Zum Inhalt

Wie ist das mit dem Luftdruck?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Binks »

Echt interssant wie in vielen Beiträgen hier von geeichten und nicht geeichten Luftdruck-Messgeräten gesprochen wird aber nicht einer verwendet ein Infrarot-Messgerät um die Reifentemperatur zu messen.
Ich weiss nicht ob euch bekannt ist das warme Luft sich ausdehnt und somit den Druck im Reifen verändert.
Meine Empfehlung:
Luftdruck messen
Reifentemperatur messen mit einem Infrarot-Messgerät welche es schon für unter 20€ gibt besser natürlich einen etwas besseren aber das ist meist wie bei Vielem gutes wird immer teuerer (auch mal die Felge wenn diese bei nutzung von Reifenwärmern ca 45°C hat sollte es passen)

Nach einem 5 schnellen Runden Turn wieder messen und das ganze in einem Datenblatt festhalten.
Dieses sollte.
Asphalttemperatur
Lufttemperatur
Reifentemperatur - Lauffläche vorn und hinten
Reifentemperatur - Flanken rechts und links vorn und hinten
Reifendruck vorn und hinten
Das ganze vorher und nachher
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Binks hat geschrieben:Echt interssant wie in vielen Beiträgen hier von geeichten und nicht geeichten Luftdruck-Messgeräten gesprochen wird aber nicht einer verwendet ein Infrarot-Messgerät um die Reifentemperatur zu messen.
Ich weiss nicht ob euch bekannt ist das warme Luft sich ausdehnt und somit den Druck im Reifen verändert.
Meine Empfehlung:
Luftdruck messen
Reifentemperatur messen mit einem Infrarot-Messgerät welche es schon für unter 20€ gibt besser natürlich einen etwas besseren aber das ist meist wie bei Vielem gutes wird immer teuerer (auch mal die Felge wenn diese bei nutzung von Reifenwärmern ca 45°C hat sollte es passen)

Nach einem 5 schnellen Runden Turn wieder messen und das ganze in einem Datenblatt festhalten.
Dieses sollte.
Asphalttemperatur
Lufttemperatur
Reifentemperatur - Lauffläche vorn und hinten
Reifentemperatur - Flanken rechts und links vorn und hinten
Reifendruck vorn und hinten
Das ganze vorher und nachher
Und du kommst auch noch zum Fahren ?.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Maik77 Offline
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
  • Motorrad: RN09
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maik77 »

Kann’s nicht besser ausdrücken..

Macht nicht aus allem ne Wissenschaft! Wenn das Gefühl passt, der Luftdruck auch und damit auch das Reifenbild: habt Spaß und stresst euch nicht so sehr!

Ich mag es nach dem Turn rein zu kommen, den Luftdruck zu prüfen/anzupassen und dann zu entspannen.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Binks hat geschrieben:Echt interssant wie in vielen Beiträgen hier von geeichten und nicht geeichten Luftdruck-Messgeräten gesprochen wird aber nicht einer verwendet ein Infrarot-Messgerät um die Reifentemperatur zu messen.
Ich weiss nicht ob euch bekannt ist das warme Luft sich ausdehnt und somit den Druck im Reifen verändert.
Meine Empfehlung:
Luftdruck messen
Reifentemperatur messen mit einem Infrarot-Messgerät welche es schon für unter 20€ gibt besser natürlich einen etwas besseren aber das ist meist wie bei Vielem gutes wird immer teuerer (auch mal die Felge wenn diese bei nutzung von Reifenwärmern ca 45°C hat sollte es passen)

Nach einem 5 schnellen Runden Turn wieder messen und das ganze in einem Datenblatt festhalten.
Dieses sollte.
Asphalttemperatur
Lufttemperatur
Reifentemperatur - Lauffläche vorn und hinten
Reifentemperatur - Flanken rechts und links vorn und hinten
Reifendruck vorn und hinten
Das ganze vorher und nachher

Das ist vom Grundsatz alles richtig.
Aber 45 Grad an der Felge erreichst du nur, wenn deine Reifenwärmer auf ca. 105-110 Grad,
das dauert dann aber weit über eine Stunde, und gilt nur für hinten, den für vorne wäre diese Temperatur
etwas zu hoch. Reifen die auf 110 Grad aufgeheizt werden heißen Dunlop, oder Michelin,
da kannst du dann deinen Fahrluftdruck einstellen, bei Pirelli, Metzler und Bridgestone wäre das ein
Fehler. 10 Grad höhere Temperaturen sind ca 0,1-0,15 bar mehr Luftdruck.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Aiya Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Montag 9. März 2020, 13:33

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Aiya »

Das ist doch keine Wissenschaft... die Frage ist doch ganz einfach. Ich will bei gleicher Fahrweise mehr Temperatur in den Reifen bringen. Was muss ich beim Luftdruck machen? Hoch oder runter und warum?

