Elektro Pitbike
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5800
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Elektro Pitbike
Kontaktdaten:
Neeee lass mal . Ist jetzt schon zu viel Werbung.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Re: Elektro Pitbike
Kontaktdaten:
Jooooo, wie alt waren die Kinder als sie damit angefangen haben? Wie viele gefährliche Situationen gab's mit der offen laufenden Kette? Wie zuverlässig war die App?Kurvenjunkie hat geschrieben: ↑Freitag 6. August 2021, 09:55 Ich habe eine Torrot E10 für meine Tochter (hat nicht sonderlich Interesse am Fahren) und die werde ich sofern mein Kleiner irgendwann will auf 10 Zoll Mitas Reifen (Sumo) umbauen. Geschossen habe ich das Ding vor dem Modellwechsel auf die aktuelle Version für 950€ in Spanien (UVP hier 1800€).
Überlegen gerade eine E10 oder MX1 zu kaufen. Meiner ist 2,5 und hat sein E-Laufrad glaub ich durchgespielt. PW50 passt er rauf, deshalb suche ich was ähnliches, aber lautloses.
MfG Torben
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3287
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Elektro Pitbike
Kontaktdaten:
Hi, habe die Maschine verkauft. Niemand hatte Interesse.
Meien Tochter war 2,5 Jahre und fuhr anfangs mit Stützrädern, kurze Zeit später ohne. Sie hat es direkt verstanden und konnte leicht mit der Maschine fahren.
Die Kette läuft auf ein paar Zentimetern frei. Der Rest ist mit Abweiser und Kasten (oben) komplett geschützt. Schätze, dass dort kein Fuß reinkommen kann.
Die App ist super und man kann die Leistung, Geschwindigkeit, Rekuperation einstellen. Die Notabschaltung funktioniert ebenfalls super.
Mit Updates vom Controller würde ich aufpassen. Da hat es mir einmal wegen Verbindungsabriss den Controller zerschossen.
Die MX1 hat einen Akku, der von hinten eingesetzt wird und austauschbar ist. Bei der E10 ist er innen fest verbaut.
Meien Tochter war 2,5 Jahre und fuhr anfangs mit Stützrädern, kurze Zeit später ohne. Sie hat es direkt verstanden und konnte leicht mit der Maschine fahren.
Die Kette läuft auf ein paar Zentimetern frei. Der Rest ist mit Abweiser und Kasten (oben) komplett geschützt. Schätze, dass dort kein Fuß reinkommen kann.
Die App ist super und man kann die Leistung, Geschwindigkeit, Rekuperation einstellen. Die Notabschaltung funktioniert ebenfalls super.
Mit Updates vom Controller würde ich aufpassen. Da hat es mir einmal wegen Verbindungsabriss den Controller zerschossen.
Die MX1 hat einen Akku, der von hinten eingesetzt wird und austauschbar ist. Bei der E10 ist er innen fest verbaut.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Atla Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 08:01
- Motorrad: 1290 SDR
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Filderstadt
Re: Elektro Pitbike
Kontaktdaten:
RUBI77 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. September 2023, 07:41 Super Thema...
Wir sind als einzigsten Elektro Rennteam in der CH Meisterschaft ( Open Class) angetreten
[.....]
es war NICHT einfach und was in der Halle ( Race Inn ) im Winter geklappt hat was draussen mit Highspeed extrem anders..
LG,
Tobias
Ihr seid doch die mit den Light Bee Umbauten?
Was fahrt ihr für Reifen im Winter in der Halle?
Habt ihr ne (fertige) Lösung um die Fußrasten weiter nach oben zu setzen?
Achsprotektoren bräuchte ich auch noch

- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3287
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Elektro Pitbike
Kontaktdaten:
Pitbike heißt immer improvisieren....
Da musst Du Dir etwas anfertigen lassen. Zum Einen sind die Rasten ungeeignet (auf viele Kartstrecken kommst Du ohne Plastikschleifer an den Enden nicht drauf) und sie sitzen zu tief, da die Räder dem Anschein nach kleiner sind als bei der Offroadmaschine. Quasi einen Rastenträger mit starrer Fußraste der an die orginalen Rahmenaufnahmen geschraubt wird und bei dem Raste 7 - 10cm höher sitzt.
Hier mal ein Beispiel wie ich das bei meinen Maschinen gelöst habe. Der Halter ist teilintegriert in den Rahmen, der Rahmenschoner entsprechend ausgeschnitten und die Raste sitzt 10 oder 11cm höher als Serie wegen der 12 Zoll Reifen und da das Fahrwerk 6cm kürzer ist.
Die Raste hat außen die Plastikschleifpads, so dass es keinen Ärger gibt.
Da musst Du Dir etwas anfertigen lassen. Zum Einen sind die Rasten ungeeignet (auf viele Kartstrecken kommst Du ohne Plastikschleifer an den Enden nicht drauf) und sie sitzen zu tief, da die Räder dem Anschein nach kleiner sind als bei der Offroadmaschine. Quasi einen Rastenträger mit starrer Fußraste der an die orginalen Rahmenaufnahmen geschraubt wird und bei dem Raste 7 - 10cm höher sitzt.
Hier mal ein Beispiel wie ich das bei meinen Maschinen gelöst habe. Der Halter ist teilintegriert in den Rahmen, der Rahmenschoner entsprechend ausgeschnitten und die Raste sitzt 10 oder 11cm höher als Serie wegen der 12 Zoll Reifen und da das Fahrwerk 6cm kürzer ist.
Die Raste hat außen die Plastikschleifpads, so dass es keinen Ärger gibt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Atla Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 08:01
- Motorrad: 1290 SDR
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Filderstadt
Re: Elektro Pitbike
Kontaktdaten:
Ich weiß, unser Verbrenner ist auch mehr Improvisation als alles Andere...

Ich wollte mir sowieso eine Trägerplatte anfertigen lassen, aber es hätte ja sein können, dass die Schweizer Kollegen bereits fertige Lösungen haben.
Die Sturzprotektoren, sind kein Thema, dass bekommt man ja auch als Laie hin, den Rest muss ich leider, aufgrund mangelnder Fähigekeiten oder Möglichkeiten, zukaufen oder anfertigen lassen...
Bin schon froh, dass das mit den Rädern einigermaßen unkompliziert funktioniert hat, fährt sich auch deutlich besser als gedacht, bin gespannt auf den ersten Einsatz in der Halle. Wird Zeit, dass Winter wird

- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3287
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Elektro Pitbike
Kontaktdaten:
Du musst schauen ob es klappt.
Die Bremse sieht für mich aus wie von einem Fahrrad und die Federung wird auf Gelände ausgelegt sein.
Bei meinen Maschinen sind das die Punkte, die ich angegangen bin. Die Fahrwerke wurden von 50kg (Offroad) auf 100kg und Asphaltbetrieb umgebaut. Und die Bremse vorne habe ich ebenfalls komplett verbessert da die orginale KTM Bremse den Anforderungen nicht gewachsen ist. Radstand ist ebenfalls ein Thema, die die Crosskisten eher auf Geradeauslauf ausgelegt sind. Daher nun auch ein kürzerer Radstand für die Kartstrecken.
Die Bremse sieht für mich aus wie von einem Fahrrad und die Federung wird auf Gelände ausgelegt sein.
Bei meinen Maschinen sind das die Punkte, die ich angegangen bin. Die Fahrwerke wurden von 50kg (Offroad) auf 100kg und Asphaltbetrieb umgebaut. Und die Bremse vorne habe ich ebenfalls komplett verbessert da die orginale KTM Bremse den Anforderungen nicht gewachsen ist. Radstand ist ebenfalls ein Thema, die die Crosskisten eher auf Geradeauslauf ausgelegt sind. Daher nun auch ein kürzerer Radstand für die Kartstrecken.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Atla Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 08:01
- Motorrad: 1290 SDR
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Filderstadt
Re: Elektro Pitbike
Kontaktdaten:
Bremse wollte ich eigentlich auf ein Magura-Set wechseln, die passt aber nicht in die kleine Felge, bzw. der Sattel steht an der Felge an...
Mit den 12" Rädern und den "Racing" Belägen von SurRon ist die Bremswirkung aber ausreichend, die Scheibe wird nur zu heiß, da brauche ich definitiv eine Alternative.
Fahrwerk bleibt erstmal, da ich das Teil im Sommer im Gelände fahre und nur im Winter auf der Kartbahn, aber auch das funktioniert erstaunlich gut, wenn man es zudreht (ca. 80% der maximal Einstellung).
Wird sich zeigen wie und ob das am Ende funktioniert, zur Not werde ich halt wieder mit der IMR fahren...
Danke für die Infos
Mit den 12" Rädern und den "Racing" Belägen von SurRon ist die Bremswirkung aber ausreichend, die Scheibe wird nur zu heiß, da brauche ich definitiv eine Alternative.
Fahrwerk bleibt erstmal, da ich das Teil im Sommer im Gelände fahre und nur im Winter auf der Kartbahn, aber auch das funktioniert erstaunlich gut, wenn man es zudreht (ca. 80% der maximal Einstellung).
Wird sich zeigen wie und ob das am Ende funktioniert, zur Not werde ich halt wieder mit der IMR fahren...
Danke für die Infos