieben: Ja, ich fahr mit Umkehrschaltung von PP-Tuning…den Rest des Satzes kann ich leider nicht mehr entziffern…Tippe mal auf Autokorrektur ;o)
Kannst du die Fußrasten-Anlage von PP-Tuning empfehlen? Wird dafür die Seitenständeraufnahme missbraucht oder kann man diese dann immer noch brauchen?
Meine aktuelle Lösung mit der Originalen Fußrasten und Umkehrschaltung funktioniert aber da könnte mal was anständiges her, nur der Seitenständer muss erhalten bleiben.

Gruss Samfu
:givemebeer:

22.5 / Anneau du Rhin 3.0
6.6 / Anneau du Rhin 3.0
1.-2.8 / Magny-Cours
28.-29.8 / Dijon
17.-19.10 / Misano ?
  • Benutzeravatar
  • Basti Fantasti Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2017, 11:33
  • Motorrad: RJ095
  • Lieblingsstrecke: Assen, Most
  • Wohnort: Köln

Re: Erfahrung von aktuelle Quickshifter auf einer RJ05 / RJ09 gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Basti Fantasti »

PP Tuning mit Umkehrschaltung geht auch mit Seitenständer, Arashi (Ali Express) übrigens auch. Bei Arashi muss allerdings der Kühlwasserbehälter da weg. PP geht mit originalem Ausgleichsbehälter
  • Benutzeravatar
  • ChristianGAP Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
  • Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Cremona
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrung von aktuelle Quickshifter auf einer RJ05 / RJ09 gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von ChristianGAP »

Samfu hat geschrieben:Kannst du die Fußrasten-Anlage von PP-Tuning empfehlen? Wird dafür die Seitenständeraufnahme missbraucht oder kann man diese dann immer noch brauchen?
Meine aktuelle Lösung mit der Originalen Fußrasten und Umkehrschaltung funktioniert aber da könnte mal was anständiges her, nur der Seitenständer muss erhalten bleiben.

Gruss Samfu
Ja, der Ständer kann bleiben, es wird lediglich die untere Motoraufhängung dafür missbraucht.
Fahre momentan eine LSL Rastenanlage und lediglich der Schalthebel ist von PP-Tuning.
Geht sich ganz knapp mit dem Kühlflüssigkeitsbehälter und der Abdeckung dafür raus, aber das ist zum glück alles Plastik und gibt schön nach.

Problem ist, die LSL war einfach nicht mehr bezahlbar in der Umkehrschaltung zu bekommen.
Selbst LSL bietet da keine Teile mehr dafür an.
Falls die LSL mal durch ist, hole ich mir die komplette von PP-Tuning.

Gruß
Christian
  • Karschti Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Freitag 10. Mai 2019, 21:45
  • Motorrad: YZF R6
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn

Beitrag von Karschti »

Die Anlage von Gilles funktioniert ebenfalls mit Umkehr und alles kann original bleiben.
  • Benutzeravatar
  • ChristianGAP Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
  • Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Cremona
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrung von aktuelle Quickshifter auf einer RJ05 / RJ09 gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von ChristianGAP »

Hier nur meine versprochene Erfahrung mit dem Healtech Quickshifter.
Also der Einbau war eigentlich recht zügig erledigt. Nur der Stecker von der Einspritzdüse vom ersten Zylinder wollte ums verrecken nicht runter gehen.
Den Sensor mit den zwei Beilagscheiben mit 5Nm festgezogen.
Kurz noch mit der App auf dem Handy verbunden und schon konnte ich das Ding konfigurieren.
Hab das mit dem Assistenten durchgeglickt und die Unterbrechungszeiten auf Auto gestellt und die Anfangsdrehzahl auf 6000 gestellt drunter schalte ich auch mit der BMW nicht ohne Kupplung
War mal auf die erste Probefahrt gespannt.
Was soll ich sagen, das Teil funktioniert. Egal ob holprige Landstraße oder Autobahn. Drehzahlen zwischen 6000 und 15000 getestet...alles Butterweich. Noch schöner, wie bei der BMW...kommt sogar sehr na an den der Panigale ran.
Das einzige, was der nicht mag, ist den Stiefel auf dem Schalthebel zu parken, aber das mag kein Quickshifter.
Also das funktioniert. Nächster Test ist Ende Mai in Hockenheim.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ChristianGAP hat geschrieben:Drehzahlen zwischen 6000 und 15000 getestet...alles Butterweich.
Wenn du sowieso drunter nicht ohne Kupplung schaltest kannst auch 3000 einstellen als Startdrehzahl, stört ja nicht.
ChristianGAP hat geschrieben:
Das einzige, was der nicht mag, ist den Stiefel auf dem Schalthebel zu parken, aber das mag kein Quickshifter.
Ja das mag keiner aber beim Healtech reicht dann das Signal im ungünstigsten Fall nicht mehr aus wenn man weiter belastet. Andere Sensoren lösen dann trotzdem aus. Der Healtech braucht den kurzen knackigen Impuls am Sensor.
Ist aber bei jedem Automat besser da kurz und knackig zu betätigen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • ChristianGAP Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
  • Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Cremona
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrung von aktuelle Quickshifter auf einer RJ05 / RJ09 gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von ChristianGAP »

Lutze hat geschrieben:
ChristianGAP hat geschrieben:Drehzahlen zwischen 6000 und 15000 getestet...alles Butterweich.
Wenn du sowieso drunter nicht ohne Kupplung schaltest kannst auch 3000 einstellen als Startdrehzahl, stört ja nicht.
ChristianGAP hat geschrieben:
Das einzige, was der nicht mag, ist den Stiefel auf dem Schalthebel zu parken, aber das mag kein Quickshifter.
Ja das mag keiner aber beim Healtech reicht dann das Signal im ungünstigsten Fall nicht mehr aus wenn man weiter belastet. Andere Sensoren lösen dann trotzdem aus. Der Healtech braucht den kurzen knackigen Impuls am Sensor.
Ist aber bei jedem Automat besser da kurz und knackig zu betätigen.
Dadurch, dass ich die R6 "noch" im Straßenverkehr bewege, kann es durchaus mal vorkommen, dass ich im normalen Stadtverkehr öfters mal den Schalthebel berühren könnte, muss er in dem Drehzahlband nicht auslösen.
Auf dem Kringel ist es doch ne andere Fußstellung und auch ein anderes Drehzalband. Da würde es auch reichen, wenn er bei circa 8000 erst reagiert, aber 6000 ist so ein Kompromiss auch auf der Landstraße das Teil zu bedienen.

Das mit dem kurzen Impuls geht dank der Umkehrschaltung wunderbar...Und das Teil hat bis jetzt keine Falschen Unterbrechungen gehabt.
Antworten