Da muss ich doch nicht über geeichte Messgeräte und Infrarotmesser und vor und nach dem Turn und und und diskutieren....
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Aiya hat geschrieben:Das ist doch keine Wissenschaft... die Frage ist doch ganz einfach. Ich will bei gleicher Fahrweise mehr Temperatur in den Reifen bringen. Was muss ich beim Luftdruck machen? Hoch oder runter und warum?

Da muss ich doch nicht über geeichte Messgeräte und Infrarotmesser und vor und nach dem Turn und und und diskutieren....

Mittlerweile gibt das doch eh jeder Hersteller an. Da sieht man es eh schön, super Anhaltswerte.
Und dann halt nach Vorliebe etwas mehr oder weniger. Ich fahre generell lieber etwas mehr Luftdruck.
Fühle ich mich wohler. Andere etwas weniger. Aber da reden wir von einem zehntel +/-.

Da steht z.b. beim Front unter 25 Grad 2,5 Bar, bei 25-30 Grad 2,4 Bar, über 40 Grad 2,3 Bar.
Ich fahre jetzt z.b. auf rutschiger Strecke bei Kälte vorne schon auch mal 2,65 Bar. Also z.b.
am Pann bei 10 Grad und weniger.
Dateianhänge
Screenshot 2021-02-17 09.17.18.png
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Aiya hat geschrieben:Das ist doch keine Wissenschaft... die Frage ist doch ganz einfach. Ich will bei gleicher Fahrweise mehr Temperatur in den Reifen bringen. Was muss ich beim Luftdruck machen? Hoch oder runter und warum?

Da muss ich doch nicht über geeichte Messgeräte und Infrarotmesser und vor und nach dem Turn und und und diskutieren....
.. aber genau da ist das Problem! Durch mehr oder weniger Luft wirst Du keine Temperaturänderung in den Reifen bringen.
Das "walken" von dem Reifen bringt mal faktisch "0" Temperaturänderung im Reifen.
Also, Herstellerangaben beachten, Fahrwarm messen (nach dem Turn überprüfen) und glücklich sein.
Extra dafür gibt es auch zig Mischungen bei jedem Hersteller - die malen doch immer so tolle Grafiken für uns (siehe oben)

PS: und das messen mit dem Infrarot ist ganz nett, aber auch nur bedingt sinnvoll, da "nur" die Oberfläche gemessen wird.
Als Schätzeisen okay. Wenn man es richtig machen will, kauft man so ein Messgerät mit Nadel. Aber das ist, bei allem Respekt, für uns hier übertrieben.

Schade das viele wiklich schlauen Leute hier nichts mehr zu schreiben - wie Carsten Merz oder die bekannt-guten Reifendealer ;-(
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Das mit dem Reifen-Walken ist auch so ein grausamer Fehler der sich seit Jahren durch die Foren zieht...
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

Naja, genau betrachtet ist es eine Wissenschaft. Und wenn man die (wissenschaftlichen) Antworten nicht hören will, darf man nicht fragen.
Der Versuch diese auf Kalenderweisheiten herunter zu brechen, ergibt dann solche Aussagen wie,
-Das "walken" von dem Reifen bringt mal faktisch "0" Temperaturänderung im Reifen. - oder
- schräglage macht den Reifen nicht warm-
gültig in einem eng umrissenen Kontext, aber eben nicht Allgemein gültig.
Und dann gibt's Zank weil jeder meint Recht zu haben, und es möglicherweise auch hat, im ursprünglichen Kontext.
Und deshalb schreibt vermutlich keiner, der's genau weis, was dazu.
weil anstrengend und ausufernd und kompliziert.
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

steirair hat geschrieben:Das mit dem Reifen-Walken ist auch so ein grausamer Fehler der sich seit Jahren durch die Foren zieht...
mMn. jain. Weil's ja sehr wohl die Karkasse erwärmt.
Hat halt beim Rennreifen auf der Rennstrecke weit weniger Einfluss als beim LKW auf der Autobahn.
Das meine ich mit Kontext.
Antworten