Ahoessler hat geschrieben:Hat denn nun vielleicht doch jemand sehr gute Kontakte zu Bridgestone, Pirelli etc. und einer Aussage eines Ingenieurs dazu?
Ich denke nicht, dass du dazu eine genaue Aussage eine Ingenieurs bekommen wirst. Jeder Fahrer, jede Strecke und jedes Bike geht damit anders um. Oder meinst du, dass du ein Diagramm bekommst, wo du dir einen Wert raus suchst und der trifft dann genau bei dir zu?
Temperaturunterschiede muss der Fahrer mit seinem Können und evtl einer Abstimmung bzw. den Reifenmischungen in den Griff bekommen. Das ist alles.
Ahoessler hat geschrieben:Hat denn nun vielleicht doch jemand sehr gute Kontakte zu Bridgestone, Pirelli etc. und einer Aussage eines Ingenieurs dazu?
Ich denke nicht, dass du dazu eine genaue Aussage eine Ingenieurs bekommen wirst. Jeder Fahrer, jede Strecke und jedes Bike geht damit anders um. Oder meinst du, dass du ein Diagramm bekommst, wo du dir einen Wert raus suchst und der trifft dann genau bei dir zu?
Temperaturunterschiede muss der Fahrer mit seinem Können und evtl einer Abstimmung bzw. den Reifenmischungen in den Griff bekommen. Das ist alles.
Ja, ganz sicher gibt es dazu Messwerte, das hat dann auch nichts mit subjektiven Eindrücken zu tun.
Eingangs hatte ich ja bereits geschrieben, dass es in dem fiktiven Szenario rein um eine andere Temperatur geht.
edit: Einmal zusammen gefasst:
Das gleiche Motorrad mit gleichem Fahrer, Fahrkönnen, Fahrwerksetup, Reifentyp, Reifenzustand, Luftdruck und Streckenzustand. ABER in dem einen Fall sind es 30° Asphalt Temperatur und im anderen 5°. Dann muss es doch Messwerte geben, die sagen im Falle von 5° schafft der Reifen Faktor 0,95/0,9/0,85 Längs- und/oder Querbeschleunigung zu 30°
Ahoessler hat geschrieben:Hat denn nun vielleicht doch jemand sehr gute Kontakte zu Bridgestone, Pirelli etc. und einer Aussage eines Ingenieurs dazu?
Ich denke nicht, dass du dazu eine genaue Aussage eine Ingenieurs bekommen wirst. Jeder Fahrer, jede Strecke und jedes Bike geht damit anders um. Oder meinst du, dass du ein Diagramm bekommst, wo du dir einen Wert raus suchst und der trifft dann genau bei dir zu?
Temperaturunterschiede muss der Fahrer mit seinem Können und evtl einer Abstimmung bzw. den Reifenmischungen in den Griff bekommen. Das ist alles.
Ja, ganz sicher gibt es dazu Messwerte, das hat dann auch nichts mit subjektiven Eindrücken zu tun.
Eingangs hatte ich ja bereits geschrieben, dass es in dem fiktiven Szenario rein um eine andere Temperatur geht.
edit: Einmal zusammen gefasst:
Das gleiche Motorrad mit gleichem Fahrer, Fahrkönnen, Fahrwerksetup, Reifentyp, Reifenzustand, Luftdruck und Streckenzustand. ABER in dem einen Fall sind es 30° Asphalt Temperatur und im anderen 5°. Dann muss es doch Messwerte geben, die sagen im Falle von 5° schafft der Reifen Faktor 0,95/0,9/0,85 Längs- und/oder Querbeschleunigung zu 30°
.. macht es nicht zu theoretisch und somit zu kompliziert
Ein Slick der für hohe Temperaturen gedacht ist, wird bei kalten Temperaturen einfach nicht oder nicht richtig funktionieren.
Das ist abhängig vom Reifen und deren Mischung.
Und kein Techniker wird Dir eine Antwort dazu gebekn können bzw. wollen. Frag doch einfach mal bei den Technikern allein nach dem Ziel-Slip -
Wenn Du alle Variablen für Dich haben möchtest, musst Du es leider durchprobieren.
Anonsten hast Du hier im Fred schon alles wesentliche gehört ?!
Ahoessler hat geschrieben:Das gleiche Motorrad mit gleichem Fahrer, Fahrkönnen, Fahrwerksetup, Reifentyp, Reifenzustand, Luftdruck und Streckenzustand. ABER in dem einen Fall sind es 30° Asphalt Temperatur und im anderen 5°. Dann muss es doch Messwerte geben, die sagen im Falle von 5° schafft der Reifen Faktor 0,95/0,9/0,85 Längs- und/oder Querbeschleunigung zu 30°
Oft gehen bei kalten Temperaturen die besten Rundenzeiten. Mach dir da nicht so einen Kopf. Es hilft dir auch kein Koeffizient, das solltest du so spüren was noch geht und was nicht.
Max Neukirchner fährt mit den Bridge bei 5 Grad 56 am Pann.
Ich bin 2010 mitte Mai in SPA gefahren, da waren es am Tag nur so 8-10°, bin den ganzen Tag hinten mit
BS RZ08-YCY und vorne mit Michel S1246a gefahren ohne Probs
Ja ist sie.
Letztes Jahr Saisonatakt mit Art Motor, am Saisonende das Gleiche, im Jahr vorher mit Trackdays4all ebenso...
Oftmals schaffen es die Leute bei Kälte nicht mal durch die erste Kurve.
Ob das jetzt am Reifen, oder eher an Frost im Kopp, liegt...
biketoberfest mit niesel:
hatte auch meine rutscher, aber warum die reihenweise abgeflogen sind? keine ahnung.
nagel im kopp? nix im kopp?
klientelfrage, wenn bei gleichen bedingungen bei anderem veranstalter weniger passiert?