
Ist dann nur die Frage, was du gerne magst, Metall, Gummi, agressiv, oder nicht so agressiv.
Aber kommen wir zu dem, worauf ihr sicher alle schonwieder wartet:
Absolute Overengineering

Die Katze lässt das Mausen nicht und der Ingenieur... Ihr wisst schon was ich meine.
Jedem Pitbikebesitzer wird das Problem wohl bekannt sein, der Einbau vom Hinterrad ist eine gottverdammte Schei$e...



Aufgrund der losen Hülsen braucht man eigentlich 5 Arme und 3 Beine um alles fest zu halten und gleichzeitig die Achse durch zu schieben.
Da mir das schon nach dem ersten Mal auf den Pinsel ging, muss da natürlich unbedingt was unternommen werden.
Also ab ans CAD und bisschen rumgespielt, wie man dem Ding ein ordentliches Schnellwechselsystem verpassen kann.
Der Plan sieht wie folgt aus, die chinesischen Premium Radlager werden gegen etwas qualitativ hochwertiges mit größerem Innendurchmesser ersetzt, die Distanzbuchsen bekommen einen entsprechenden Bund, sodass diese fest in den Lagern stecken.
Da die Ketteneinsteller nichts als auf der Kreissäge zugeschnittenes L-Profil sind, welches vorne und hinten nicht passt, gibt es auch gleich neue Einsteller, in diesem Fall welche die um die Schwingenenden greifen mit entsprechenden Tragschienen auf der Innenseite, sodass man das Rad einfach einlegen kann.
Zudem ist so der Bremsanker auch gleich selbsttragend und der Sattel wird nach unten versetzt.
Aber seht selbst: Da die Schleifer auf der Achse natürlich Mist sind, die muss man jedes mal abschrauben, sitzen diese nun weiter Hinten auf dem Einsteller.
Bei der Achse probiere ich erstmal aus, diese direkt in den rechten Einsteller zu schrauben, mal schauen wie das funktioniert, ansonsten kommt da wieder ein Durchgangsloch und die Mutter hin.
Ein kleiner zusätzlicher Kniff ist noch, dass ich das Hinterrad in seiner seitlichen Position einstellbar gemacht habe, viele kennen das ja, dass die Hinterräder nicht besonders Mittig in der Schwinge stehen, oder zum Vorderrad versetzt sind und man sich dann immer neue Distanzen drehen muss. In meinem Fall lässt sich das Hinterrad um +/-1mm zu jeder Seite verstellen.
Bremssattel ist erstmal für den originalen Schwimmsattel konstruiert, da wird es Möglicherweise aber weitere Adapter geben für andere Bremssättel, wenn Bedarf an soetwas besteht.
Von dem ganzen Krempel habe ich dann erstmal Prototypen gedruckt, das sieht schon ganz vielversprechend aus.
Ein kleines Fragezeichen steht noch darüber, wie gut das Rad sich einsetzen lassen wird, wenn der Bremssattel fest steht, auf der anderen Seite ist ja immerhin noch dieser klobige Kettenschleifer. Das wird sich aber wohl erst testen lassen, wenn ich die Teile aus Alu gefräst habe, der Plastik Kram verbieget sich dafür zu viel.
Und jetzt haut mal eure Kritik raus, unnützer Krempel oder lang erwartete Erlösung, was meint Ihr zu soeinem Schnellwechselsystem?
MfG Christian